Space Patrol Hopper-Rezension: Die Abenteuer und Emotionen der Wächter des Universums

Space Patrol Hopper-Rezension: Die Abenteuer und Emotionen der Wächter des Universums

Space Patrol Hopper - Space Patrol Hopper

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

1. Februar 1965 – 29. November 1965 Jeden Montag von 19:00 bis 19:30 Uhr *Die letzte Folge wurde am 11.10. ausgestrahlt und am 29.11. wiederholt.

■Sender

NETTO

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 44

■ Originalgeschichte

Tetsuji Fukagawa

■ Produktion

Toei Animation

■Werke

©Toei Animation

■ Geschichte

Jun, ein Junge von der Erde, der bei einem Raumschiffunfall schwer verletzt wurde, wird von der Raumpatrouille des Planeten Hopper gerettet, der über fortschrittlichere wissenschaftliche Möglichkeiten als die Erde verfügt. Jun wird schwer verletzt, unterzieht sich jedoch auf dem Planeten Hopper am anderen Ende der Galaxie einer Cyborg-Operation und wird wiederbelebt. Er wird Mitglied der Space Patrol. Daher beschließt Jun, an der Seite seiner Kameraden und Captain Dalton für den Frieden in der riesigen Galaxie zu kämpfen.

■Erklärung

Dieser Science-Fiction-Anime spielt in der Galaxie und verfolgt die Abenteuer von Jun, einem jungen Erdling, der Mitglied der Weltraumpatrouille wird. Ab Folge 27 wurde der Titel in „Patrol Hopper: Space Kid Jun“ geändert und der Hauptschauplatz vom Weltraum auf die Erde verlegt.

■Besetzung

Jun/Tomoharu Minamitani → Machiko Soga
・Captain Dalton/Kiyoshi Kobayashi
・Dr. Doc / Akira Shimada
・Pooh/Masako Nozawa
・ Esel-Teammitglied / Shinsuke Chikaishi
・Teammitglied Goo/Hase Sanji *Offiziell bekannt als Teammitglied „Da.“
Frau Dalton / Ikuko Sugita
・Hook/Hiroshi Otake
・Chief Hock / Gen Nakajima
・Führer Hüller/Takuzo Kamiyama
・Tehwani/Miyuki Asakawa
Bat/Michio Usami
・Chief/Yasuaki Suzuki
Ruby/Yoshiko Ota
・Iron/Kenji Utsumi

■ Hauptpersonal

・Originalgeschichte: Tetsuji Fukagawa ・Planung: Kenji Yokoyama ・Produktion: Iwao Sasatani ・Musik: Shunsuke Kikuchi ・Titellied
OP
"Weltraumpatrouille-Hopper"
Text von Jun Honami, Musik von Shunsuke Kikuchi, Aufführung durch den Kamitakada Boys Choir

ED
„Jun’s Song“, Episoden 1–26, „Space Boy Jun“, Episoden 27–Finale, Text: Shinobu Urakawa, Musik: Shunsuke Kikuchi, Aufführung: Kamitakada Boys‘ Choir

■ Hauptfiguren

Jun ist ein Junge von der Erde, der durch eine Cyborg-Operation auf dem Planeten Hopper Superkräfte erlangt hat. Werden Sie Mitglied der Space Patrol und bekämpfen Sie Übeltäter im gesamten Universum.

・Hopper-Alien. Ein Alien mit einem Körperbau und einer Konstitution, die einem Kappa sehr ähnlich sind. Es speichert Elanwasser aus Deuterium in der Schale auf seinem Kopf und nutzt es als Energiequelle.

Captain Dalton: Einer der Hopper-Aliens und der Captain der Space Patrol.

