Der Kaufmann und die Affen: Der ultimative Kampf ums Geschäft und das Überleben

Der Kaufmann und die Affen: Der ultimative Kampf ums Geschäft und das Überleben

„Der Kaufmann und die Affen“: Der Humor und der Charme der Schattenspiele aus der Muromachi-Zeit

■Überblick über die Arbeit

„Der Kaufmann und die Affen“ ist ein japanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1931. Vor dem Hintergrund der Muromachi-Zeit zeigt der Film die humorvollen Wortwechsel zwischen Affen und Kaufleuten und wurde als Tonfilm mit Schattenpuppen produziert. Der Film basiert auf Shoyo Tsubouchis Kinderstück „Eboshi-ori und die Gruppe der Affen“ und wurde von der Teikoku Educational Film Company produziert. Dies ist ein einteiliger kurzer Animationsfilm, der in die Kinos kam.

■ Geschichte

In einer Sommernacht während der Muromachi-Zeit tanzte eine Gruppe Affen zu Ehren des Affen-Sake auf einem Gebirgspass um eine Felshöhle. Die Affen holen Sake, während ein Huthändler vorbeikommt. Er war auf dem Weg, einem Adligen in der Hauptstadt einen goldenen Eboshi-Hut zu überbringen, und machte in der Nähe eine Pause vom Trinken von Affen-Sake. Genau in diesem Moment kommt ein Fächerhändler, der für eine gewisse Dame einen Fächer aus Zypressenholz angefertigt hat. Die beiden zeigen sich gegenseitig ihre Eboshi-Hüte und Hiogi-Fächer, betrinken sich, tanzen und schlafen dann ein. Als die Affen zurückkehren, sind sie wütend, dass es keinen Affen-Sake gibt, und sie zerreißen ihre Hüte und Fächer. Die Geschichte besagt, dass die Händler durch ein Geräusch aufgeweckt werden und in einem Baum einen kleinen Affen finden, der einen goldenen Eboshi-Hut trägt und einen Fächer in der Hand hält. Es gelingt ihnen, den Affen auszutricksen und ihn zurückzubekommen.

■Erklärung

„Der Kaufmann und die Affen“ ist eine Schattenpuppen-Verfilmung von Tsubouchi Shoyos Kinderstück „Eboshi-ori und die Affen“. Die Schattenpuppenanimation vereinte die Technologie und Kunstfertigkeit der damaligen Zeit und integrierte auch Ton in Form von Tonfilmplatten. Dieses Werk schildert eine Geschichte, die Humor und moralische Lehren vereint und vor dem Hintergrund der Bräuche und Kultur der Muromachi-Zeit spielt. Die Schönheit der Schattenpuppen, die Bewegungen der Affen und die Interaktionen zwischen den Händlern kommen alle wunderbar zum Ausdruck, sodass dieses Werk sowohl visuell als auch akustisch genossen werden kann.

■ Hauptpersonal

・Originalgeschichte und Adaption: Shoyo Tsubouchi ・Betreuung: Shoyo Tsubouchi ・Illustration: Ichiro Kanaiki ・Originalillustration: Aoki Hosokibara ・Komposition: Kiyoshi Yoshihara ・Tanzchoreografie: Tamami Hanayagi

■ Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Der Kaufmann und die Affen“ ist ein avantgardistisches Werk, das die traditionelle Ausdruckstechnik des Schattenspiels nutzt, aber auch Tonfilme einbezieht, die damals die neueste Technologie darstellten. Die Schönheit der Schattenkunst und die Geschmeidigkeit der Bewegungen tragen zu seiner visuellen Attraktivität bei. Die humorvollen Bewegungen der Affen und die Interaktionen zwischen den Händlern sorgen beim Publikum für Lacher, enthalten aber auch lehrreiche Elemente. Insbesondere die Szene, in der die Affen Lärm machen und Alkohol verlangen, und die Händler dies zu ihrem Vorteil nutzen, um ihre Sachen zurückzubekommen, spiegelt die Bräuche der Muromachi-Zeit wider, weist aber auch einen Humor auf, der auch heute noch aktuell ist.

Dieses Werk wurde für seine getreue Wiedergabe des Originalwerks von Shoyo Tsubouchi gelobt, wobei es gleichzeitig die Ausdruckskraft nutzt, die nur der Animation eigen ist. Insbesondere die Illustrationen von Kanaiki Ichiro und die Originalzeichnungen von Hosokihara Aoki zielen auf die Schönheit des Schattenspiels und den Realismus der Bewegung ab und bringen so die maximale visuelle Attraktivität zum Vorschein. Darüber hinaus spielen die Komposition von Yoshiwara Nori und die Tanzchoreografie von Hanayagi Tamami eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte.

■ Historischer Hintergrund und Einfluss

Der historische Schauplatz war das Jahr 1931, als die japanische Animation noch in den Kinderschuhen steckte. „Der Kaufmann und die Affen“ ist ein Schattenpuppen-Animationsfilm, der sowohl technische Herausforderungen als auch künstlerischen Ausdruck suchte und einen Einfluss auf die spätere Entwicklung der japanischen Animation hatte. Insbesondere die Verwendung des Tonfilms als Tontechnik hatte großen Einfluss auf spätere Animationswerke und wurde zum Katalysator für das Streben nach der Verschmelzung von Ton und Bild.

