Die Attraktivität und Bewertung von "Comet-san": Ein neuer Standard für beruhigende Anime

Die Attraktivität und Bewertung von "Comet-san": Ein neuer Standard für beruhigende Anime

Comet-san – Ein nostalgisches Magical Girl und ihre Abenteuer auf der Erde

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Comics

■ Sendezeitraum

3. Juli 1967 - 30. Dezember 1968

■Sender

TBS

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 79

■ Originalgeschichte

Mitsuteru Yokoyama

■ Produktion

Internationaler Rundfunk, TBS

■Werke

© International Broadcasting

■ Geschichte

Comet ist ein magisches Mädchen, das auf dem Planeten Peter lebt. Sie war ein schelmisches und schwieriges Kind auf dem Planeten und wurde eines Tages von ihrem Direktor zusammen mit dem Monster Betan auf die Erde verbannt. Auf der Erde trifft sie die Brüder Take und Koji und lebt in deren Haus als Haushälterin, aber die schelmischen Brüder machen jeden Tag Ärger. Comet löst diese Probleme nacheinander mit dem Zauberstab, den er vom Direktor bekommen hat.

■Erklärung

Dies ist eine Live-Action-Drama-Adaption des Sitcom-Mangas, der von Yokoyama Mitsuteru in „Weekly Margaret“ (Shueisha) als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht wurde. Es wurde im TBS-Sendeplatz „Brother Theater“ ausgestrahlt. Ein einzigartiges Merkmal der Serie besteht darin, dass jede Episode zusätzlich zum Vorspann einen 4–5-minütigen gemischten Animations- und Live-Action-Teil enthält. Wenn daraus ein Video oder ein anderes Medium gemacht wird, wird es als „Kokonoe Yumiko’s Comet-san“ geschrieben. Später wurde es mit Kumiko Ohba in der Hauptrolle neu verfilmt.

■Besetzung

・Comet-san / Yumiko Kokonoe・Junichiro Kawagoe / Hiroshi Ashino・Saburo Ishihara / Juzo Itami・Take / Tadayoshi Kura・Koji / Akito Kawashima・Midori / Midori Nishizaki・Comet-sans Großmutter / Hisako Hara・Ryuko Kawagoe / Haruko Mabuchi・Sumiko Ishihara / Sumiko Sakamoto・Stimme von Betan / Yukari Asai, Sachiko Chijimatsu・Stimme des Hauptdarstellers / Mitsuo Yagi

■ Hauptpersonal

・Planung: Yoji Hashimoto (TBS-Filmabteilung)
・Drehbücher: Mamoru Sasaki, Yukie Yoshihara, Morikazu Ichikawa, Takato Ishikawa ・Regisseure: Eizo Yamagiwa, Nobuo Nakagawa ・Spezialeffekte: Yonezaburo Tsukiji ・Animation: Tadao Nagahama, Tsutomu Shibayama, Daikichirou Kusube, Yoshio Kabashima (Tokyo-Film, eine Produktion)
・Puppenanimation / Magari Takeo ・Puppenproduktion / Komuro Ichiro ・Kunst / Ogumi Akira ・Kamera / Omori Jiro, Akimoto Shigeru ・Licht / Uemura Kazuo, Yaguchi Akira ・Schnitt / Ikezuki Tadashi ・Musik / Yuasa Joji, Tashiro Masashi ・Tonaufnahme / Sakata Michitoshi ・Produktion / Kokusai Housou, TBS


・Titellied
OP1
„Komet-san“
Text von Shuji Terayama, Musik von Joji Yuasa, Gesang von Yumiko Kokonoe

ED1
„Seit Comet-san da ist.“
Text von Shuji Terayama, Musik von Joji Yuasa, Gesang von Hiroshi Ashino

OP2
„Comet-san (neu)“
Text von Hiroshi Kawasaki, Musik von Hachidai Nakamura, gesungen von Yumiko Kokonoe

