Was verursacht Muskelkrämpfe?

Was verursacht Muskelkrämpfe?

Tatsächlich sind Muskelkrämpfe das, was wir normalerweise als Krämpfe bezeichnen. Es gibt verschiedene Gründe für dieses Problem. Der häufigste Grund ist Kältereiz. Besonders in einer Umgebung mit kaltem Wasser und kalter Luft können beim Training leicht Muskelkrämpfe auftreten.

1. Kältereiz: Wenn Sie beim Training in einer Umgebung mit kaltem Wasser oder kalter Luft nicht genügend Aufwärmübungen machen, kann es leicht zu Muskelkrämpfen kommen.

2. Elektrolytstörungen, insbesondere Schwitzen bei körperlicher Betätigung im Sommer, können zu einem Elektrolytungleichgewicht im Körper führen und Muskelkrämpfe verursachen.

3. Störung oder Schädigung der Muskelkontraktion. Wenn die Muskeln aufgrund zu schneller und andauernder Kontraktionen nicht ausreichend entspannt sind, können Krämpfe auftreten. Oder wenn die Muskeln während des Trainings wiederholt Mikroschäden erleiden, können schützende tonische Kontraktionen auftreten.

4. Intensivieren Sie die Übungen, verbessern Sie Ihre Anpassungsfähigkeit und wärmen Sie sich vor dem Training ausreichend auf, insbesondere wenn Sie in einer kalten Umgebung trainieren. Massieren Sie die zu Krämpfen neigende Muskulatur gezielt.

5. Achten Sie im Winter darauf, sich warm zu halten. Bleiben Sie beim Schwimmen im Winter nicht zu lange im Wasser. Beim Schwimmen im Sommer sollte die Schwimmzeit bei niedriger Wassertemperatur nicht zu lange sein.

6. Im Sommer schwitzen wir viel. Achten Sie daher darauf, etwas Salzwasser zu trinken, um verlorene Elektrolyte wieder aufzufüllen.

7. Wenn Sie müde sind, sollten Sie über einen längeren Zeitraum anstrengende Übungen vermeiden. Ein Krampf ist eine starke, schmerzhafte Muskelkontraktion (Spasmus), die normalerweise plötzlich und heftig auftritt, aber nicht lange, nur wenige Minuten, anhält. Die Muskeln sind schmerzhaft, steif und angespannt bei Berührung. In den betroffenen Bereichen können Muskelknoten oder Deformationen mit bloßem Auge erkennbar sein.

8. Ein Kalziummangel im Blut kann auch wiederkehrende oder langfristige Muskelkrämpfe verursachen. Um die Schmerzen Ihres Kindes zu lindern, kann es hilfreich sein, die betroffenen Muskeln zu massieren oder zu dehnen. Wiederholen Sie die Dehnung, bis die Symptome nachlassen. Bleiben die Schmerzen nach Abklingen der Krämpfe bestehen, können Sie lokal eine Wärmflasche oder ein Handtuch auflegen oder ein heißes Bad nehmen. Sie können auch Paracetamol oder Ibufen anwenden.

<<:  Was tun bei Muskelkrampf im linken Auge?

>>:  Welche Tests werden bei niedrigem Kalziumspiegel im Blut durchgeführt?

Artikel empfehlen

Knochenhyperplasie am Spann

Die Häufigkeit von Knochenhyperplasie ist sehr ho...

Wie viele Tage dauert es, bis das C-reaktive Protein sinkt?

Protein ist der wichtigste Nährstoff im Körper un...

Die Wirkung von Bienenwein auf Frauen

Das Einweichen von Wein ist eine traditionelle Me...

So stellt man ätherisches Teebaumöl her

Ich glaube, dass viele schönheitsliebende Damen s...

Was tun, wenn Sie beim Tragen von Schuhen Blasen an den Füßen bekommen?

Schuhe können Ihre Füße vor Verletzungen schützen...

So tragen Sie Kleidung, um gut auszusehen, wenn Sie einen dicken Bauch haben

Das Temperament ist oft wichtiger als das Aussehe...

Was sind die besten Methoden, um Muttermale zu entfernen?

Jeder hat Muttermale, doch manche beeinträchtigen...

Die Attraktivität und Bewertung von "WARKING MEAT": Ausführlicher Testbericht

Walking Meat – Ein kurzer Animationsfilm, der ein...

Können weißer Essig und Ingwer Flecken entfernen?

Die Kombination aus weißem Essig und Ingwer ist i...

Kopfschmerzen nach dem Duschen

Die Menschen im Süden baden jeden Tag und diese G...

Ist es gut, beim Sport im Winter viel zu schwitzen?

Schwitzen ist ein normales physiologisches Phänom...

Hautkrebsbehandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Heutzutage ist die Behandlung von Hautkrebs mit T...