Weather School: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere

Weather School: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere

„Wetterschule“: Ein Animationsfilm, der die Bedeutung von Wettervorhersagen vermittelt

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Anime Original

■ Erscheinungsdatum

1952

■ Anzahl der Episoden

Folge 2

■ Produktion

Produziert von Toho Educational Films, Nippon Animation Co., Ltd. Produziert von Sanae Yamamoto

■ Geschichte

Während der Vogel Kumokichi und seine Familie unterwegs sind und die Wettervorhersage ignorieren, geraten sie unterwegs in einen Taifun und erleben ein schreckliches Erlebnis, das ihnen die Bedeutung von Wettervorhersagen im Radio und in Zeitungen bewusst macht.
Quelle: „Geschichte des japanischen Animationsfilms“ von Yamaguchi Katsunori und Watanabe Yasushi, Planet, S. 243

■Erklärung

Unter Anleitung der Wetterberatungsstelle des Zentralen Meteorologischen Observatoriums werden die Arbeit des Observatoriums, meteorologische Beobachtungen, saisonale Winde, Diskontinuitätslinien, Warmfronten und Kaltfronten anhand von Diagrammen und Strichzeichnungen auch für junge Menschen verständlich erklärt.
Quelle: „Geschichte des japanischen Animationsfilms“ von Yamaguchi Katsunori und Watanabe Yasushi, Planet, S. 243

■ Hauptpersonal

・Produziert von Toho Educational Films, Nippon Dogasha ・Produziert von Sanae Yamamoto ・Aufsicht durch das Central Meteorological Observatory ・Drehbuch von Taiji Yabushita ・Regie: Hideo Furusawa ・Strichzeichnungen von Toho Illustrated Films

Die Attraktivität und Bewertung der „Wetterschule“

„Weather School“ kam 1952 heraus und ist ein lehrreicher Zeichentrickfilm, der Kindern die Bedeutung der Wettervorhersage vermitteln soll. Der Film wurde von Toho Educational Films und Nippon Animation produziert und von Sanae Yamamoto produziert. Unter der Aufsicht des Zentralen Meteorologischen Observatoriums werden Diagramme und Strichzeichnungen umfassend eingesetzt, um meteorologisches Wissen auf leicht verständliche Weise zu vermitteln.

Die Geschichte handelt von einem Vogel namens Kumokichi und seiner Familie, die beim Umzug den Wetterbericht ignorieren, unterwegs in einen Taifun geraten und eine schreckliche Erfahrung machen. Durch diese Erfahrung erfahren die Schüler, wie wichtig Wettervorhersagen im Radio und in Zeitungen sind. Obwohl die Geschichte einfach ist, gelingt es ihr, Kindern die Bedeutung von Wettervorhersagen zu vermitteln.

„Weather School“ besteht aus zwei Episoden, in denen jeweils ein anderes Wetterphänomen und die Wetterbeobachtung erklärt werden. Episode 1 behandelt saisonale Winde und Diskontinuitätslinien und Episode 2 behandelt Warm- und Kaltfronten. Diese Erklärungen erfolgen unter der Leitung des Wetterberatungszentrums des Zentralen Meteorologischen Observatoriums und vermitteln Fachwissen auf eine für Kinder leicht verständliche Weise.

An der Entstehung dieses Werkes waren zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. Das Drehbuch stammt von Yabushita Taiji, Regie führte Furusawa Hideo und die Strichzeichnungen stammen von Toho Zukai Eigasha. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter konnten wir eine Produktion schaffen, die pädagogische Inhalte mit Unterhaltungswert verbindet.

Historischer Hintergrund der „Wetterschule“

„Weather School“ kam 1952 in die Kinos, während der Wiederaufbauphase Japans nach dem Krieg. In dieser Zeit gab es eine große Nachfrage nach Lehrfilmen und es wurden viele Werke produziert, die Kindern wissenschaftliche Kenntnisse vermitteln sollten. Eines dieser Programme war die „Wetterschule“, deren Ziel es war, Kindern die Bedeutung von Wettervorhersagen beizubringen, damit sie sich vor Katastrophen schützen können.

Auch als Animationsfilm ist dieses Werk bemerkenswert. Der japanische Animationsfilm steckte in den 1950er Jahren noch in den Kinderschuhen und spielte als Lehrfilm eine große Rolle. „Wetterschule“ griff das bekannte Thema der Wettervorhersage auf und unternahm einen neuen Versuch, Kindern naturwissenschaftliche Kenntnisse zu vermitteln.