ED2
„Poloron-Walzer“
Text von Toshio Kagawa, Musik von Shuzo Asai, Gesang von Yumiko Kokonoe

ED3
„Ich liebe Blumen und ich liebe Träume.“
Text von Takashi Yanase, Musik von Hachidai Nakamura, gesungen von Yumiko Kokonoe

ED4
„Mein Herz ist sehr klein“
Text von Takashi Yanase, Musik von Hachidai Nakamura, gesungen von Yumiko Kokonoe

■ Hauptfiguren

・Comet: Ein Zauberer vom Planeten Peter. Aufgrund seiner exzessiven Streiche wird er auf die Erde verbannt. Sie wird Haushälterin der Familie Kawagoe und löst zahlreiche Probleme mithilfe von Magie.

Ein Monster vom Planeten Betampeter und Comets Partner. Es hat das Aussehen eines kleinen Drachen. Er wird zusammen mit Comet zur Erde geschickt.

-Der Star Principal schickt Comet in einer kleinen Rakete zur Erde, um sie für ihre Streiche zu bestrafen. Ich übergebe Comet den Zauberstab.

Junichiro Kawagoes Söhne Takeshi und Koji lernen Comet kennen und stellen sie als Haushälterin ein. Ein Universitätsprofessor, spezialisiert auf theoretische Physik.

■Untertitel

Folge 1: Helfer von den Sternen Folge 2: Mama hat einen Traum Folge 3: Ich hebe Bälle auf Folge 4: Den Dieb Drogon besiegen Folge 5: Zahlen kauen, Kanji plagiieren Folge 6: Erdlinge verstehen nicht Folge 7: Ein Hoch auf Hunde!
Folge 8/Ich habe keine Angst vor Geistern. Folge 9/Ein alberner Helfer. Folge 10/Ein Sonnenschirm fliegt am Himmel. Folge 11/Ein seltsames, seltsames Mädchen. Folge 12/Ja, ja zu allem. Folge 13/SOS-Krise. Folge 14/Geh, geh auf eine Yacht. Folge 15/Ich habe ein goldenes Ei gefunden. Folge 16/Wir haben unser eigenes Haus gebaut. Folge 17/Ein starker Feind erscheint!!
・Folge 18/Warten Sie einfach ab. ・Folge 19/Lügen Sie nicht!!
Folge 20: Spielzeug-Rebellion Folge 21: Es ist schwer, ein Verfechter der Gerechtigkeit zu sein Folge 22: Ich bin kein Kind mehr Folge 23: Ich habe Angst vor dem Zahnarzt Folge 24: Ich möchte kein Sklave sein Folge 25: Geben Sie Ihre ehrliche Stimme ab!
・Folge 26 / Komm, Weihnachtsmann ・Folge 27 / Lass am Neujahrstag einen Drachen steigen ・Folge 28 / Unser Geheimnis ・Folge 29 / Lass dich nicht ärgern ・Folge 30 / Der große Bruder ist hart!
・Folge 31: Viel Glück, kleiner 007
・Folge 32/Überlass mir das Haushüten・Folge 33/Der gemeine Kampf・Folge 34/Ich will keine Mutter sein・Folge 35/Die alte Dame von den Sternen・Folge 36/Das Schneegespenst ist erschienen・Folge 37/Der kleine Krieg・Folge 38/Frühlingsweihnachten・Folge 39/Der Traum der Buntstifte・Folge 40/Ein Hoch auf die Flucht von zu Hause・Folge 41/Wer ist der Eierdieb?・Folge 42/Die Enten marschieren・Folge 43/Der Kampf, einander zu helfen・Folge 44/Lauf! Karussell・Folge 45/Spring raus, Karpfenstreamer・Folge 46/Du bist ein Faultier・Folge 47/Fang, Check, Mann!!
Folge 48: Ein Monster ist aufgetaucht!
Folge 49: Das Auto, das in den Himmel fliegt Folge 50: Eine Erkundungsreise ins Ameisenland Folge 51: Das mysteriöse Bambusboot Folge 52: Die Teru Teru Bouzu-Angriffe Folge 53: Besiege die Monster!
・Folge 54/Microman SOS!!
・Folge 55: Hier kommt die kleine Gang! ・Episode 56: Thunder Kongs Rache – Besiege die Einbrecher –
・Episode 57: Devil Knock Down – Besiegen Sie die Karies!
・Episode 58: Betan-Rettungsmission – Besiege den Entführer!
・Folge 59: Erledige deine Hausaufgaben!!
Folge 60: Große Yokai-ParadeFolge 61: Nyantaros DreispitzFolge 62: Die große Kuppelei-MissionFolge 63: Der Yokai-WaldFolge 64: Das Duell in der SkelettfestungFolge 65: Rettet das Hachinohe-BienenkindFolge 66: Eine kritische KehrtwendeFolge 67: Das Geschwindigkeitsrennen des JahrhundertsFolge 68: Eine EinkaufstourFolge 69: Liebesbriefe und Gappo Gappo!
・Folge 70/Nutze deine Chance!
・Folge 71 / Ein wundervolles, wundervolles Abenteuer ・Folge 72 / Ich bin ein Herausforderer ・Folge 73 / Was ist kindliche Pietät?
・Folge 74 / Der dumme Onkel ・Folge 75 / Der schelmische Schüler ・Folge 76 / Die Seele der kleinen Dinge ・Folge 77 / Tschüss, gefallene Blätter ・Folge 78 / Die verschneite Stadt, durch die ich einmal kam ・Folge 79 / Ein großes, großes Geschenk