■Untertitel

・Episode 1/Space Boy Jun
・Episode 2: Flieg, Erbsentopf
Folge 3: Happy Pooh
・Episode 4: Plus und Minus
Folge 5: Der elektrische Kannibale Anponta
Folge 6: Das Ende der Kriegsroboter
・Folge 7: Bubble Man Bubble
Folge 8: Meteorsturm
Folge 9: Das geheimnisvolle geflügelte Insekt Papilion
Folge 10: Der gestohlene Esel
Folge 11: Operation Kleiner Detektiv
・Episode 12/Brennender Stern
・Episode 13/Heulsuse-Alien
Folge 14: Die Geburt der kleinen Regierung
・Folge 15/Mysteriöse Mikrowellen-Radiowellen
Folge 16: Raumschiff Yoshark
Folge 17: Der große Amoklauf des Metal Man
Folge 18: 9 Millionen Kilometer Tod
Folge 19: Der mysteriöse Nebel M42
Folge 20: Strategie Petanpetan
・Folge 21/Lyman, das Kind der Sonne
Folge 22: Die Herausforderung des Dieb-Aliens
・Folge 23/Großer Tornado
・Episode 24/Weltraum-Entführer
・Episode 25/Weltraummonster Mogler
・Episode 26/00 Das Geheimnis von Zero
・Folge 27/Mutter ist Planet Erde
・Episode 28 / Phantomdieb Goban
・Episode 29/Weltraumtier Andro
Folge 30: Beeil dich! Erde SOS
・Episode 31 / Schatten des Mu-Imperiums
・Folge 32: Die Geschichte zweier Sterne
・Folge 33: Das Geheimnis von Marineland
Folge 34: Jun ist der Störenfried
Folge 35: Hol dir die Sonne zurück
・Folge 36: Haken und Haken
Folge 37: Shout Iron
・Folge 38/10. Klasse
Folge 39: Die Rückkehr des Dinosauriers
・Folge 40: Zielen Sie auf Elan Water
・Folge 41: Die Strategie des beschissenen Zuges
・Folge 42: Geistervorfall
Folge 43: Die große Wüstenrebellion
Folge 44: Der Zusammenbruch des Mu-Imperiums

■ Verwandte Werke

„Manga Daikoushin“ (veröffentlicht am 24. Juli 1965) *TV-Großaufnahme

Space Patrol Hopper – Ausführliche Bewertung und Empfehlung von Space Patrol Hopper

„Space Patrol Hopper“, die 1965 ausgestrahlt wurde, ist eine Zeichentrickserie, die den Kindern der damaligen Zeit Träume und Abenteuer bescherte und deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. Dieses Werk erzählt die Geschichte von Jun, einem Jungen von der Erde, der als Mitglied der Space Patrol darum kämpft, den Frieden in der Galaxie zu schützen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen ausführlich den Reiz und Hintergrund dieser Arbeit sowie die empfohlenen Punkte.

Hintergrund und Produktion des Werkes

„Space Patrol Hopper“ wurde von Toei Animation (jetzt Toei Animation) produziert und auf NET (jetzt TV Asahi) ausgestrahlt. Die Originalgeschichte wurde von Tetsuji Fukagawa geschrieben, die Planung übernahm Kenji Yokoyama und die Musik wurde von Shunsuke Kikuchi komponiert. Die Serie wurde vom 1. Februar bis zum 29. November 1965 ausgestrahlt und umfasste insgesamt 44 Folgen. Besonders hervorzuheben ist, dass ab Episode 27 der Titel in „Patrol Hopper: Space Kid Jun“ geändert wurde und der Schauplatz der Geschichte vom Weltraum auf die Erde verlegt wurde. Dies war das Ergebnis flexibler Reaktionen auf Zuschauerreaktionen und Storyentwicklungen und zeigt die Begeisterung und den Einfallsreichtum des damaligen Produktionsteams.

Geschichte und Charaktere

Der Protagonist der Geschichte, Jun, wird bei einem Raumschiffunfall schwer verletzt und von der Space Patrol vom Planeten Hopper gerettet. Jun erlangt durch eine Cyborg-Operation auf dem Planeten Hopper Superkräfte und schließt sich mit Captain Dalton und seinen Gefährten zusammen, um das Böse in der gesamten Galaxie zu bekämpfen. Juns Charakter ist ein typischer Held, der Tapferkeit und Gerechtigkeitssinn vereint. Er wird jedoch auch als jemand dargestellt, der die Weite des Universums und verschiedene Kulturen aus der Perspektive eines Erdenbürgers kennenlernt. Dadurch können die Zuschauer gemeinsam mit Jun wachsen und seine Abenteuer genießen.

Die Hoppianer sind Außerirdische mit einer Körperform und Konstitution ähnlich der eines Kappa und sie nutzen Elan-Wasser, das aus Deuterium hergestellt wird, als Energiequelle. Für die Kinder der damaligen Zeit wäre diese Umgebung sicherlich erfrischend und interessant gewesen. Darüber hinaus sind Charaktere wie Captain Dalton, Professor Doc und Pooh alle einzigartig und spielen eine wichtige Rolle bei Juns Abenteuer.

Animation und Musik

Wenn man die Animationstechnologie der 1960er Jahre berücksichtigt, sind die visuellen Effekte von Space Patrol Hopper sehr ausgefeilt. Die Designs der Raumschiffe und Aliens spiegeln den Science-Fiction-Boom der Zeit wider und erzeugen eine starke visuelle Wirkung. Darüber hinaus verleiht die Musik von Shunsuke Kikuchi dem Werk Spannung mit Melodien, die ein Gefühl von Abenteuer wecken, und Soundeffekten, die die Spannung steigern. Insbesondere das Eröffnungsthema „Space Patrol Hopper“ und die Schlussthemen „Jun’s Song“ und „Space Boy Jun“ sind zu Meisterwerken geworden, die bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlassen haben.

