Supraventrikuläre Tachykardie ist eine häufige Erkrankung, die für Patienten äußerst schädlich ist und aktiv behandelt werden muss. Zurzeit gibt es drei Behandlungsmethoden für diese Krankheit. Eine ist die physikalische Methode, die zweite ist die medikamentöse Methode. Bei intravenöser Verabreichung muss im Voraus Atropin vorbereitet werden; die dritte ist die chirurgische Behandlung, bei der die Erfolgsrate deutlich verbessert wurde. 1. Physikalische Methoden Die SVT wird durch Stimulation des Vagusnervs beendet. Die Methoden sind wie folgt: ① Methode mit der Haarmaske aus Eiswasser: Weichen Sie das Haar in 4–5 °C heißem Wasser ein und tragen Sie es auf das Gesicht des kranken Kindes auf oder legen Sie einen Eisbeutel auf das Gesicht, um den Vagusnerv jedes Mal mehrere zehn Sekunden lang zu stimulieren. Wenn es einmal wirkungslos ist, verwenden Sie es nach 3 bis 5 Minuten erneut. Verwenden Sie es im Allgemeinen nicht öfter als dreimal. Diese Methode ist besser für Neugeborene und Kleinkinder geeignet. ② Kraft anwenden, den Atem anhalten, Eiswasser trinken, Valsalva-Manöver oder besondere Haltung einnehmen: geeignet für ältere Kinder. ③ Karotissinusmassage: Massieren Sie jedes Mal 5 bis 10 Sekunden lang. Drücken Sie nicht gleichzeitig auf beiden Seiten. Hören Sie auf zu drücken, sobald der Sinusrhythmus wiederhergestellt ist. ④ Stimulieren Sie mit Ihren Händen oder einem Zungenspatel den Hals des Patienten, um Übelkeit und Erbrechen hervorzurufen. 2. Medikamentöse Methode: Wer intravenös Medikamente anwendet, sollte Atropin-, Isoproterenol- und Calciumpräparate bereithalten. (1) Digitalis-Arzneimittel: Digitalis-Arzneimittel sollten bei Patienten mit Symptomen einer Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Dieses Medikament kann den Tonus des Vagusnervs erhöhen, die Reizleitung am atrioventrikulären Übergang verlangsamen, die SVT in eine Sinusventrikulation umwandeln, die Kontraktilität des Myokards verbessern und eine Herzinsuffizienz kontrollieren. Dieses Arzneimittel ist bei älteren Kindern mit einer durch eine Digitalisvergiftung verursachten SVT und mit Symptomen eines Präexzitationssyndroms kontraindiziert. Bei Patienten mit Hypokaliämie, Myokarditis, SVT mit atrioventrikulärem Block oder eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht anwenden. Die Dosierung ist die gleiche wie zuvor. (2) β-Blocker: Häufig werden Propranolol und Esmolol verwendet. Bei intravenöser Anwendung wirkt es schnell und hat wenige Nebenwirkungen. Es ist bei Patienten mit schwerem atrioventrikulärem Block, Asthma und Herzinsuffizienz kontraindiziert. Die Dosierung ist die gleiche wie zuvor. (3) Propafenon (Propafenon) Es hat eine deutliche Verlängerung der Leitungsdauer und kann die Bypass-Leitung hemmen. Die intravenöse Verabreichung von Medikamenten ist schnell, wirksam und relativ sicher und gilt in China als erste Wahl. Jedes Mal 1–3 mg/kg. In 10 ml Glukoselösung auflösen und langsam über 10–15 Minuten injizieren. Bei fehlender Wirkung nach 20 Minuten 1 bis 2 Mal wiederholen. Im Allgemeinen nicht öfter als 3 mal. (3) Adenosin erregt den Vagusnerv stark, hemmt den Schrittmacher des Atrioventrikularknotens, verringert die atrioventrikuläre Überleitung, unterbricht die Reentry-Bedingungen und beendet den Anfall. Es zeichnet sich durch eine schnelle Kardioversion, hohe Effizienz und Wiederholbarkeit aus. Es verfügt über keine Akkumulation und hat keinen negativ inotropen Effekt. Es ist eines der besten Medikamente zur Behandlung von SVT. Die Dosierung beträgt im Allgemeinen 0,05–0,25 mg/kg pro Mal und erfordert eine schnelle intravenöse Injektion (innerhalb von 1–2 Sekunden). Eine langsame Verabreichung oder Verabreichung aus einer distalen Vene ist im Allgemeinen unwirksam. Während der Anwendung sollte eine EKG-Überwachung durchgeführt werden. Das Produkt ist nicht für Kinder mit Asthma geeignet. (4) Amiodaron (Cordarone): Es kann die effektive Refraktärzeit des Sinusknotens, des AV-Knotens, des Herzvorhofs und der kardialen Nebenbündel verlängern. Es kann eine SVT wirksam unter Kontrolle und vorbeugen, hat jedoch erhebliche Nebenwirkungen und sollte nicht als Medikament der ersten Wahl eingesetzt werden. Die intravenöse, langsame Injektionsdosis beträgt jedes Mal 2,5 bis 5 mg/kg. Die orale Dosis und Anwendung sind dieselben wie bei der Behandlung von vorzeitigen Herzschlägen. (5) Verapamil (Verapamil): ein selektiver Calciumionenantagonist. Bei älteren Kindern werden zunächst langsam 0,1 bis 0,2 mg/kg verabreicht. Es ist bei der Beendigung einer SVT sehr wirksam, kann jedoch das Herzzeitvolumen verringern und Hypotonie sowie einen Herzstillstand verursachen. Daher ist Verapamil bei Säuglingen unter einem Jahr kontraindiziert. (6) Procainamid oder Chinidin: Reduzieren die Autonomie ektopischer Schrittmacher und verlängern die Refraktärzeit des Vorhofmuskels, wodurch der Sinusrhythmus wiederhergestellt wird. Die Dosierung und Anwendung entsprechen denen zur Behandlung von Extrasystolen und wird nach Umstellung auf eine Erhaltungsdosis geändert. 