Comet-san – Ein nostalgisches Magical Girl und ihre Abenteuer auf der Erde

Comet-san wurde Ende der 1960er Jahre ausgestrahlt, als sich Fernsehanimes gerade in Japan zu verbreiten begannen. Es handelt sich um eine Sitcom, die auf dem Originalwerk von Mitsuteru Yokoyama basiert und als Pionier des Magical-Girl-Genres gelten kann. Dieses Werk wurde vom 3. Juli 1967 bis zum 30. Dezember 1968 im Sendeplatz „Brother Theater“ des TBS-Partnersenders mit insgesamt 79 Folgen ausgestrahlt. Bei der Erstausstrahlung bot jede Folge eine einzigartige Mischung aus Animation und Live-Action und sorgte so für eine neue Überraschung für die Zuschauer.

Geschichte und Charaktere

Die Geschichte von „Comet-san“ beginnt, als Comet-san, ein junges magisches Mädchen, das auf dem Planeten Peter lebt, aufgrund ihrer schelmischen Persönlichkeit als Problemkind auf dem Planeten gilt und von ihrem Schuldirektor auf die Erde verbannt wird. Auf der Erde trifft sie zwei Brüder namens Takeru und Koji und lebt schließlich als Haushälterin in deren Haus. Comet verwendet einen Zauberstab, den sie vom Direktor bekommen hat, um die Probleme zu lösen, die ihre schelmischen Brüder verursachen.

Comet hat eine strahlende und fröhliche Persönlichkeit und es ist bezaubernd zu sehen, wie sie Magie zur Lösung verschiedener Probleme einsetzt. Ihr Begleiter Betan ist ein kleines drachenähnliches Monster, das zusammen mit Comet-san zur Erde geschickt wird. Betan wird Comets guter Partner sein und ihre Magie unterstützen. Außerdem ist Rektor Star die Person, die Comet zur Erde geschickt hat, um sie für ihre Streiche zu bestrafen, und spielt eine wichtige Rolle bei der Verleihung des magischen Stabes an sie. Junichiro Kawagoe ist der Vater von Takeshi und Koji und ein Universitätsprofessor mit Spezialgebiet theoretische Physik. Er stellt Comet als seine Haushälterin ein und akzeptiert sie als Familienmitglied, obwohl er von ihren magischen Kräften beeindruckt ist.