Der Reiz der Episode

Jede der 44 Episoden hat ein anderes Thema und einen anderen Feindcharakter und sorgt so für Unterhaltung bei den Zuschauern. Beispielsweise zeigt Episode 1, „Space Boy Jun“, den Moment, in dem Juns Abenteuer beginnt, und Episode 27, „Mutter ist Planet Erde“, zeigt die Episode, in der Jun zur Erde zurückkehrt. Darüber hinaus stellt Episode 44, „Der Zusammenbruch des Mu-Imperiums“, den Höhepunkt der Geschichte dar und betont das Wachstum und die Bindungen zwischen Jun und seinen Freunden. Diese Episoden bieten den Zuschauern Spannung und Nervenkitzel und tragen so zum Reiz der gesamten Geschichte bei.

Verwandte Werke und Einflüsse

„Space Patrol Hopper“ ist außerdem mit einer vergrößerten TV-Version namens „Manga Daikoushin“ verwandt, die am 24. Juli 1965 in die Kinos kam. Dieser Film war eine Sammlung beliebter Zeichentrickfilme aus dieser Zeit, und „Space Patrol Hopper“ wurde als einer dieser Filme vorgestellt. Dieses Werk hatte auch großen Einfluss auf spätere Science-Fiction- und Superhelden-Animes und kann als Pionier der im Weltraum spielenden Abenteuergeschichten bezeichnet werden. Insbesondere Juns Charakter soll den Protagonisten späterer Anime-Werke beeinflusst haben.

Empfohlene Punkte

„Space Patrol Hopper“ ist ein Werk, das den Charme der Science-Fiction-Animation der 1960er Jahre voll und ganz erleben lässt. Die Geschichte schildert Juns mutige Abenteuer und sein Wachstum, die einzigartigen Charaktere und die Weite des Universums und der verschiedenen Kulturen und gibt den Zuschauern Träume und Hoffnung. Auch die Animation und die Musik, die die Technologie der damaligen Zeit voll ausnutzten, sollten nicht fehlen. Ich würde es insbesondere jedem empfehlen, der Science-Fiction oder Superheldengeschichten mag oder sich für Anime aus den 1960er Jahren interessiert.

Außerdem ist dies ein Film, den die ganze Familie genießen kann. Durch Juns Abenteuer können Sie Kindern Mut und Gerechtigkeitssinn beibringen. Auch bei den Eltern werden Erinnerungen wach und sie können das Erlebnis gemeinsam mit ihren Kindern genießen. Schauen Sie sich „Space Patrol Hopper“ an und erleben Sie seinen Charme selbst.

<<:  „It’s Fun“: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft dieses Songs!

>>:  Super Jetter: Der Junge aus der Zukunft – Zeitreise und Abenteuer

Artikel empfehlen

Warum ist Urin rosa?

Der meiste Urin ist hellgelb und riecht nicht sta...

Welches Medikament soll ich bei einem kalten Magen einnehmen?

Der Magen ist relativ schwach, sodass man sich le...

Welche Teesorten sind die wichtigsten magennährenden Inhaltsstoffe?

Ob der Magen normal funktioniert oder nicht, häng...

Der Unterschied zwischen Instant-Nudelkopf und Eierrollenkopf

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...

Was sind die Symptome einer Kleinhirntonsillenhernie?

Apropos Gehirn: Es ist definitiv das wichtigste O...

So verwenden Sie die Heißreis-Funktion des Reiskochers

Viele Menschen essen gerne Reis. Wenn die meisten...

Kann eine angeborene Gesichtslähmung geheilt werden?

Gesichtslähmung ist eine neurologische Hauterkran...

Kann Hitze Migräne auslösen?

Viele Menschen leiden im Leben unter Wut. Wenn si...

Kann neurologischer Tinnitus geheilt werden?

Neurologischer Tinnitus ist ein weit verbreitetes...

„Machikado Mazoku 2-chome“-Rezension: Neue Magie und Gelächter

„Machikado Mazoku 2-chome“: Eine neue Magie der H...

Ist es besser, Tampons oder Damenbinden zu verwenden?

Tatsächlich sind Tampons nichts Neues. Diese Art ...

So reinigen Sie schwarz gewordene Silberohrringe

Silberohrringe sind eine Art Dekoration, die viel...

Um wie viel Uhr essen Sie zu Abend, um möglichst lange zu leben?

Die Alten betonten, dass man nach Mittag nichts m...