Darüber hinaus kann dieses Werk, das auf dem Originalwerk von Shoyo Tsubouchi basiert, als Pionier bei der Einbeziehung des Genres Kinderdrama in die Animation bezeichnet werden. Durch die Adaption von Kindergeschichten als Animation konnten sie ein breiteres Publikum ansprechen und ihren pädagogischen Wert steigern. Auch in dieser Hinsicht nimmt „The Merchant and the Monkeys“ einen wichtigen Platz in der Geschichte der japanischen Animation ein.

■ Empfehlungen und wie man zuschaut

„Der Kaufmann und die Affen“ ist für alle zu empfehlen, die eine humorvolle Geschichte vor dem Hintergrund der Bräuche und Kultur der Muromachi-Zeit genießen möchten, sich für die traditionelle Ausdruckstechnik des Schattenpuppenspiels interessieren und mehr über die Geschichte der japanischen Animation erfahren möchten. Insbesondere handelt es sich um ein Werk, das vielen Altersgruppen, von Kindern bis zu Erwachsenen, Freude bereiten kann.

Derzeit ist es möglich, ihn auf DVD oder über Online-Streaming-Dienste anzusehen. Der Film wird manchmal auch in Kinos und bei Animationsveranstaltungen gezeigt, daher ist es möglicherweise eine gute Idee, diese Gelegenheiten zu nutzen. Darüber hinaus können Sie durch die Lektüre entsprechender Bücher und Materialien ein tieferes Verständnis für den Hintergrund und den Produktionsprozess des Werks gewinnen.

Verwandte Werke und Referenzen

Zu den weiteren interessanten Animationen zählen solche, die auf Werken von Shoyo Tsubouchi basieren, wie etwa „Der Kaufmann und die Affen“, und andere Animationen, bei denen Schattenpuppen zum Einsatz kommen. Wenn Sie sich beispielsweise andere animierte Versionen der Kinderstücke von Tsubouchi Shoyo oder andere Animationen ansehen, in denen ebenfalls Schattenpuppen zum Einsatz kommen, können Sie eine umfassendere Perspektive auf dieses Werk gewinnen.

Zu den Referenzen gehören die Geschichte des japanischen Animationsfilms, die gesammelten Werke von Shoyo Tsubouchi und Bücher über die Geschichte und Techniken des Schattenpuppenspiels. Durch die Lektüre dieser Materialien können Sie ein tieferes Verständnis für den Hintergrund und den Produktionsprozess der Werke gewinnen.

Abschluss

„Der Kaufmann und die Affen“ ist eine humorvolle Geschichte vor dem Hintergrund der Bräuche und Kultur der Muromachi-Zeit, erzählt mit der traditionellen Ausdrucksmethode des Schattenspiels und der hochmodernen Technologie des Tonfilms. Es ist ein visuell und akustisch ansprechendes Werk, das einen wichtigen Platz in der Geschichte der japanischen Animation einnimmt und von Menschen aller Altersgruppen, von Kindern bis zu Erwachsenen, genossen werden kann. Wir hoffen, dass Sie durch dieses Werk den Charme und die Geschichte der japanischen Animation erleben.

<<:  Kritik zu „Sora no Momotaro“: Ein neues Abenteuer und eine bewegende Geschichte

>>:  Die Anziehungskraft und der Ruf des Mangas "Spring": Eine gründliche Analyse der bewegenden Geschichte

Artikel empfehlen

10 gesunde Gewohnheiten, die Sie falsch machen

Fehler 1: Kopf hoch, wenn man Nasenbluten hat Der...

Wie wird man vor dem Trinken nüchtern?

Nach dem Trinken können Menschen Schwindel, Erbre...

So reinigen Sie den angebrannten Boden des Reiskochers

Es ist leicht zu verstehen, dass es für einen Küc...

Können Lilien im Schlafzimmer aufgestellt werden?

Lilien sind Blumen mit einem sehr hohen Zierwert....

Welche Vorteile hat ein Tintenbad?

Ein Bad kann die Durchblutung fördern und ist auc...

Welche Früchte sind gut für den Magen?

Wir müssen der Magenpflege im Alltag mehr Aufmerk...

So heilen Sie Hautverletzungen schnell und ohne Narben

Hautverletzungen bei Kindern sind die am häufigst...

Diagnostische Kriterien für Cor pulmonale, diese basieren auf

Das häufigste Diagnosekriterium für Cor pulmonale...

Welche Organe können Hormone absondern?

Der menschliche Körper sondert mehr als 75 Arten ...

So vermeiden Sie häufiges Stirnrunzeln

Mit zunehmendem Alter treten Falten auf und Ihre ...

Was ist Mischhaut?

Jeder hat einen anderen Hauttyp, aber die meisten...