Produktion und Personal

„Comet-san“ wurde von Kokusai Hoso und TBS produziert. Das Originalwerk stammt von Mitsuteru Yokoyama und die Welt seiner Sitcom wird durch eine Kombination aus Animation und Live-Action ausgedrückt. Das Drehbuch wurde von Mamoru Sasaki, Yukie Yoshihara, Morikazu Ichikawa, Takato Ishikawa und anderen geschrieben, die Regisseure waren Eizo Yamagiwa und Nobuo Nakagawa. Für die Spezialeffekte sorgte Tsukiji Yonezaburou, für die Animation Nagahama Tadao, Shibayama Tsutomu, Kusube Daikichirō und Kabashima Yoshio (Tokyo Movie, A Production), für die Puppenanimation Magari Takeo und für den Puppenbau Komuro Ichirō. Die künstlerische Leitung lag bei Akira Ogumi, die Kameraführung bei Jiro Omori und Shigeru Akimoto, die Beleuchtung bei Kazuo Kamimura und Akira Yaguchi, der Schnitt bei Tadashi Ikezuki, die Musik bei Joji Yuasa und Masashi Tashiro und der Ton bei Michitoshi Sakata.

Für das Eröffnungs- und Schlussthema wurden mehrere Titellieder verwendet. Das Eröffnungslied „Comet-san“ wurde von Shuji Terayama geschrieben, von Joji Yuasa komponiert und von Yumiko Kokonoe gesungen. Das Schlusslied „After Comet-san Came“ wurde ebenfalls von Shuji Terayama geschrieben, von Joji Yuasa komponiert und von Hiroshi Ashino gesungen. Darüber hinaus wurde das Eröffnungslied der späteren Periode, „Comet-san (New)“, von Kawasaki Hiroshi geschrieben, von Nakamura Hachidai komponiert und von Kokonoe Yumiko gesungen. Das Schlusslied „Pororon Waltz“ wurde von Toshio Kagawa geschrieben, von Shuzo Asai komponiert und von Yumiko Kokonoe gesungen. Weitere verwendete Lieder waren „I Love Flowers, I Love Dreams“ und „My Heart is Very Small“, beide vom Duo Yanase Takashi und Nakamura Hachidai.

Episode und Untertitel

„Comet-san“ ist eine Serie mit 79 Episoden, jede mit einem anderen Untertitel. Dargestellt werden verschiedene Episoden, angefangen von Episode 1 „Der Helfer von den Sternen“ bis Episode 79 „Ein großes, großes Geschenk“. In jeder Folge löste Comet mit Magie die Probleme von Takeshi und Koji und sorgte so bei den Zuschauern für Lacher und Emotionen. Zu den besonders denkwürdigen Episoden zählen Folge 4, „Besiege den Phantomdieb Drogon“, Folge 26, „Komm, Weihnachtsmann“, und Folge 58, „Die Betan-Rettungsmission“. In diesen Episoden wurden Comet-sans magische Kräfte und sein Mut auf die Probe gestellt und die Zuschauer waren beeindruckt.

Bewertung und Auswirkungen

„Comet-san“ war bei seiner Erstausstrahlung bei Kindern beliebt und wurde als Pionier des Magical-Girl-Genres gelobt. Insbesondere die Kombination aus Animation und Realfilm überraschte die Zuschauer mit neuen Facetten und gewann viele Fans. Darüber hinaus wurde auch Yumiko Kokonoes Darstellung der Comet-san hoch gelobt; ihre strahlende und energiegeladene Figur eroberte die Herzen der Zuschauer.

Dieses Werk hatte großen Einfluss auf spätere Magical-Girl-Animes. So entstanden beispielsweise eine Reihe von Werken wie „Sally the Witch“ und „Himitsu no Akko-chan“, in denen Mädchen die Protagonistinnen sind, die mithilfe von Magie Probleme lösen. Der Erfolg von „Comet-san“ trug auch zur steigenden Popularität des Sendeplatzes „Brother Theater“ von TBS bei und beeinflusste die Produktion nachfolgender Anime.