3. Elektrotherapie: Mithilfe eines dynamischen 24-Stunden-Elektrokardiogramms kann der Behandlungsverlauf überwacht und kurze Tachykardieausbrüche erkannt werden. (1) Synchrone Gleichstromschock-Kardioversion: Diese Methode sollte bei einigen Kindern in Betracht gezogen werden, deren SVT nicht medikamentös kontrolliert werden kann und die offensichtliche hämodynamische Störungen aufweisen. Bei Kindern mit einer Digitalisvergiftung ist sie jedoch kontraindiziert. Die verwendete Strommenge beträgt im Allgemeinen 0,5 bis 1 Wattsekunde/kg pro Mal. Wenn der Elektroschock einmal nicht erfolgreich ist, kann die Energie nach 1 bis 2 Minuten erhöht werden. Im Allgemeinen sollten nicht mehr als 4 aufeinanderfolgende Elektroschocks verabreicht werden. Nach einer erfolgreichen Elektroschockbehandlung sollte zur Aufrechterhaltung des Therapieeffekts eine medikamentöse Behandlung erfolgen. (2) Vorhofstimulation: Verwenden Sie eine transösophageale Vorhofstimulation oder eine Stimulation des rechten Vorhofs, um die SVT mit einer Overdrive-Hemmung oder der Burst-Puls-Methode zu beenden. Allerdings kann es auch nach einer erfolgreichen Kardioversion zu einem Rückfall kommen. (3) Katheterablation: Es gibt zwei Arten der Katheterablation: die elektrische Ablation und die Radiofrequenzablation (RF), wobei die RF-Ablation vorzuziehen ist. Die RF-Ablation ist in den letzten Jahren eine neue Behandlungsmethode geworden. Dabei wird eine genaue intrakardiale elektrophysiologische Positionierung durch Herzkatheterisierung verwendet und die hohe Temperatur der Kontaktfläche zwischen Elektrode und Gewebe genutzt, um das lokale Gewebe zu dehydrieren und auszutrocknen, wodurch eine koagulative Nekrose entsteht. Dadurch wird die Erregungs- und Leitungsfunktion des Gewebes verändert oder eliminiert, ektopische Erregungsherde zerstört oder der Wiedereintritt blockiert und das Auftreten einer SVT verhindert. Es ist eine der Methoden zur radikalen Heilung von SVT mit einer Erfolgsrate von 80 % bis 100 %. Da es sich um eine invasive Behandlungstechnik handelt, sollten die Indikationen strikt befolgt werden. Die Pädiatrie eignet sich für Kinder mit häufigen Anfällen, die mit Medikamenten nur schwer zufriedenstellend kontrolliert werden können oder hämodynamische Störungen verursachen, insbesondere im Alter über 3 Jahren, sowie für SVT mit AV-Knoten-Reentry und AV-Reentry. 4. Chirurgische Behandlung Das Ritual ist auf ältere Kinder beschränkt. Indikationen für eine Operation sind: Patienten, bei denen eine langfristige medizinische Behandlung nicht anschlägt oder die eine medikamentöse Behandlung nicht vertragen; Patienten, deren Leben bei einem schweren Krankheitsverlauf in Gefahr ist; Patienten mit angeborenen Herzfehlern, bei denen zur Korrektur der Deformität eine Operation erforderlich ist. Die Behandlung der Tachykardie erfolgt durch die chirurgische Entfernung, Trennung oder Ablation des Herzmuskelgewebes, von dem die Tachykardie ausgeht oder von dem sie sich ausbreitet. In den letzten Jahren konnte die Erfolgsrate durch die Durchführung von Operationen unter elektrophysiologischer Positionierung verbessert werden. |
<<: Paroxysmale Sinustachykardie: Vorbeugung ist der Schlüssel
>>: Was verursacht das Schwitzen nach dem Essen?
Hautschmerzen werden durch eine Vielzahl von Haut...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten d...
Im Leben gibt es immer einige Mütter, die viel Mi...
Ein Mangel an Spurenelementen kann viele Krankhei...
Jeder Mensch hat Bauchmuskeln, aber nicht jeder k...
„Hirano und Kagiura“ – Der Reiz des Kurzanimation...
Heutzutage befürchten viele Menschen, dass ihre M...
Jeder weiß, wie wichtig Bewegung ist, aber aufgru...
Sword Art Online Extra Edition – Ein besonderes N...
Kopfschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung. ...
Es gibt viele Arten von Knieschützern. Einige sin...
Das Problem von Engegefühl in der Brust und Herzk...
Wie jeder weiß, verströmt Gardenie einen sehr süß...
Der menschliche Körper kann Fett durch Bewegung o...
Es ist sehr wichtig, eine gute persönliche Hygien...