Bewertung und Einfluss der „Wetterschule“

„Weather School“ kam bei Kindern seit seiner Veröffentlichung gut an. Besonders die Geschichte, die die Bedeutung von Wettervorhersagen deutlich macht, und die Erklärungen anhand von Diagrammen und Strichzeichnungen wurden sehr gelobt. Da es unter der Aufsicht des Zentralen Meteorologischen Observatoriums erstellt wurde, wurde es zudem für seine wissenschaftliche Genauigkeit gelobt.

Diese Arbeit vermittelte den Kindern nicht nur die Bedeutung von Wettervorhersagen, sondern bot ihnen auch die Möglichkeit, ihr Wissen über Meteorologie zu vertiefen. Insbesondere die Erklärungen zu Monsun, Diskontinuitätslinien, Warmfronten und Kaltfronten vermittelten den Kindern grundlegendes Wissen zum besseren Verständnis meteorologischer Phänomene.

Neben seiner Rolle als Lehrfilm wurde „Weather School“ auch für seine künstlerische Qualität als Animationsfilm gelobt. Die Regie von Hideo Furusawa und die Strichzeichnungsproduktion von Toho Zukai Eigasha schufen eine Umgebung, in der Kinder lernen und gleichzeitig Spaß haben konnten. Diese Elemente hatten großen Einfluss auf die Produktion späterer pädagogischer Animationsfilme.

Empfehlungen und wie man "Weather School" sieht

„Weather School“ ist ein sehr wertvoller lehrreicher Animationsfilm, der Kindern die Bedeutung der Wettervorhersage vermittelt. Dies ist ein Film, den ich besonders Kindern empfehlen würde, die sich für Wettervorhersagen und meteorologische Phänomene interessieren. Neben seiner Funktion als Lehrfilm überzeugt er auch durch seine künstlerische Qualität als Animationsfilm.

Der Film ist jetzt auf DVD und online erhältlich. Es wird besonders für Bildungseinrichtungen und Privathaushalte empfohlen. Dadurch lernen Ihre Kinder nicht nur die Bedeutung von Wettervorhersagen, sondern vertiefen auch ihr Wissen über das Wetter. Sie sollten ihn sich auch ansehen, um etwas über die Geschichte der japanischen Animation in den 1950er Jahren zu erfahren.

Zusammenfassung

„Weather School“ ist ein lehrreicher Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1952, der Kindern die Bedeutung der Wettervorhersage vermitteln soll. Unter Aufsicht des Zentralen Meteorologischen Observatoriums werden anhand von Diagrammen und Strichzeichnungen jahreszeitliche Winde, Diskontinuitätslinien, Warmfronten und Kaltfronten kindgerecht erklärt. Dieses Werk wurde nicht nur für seine Rolle als Lehrfilm, sondern auch für seine künstlerische Qualität als Animationsfilm gelobt und hatte großen Einfluss auf spätere pädagogische Animationsfilme. Sehen Sie sich unbedingt dieses Video an, um Ihren Kindern die Bedeutung von Wettervorhersagen beizubringen.

<<:  Forty Thieves Review: Eine fesselnde Geschichte und Charaktertiefe

>>:  Rezension zu „Kaminari-sama Tenyawan-ya“: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktererkundung

Artikel empfehlen

So vermeiden Sie häufiges Stirnrunzeln

Mit zunehmendem Alter treten Falten auf und Ihre ...

Was ist der Unterschied zwischen Klette und Yamswurzel?

Viele Menschen kennen Klette und Yamswurzel. Manc...

Calamin-Lotion

Calamin-Lotion ist ein topisches Hautmedikament, ...

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse der Blutuntersuchung vorliegen?

Blutuntersuchungen sind die am häufigsten durchge...

Selbstkorrektur eines vorstehenden Mundes

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...

Wie oft muss ein normaler Mensch am Tag Stuhlgang haben?

Der Mensch hat drei dringende Bedürfnisse, eines ...

Was tun, wenn Sie versehentlich Quecksilber einnehmen?

Quecksilber ist eine giftige Substanz. Dies ist d...

Wird ein Ekzem durch übermäßige Feuchtigkeit im Körper verursacht?

Ekzeme sind häufige Hauterkrankungen, die im Allg...

Was verursacht ein Ellenbogenekzem?

Ekzeme sind im Alltag ein weit verbreitetes Phäno...

Welche Gesundheitsprodukte gibt es gegen Kater und zum Schutz der Leber?

Um die Leber zu beruhigen und zu schützen, gibt e...

Wie man gut singt

Viele Menschen beneiden wahrscheinlich diejenigen...

Wie hoch ist das Latexkissen?

Um eine gute Schlafqualität zu haben und Ihre Hal...

Was soll ich tun, wenn meine Finger plötzlich anschwellen und jucken?

Was soll ich tun, wenn meine Finger plötzlich ans...