Remakes und Medienadaptionen

„Comet-san“ wurde seitdem in verschiedenen Medien weiterentwickelt. Als es als Video, DVD oder auf anderen Medien veröffentlicht wurde, wurde es unter dem Titel „Kokonoe Yumiko’s Comet-san“ veröffentlicht. In den 1980er Jahren wurde der Film auch mit Kumiko Oba in der Hauptrolle neu verfilmt, um ein neues Publikum anzusprechen. Dieses Remake folgt der Originalgeschichte, fügt jedoch neue Charaktere und Episoden hinzu, was es zu einem noch ansprechenderen Werk macht.

Empfehlungen und wie man zuschaut

„Comet-san“ ist ein nostalgischer Magical-Girl-Anime, der auch heute noch von vielen Fans geliebt wird. Dies ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die die Atmosphäre von TV-Animes der 1960er Jahre erleben und etwas über die Geschichte des Magical-Girl-Genres erfahren möchten. Es ist außerdem eine großartige Familien-Sitcom, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht.

Sie können es auf DVD oder Video kaufen. Außerdem sind einige Folgen möglicherweise auch online verfügbar. Schauen Sie also unbedingt dort nach. Sie können sich das Remake auch ansehen und mit dem Original vergleichen.

Zusammenfassung

„Comet-san“ ist ein Magical-Girl-Anime, der auf dem Originalwerk von Mitsuteru Yokoyama basiert und als Pionier des Fernseh-Animes in den späten 1960er Jahren gilt. Comets strahlender und energiegeladener Charakter und die Art, wie sie Probleme mithilfe von Magie löst, sorgten bei den Zuschauern für Lacher und Emotionen. Darüber hinaus sorgte die Kombination aus Animation und Live-Action-Szenen für eine frische Überraschung und überzeugte viele Fans. Dieses Werk hatte großen Einfluss auf spätere Magical-Girl-Animes und führte zu zahlreichen Medienadaptionen und Remakes. Schauen Sie sich unbedingt „Comet-san“ an, einen nostalgischen Magical-Girl-Anime, der auch heute noch von vielen Fans geliebt wird.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu „Hyokkori Hyoutanjima“: Die Wiederentdeckung eines nostalgischen Anime-Klassikers

>>:  Der Reiz und die Bewertung von Pyunpyunmaru: Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

Artikel empfehlen

Welche Pflanze hat den besten Rauchgeruch?

Während Festen ist es unvermeidlich, Verwandte un...

Haltbarkeit von Lip Glaze

Schminken ist für viele Mädchen ein alltäglicher ...

Wozu dient abgelaufene Vollmilch?

Milch ist reich an Nährstoffen, wird aber manchma...

Wie lange kann HIV außerhalb des Körpers überleben?

AIDS ist eine Krankheit, vor der die Menschen gro...

Kennen Sie die 10 „ekligen“ Dinge in Ihrem Körper?

Das Verdauungssystem wird oft als der ekligste Te...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Blutzucker?

Unabhängig davon, ob zu viel oder zu wenig Schild...

Kann man Kaki und Knoblauch zusammen essen?

Im Herbst ist es Zeit, Kakis zu essen. Süße Kakis...

Was tun, wenn Sie sich schläfrig fühlen und nicht schlafen können?

Schlafen ist für jeden Menschen eine tägliche Not...

Kann Reis Mitesser entfernen?

Ich glaube, jeder hasst Mitesser im Gesicht, desh...

Warum möchtest du beim Sex pinkeln?

Sex ist die Würze des Lebens. Es sollte gesagt we...

Welches Material ist für herausnehmbaren Zahnersatz besser?

Zähne sind für uns sehr wichtig, aber viele älter...