Ryokan-sama■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienBiografien und Autobiografien ■ ErscheinungsdatumApril 1954 ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ DirektorShiro Kamikane ■ ProduktionSaikou Eiga Co., Ltd. Chieko Kamiya ■ErklärungEin Video, das Ryokans Anekdoten, aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten, darstellt. Quelle: Geschichte des japanischen Animationsfilms, S. 245 ■ Hauptpersonal・Planung/Hideko Kitaoka ・Drehbuch/Yoshi Nakata ・Kamera/Kozo Yamada ・Kunst/Kensuke Sekiguchi ・Musik/Yoshiji Ito Ryokan-sama - Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Ryokan-samaRyokan-sama ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1954, der das Leben von Ryokan, einer historischen Persönlichkeit Japans, darstellt. Dieser Film hilft uns, Ryokans Persönlichkeit und Gedanken besser zu verstehen, indem er sein Leben im Verlauf der vier Jahreszeiten darstellt. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Rezension und Empfehlung des Films. Wer war Ryokan?Ryokan (1758–1831) war ein japanischer Mönch und Dichter der späten Edo-Zeit. Er war für seinen freigeistigen Lebensstil und sein Spiel mit Kindern bekannt und wurde von vielen geliebt. Seine Gedichte und Kalligrafien erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit bei vielen Menschen. Dieser Film schildert Ryokans Leben und vermittelt seine Gedanken und Lebensweise. Inhalt des FilmsRyokan-sama schildert Ryokans Leben im Laufe der vier Jahreszeiten. Der Frühling stellt Ryokans Trainingstage in seiner Jugend dar, der Sommer zeigt ihn beim Spielen mit Kindern, der Herbst zeigt ihn beim Gedichteschreiben und der Winter zeigt das ruhige Leben, das er in seinen späteren Jahren führte. In diesen vier Staffeln werden Ryokans Persönlichkeit und Gedanken ausführlich dargestellt. Direktor und MitarbeiterRegie führte Kamikane Shiro, dessen einzigartige Perspektive und Sensibilität sich im Film widerspiegeln. Der Film wurde von Saiko Eiga Co., Ltd. und Kamiya Chieko produziert und ihre akribische Liebe zum Detail ist im gesamten Film spürbar. Zu den Hauptmitarbeitern gehörten Hideko Kitaoka (Planer), Nakata Sei (Drehbuchautor), Yamada Kozo (Kameramann), Sekiguchi Kensuke (Künstler) und Ito Yoshiji (Komponist). Ihre Zusammenarbeit machte diesen Film möglich. AnimationstechnikenAngesichts des historischen Hintergrunds im Jahr 1954 ist die Animationstechnologie in diesem Film äußerst fortschrittlich und stellt Ryokans Leben wunderschön dar. Insbesondere die Szenen der vier Jahreszeiten bestechen durch ihre schönen Farben und flüssigen Bewegungen. Auch Ryokans Gesichtsausdruck und Bewegungen sind sehr detailliert dargestellt und vermitteln seine Persönlichkeit. Musik und SoundDie Filmmusik wurde von Yoshiji Ito komponiert und seine wunderschönen Melodien durchdringen den gesamten Film. Insbesondere in Szenen, in denen die vier Jahreszeiten dargestellt werden, verschmilzt die Musik mit der Szenerie und zieht das Publikum in ihren Bann. Und in der Szene, in der Ryokans Gedichte rezitiert werden, kommen die Stimme des Rezitators und die Musik zusammen, um Ryokans tiefgründige Ideen zu vermitteln. Gründe für die Empfehlung„Ryokan-sama“ ist ein wunderschöner Animationsfilm, der das Leben von Ryokan darstellt und uns hilft, seine Gedanken und Lebensweise besser zu verstehen. Wenn man bedenkt, dass dieser Film im Jahr 1954 gedreht wurde, war die Animationstechnologie außerdem sehr fortschrittlich. Darüber hinaus sind die Musik und der Ton wunderschön und der gesamte Film porträtiert Ryokans Leben. Diesen Film kann ich jedem wärmstens empfehlen, der sich für Ryokans Leben und Gedanken interessiert oder einen schönen Animationsfilm genießen möchte. Ähnliche InformationenRyokan-sama ist auch mit anderen Werken verknüpft, die Ryokans Leben darstellen. So gibt es beispielsweise Bücher mit Gedichten und Kalligrafien von Ryokan sowie weitere Filme und Dramen, die sein Leben darstellen. Indem Sie diese Werke gemeinsam genießen, können Sie Ryokans Leben und Gedanken besser verstehen. Möglicherweise können Sie die Schönheit dieses Films auch neu entdecken, wenn Sie sich andere Werke ansehen, die Ryokans Leben darstellen. Zusammenfassung„Ryokan-sama“ ist ein wunderschöner Animationsfilm, der das Leben von Ryokan darstellt und uns hilft, seine Gedanken und Lebensweise besser zu verstehen. Vor dem historischen Hintergrund des Jahres 1954 vermittelt dieser Film zudem den Eindruck fortschrittlicher Animationstechnik. Auch die Musik und der Ton sind wunderschön und der gesamte Film porträtiert Ryokans Leben. Diesen Film kann ich jedem wärmstens empfehlen, der sich für Ryokans Leben und Gedanken interessiert oder einen schönen Animationsfilm genießen möchte. |
>>: Kritik zu „Kappakawa Taro“: Charmante Charaktere und tiefgründige Geschichte
ARP Backstage-Pass - ARP Backstage-Pass Überblick...
Rheumatische Knochenerkrankungen kommen im wirkli...
Silberkarpfen und Wels sind Fische, die wir häufi...
Eisenhaltige Dinge sind in unserem Alltag weit ve...
„Higanjima X“: Der Gipfel der Angst und des Überl...
Wenn der Hochsommer naht, ist es wirklich unangen...
Freundinnen legen besonders viel Wert auf ihre Ha...
Viele Menschen tragen gerne neue Schuhe, denn neu...
Ledertaschen gehören zu den am häufigsten verwend...
Es ist schwierig, natürlich lockiges Haar sehr gl...
Wenn sich zu viel Feuchtigkeit im Körper befindet...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an L...
Kecke Brüste waren schon immer der Mittelpunkt de...
In der heutigen klinischen Medizin ist die Operat...
Jeder Mensch sieht anders aus. Manche Menschen se...