Die Monster kommen – Kaijuugayattekuru„The Monster is Coming“ ist ein kurzer, zweiminütiger Animationsfilm, der im Oktober 1967 auf NHK Educational TV (jetzt NHK E-Tele) ausgestrahlt wurde. Dieses Werk wurde als Teil der NHK-Reihe „Minna no Uta“ produziert und von Kuri Yoji animiert. Im Folgenden werden wir uns die detaillierten Informationen und Rezensionen zu diesem Werk sowie seine Attraktivität genauer ansehen. Überblick„Das Monster kommt“ ist ein einteiliger Kurzanimationsfilm, der im Oktober 1967 ausgestrahlt wurde. Obwohl die Sendung nur zwei Minuten lang war, hinterließ der Inhalt bei den Kindern einen bleibenden Eindruck. Das Originalwerk ist als „Sonstiges“ aufgeführt, was darauf hinweist, dass es sich um ein Originalwerk der Reihe „Minna no Uta“ handelt. Produziert von Kuri Yoji, Urheberrecht liegt bei NHK. GeschichteDie Geschichte von „Das Monster kommt“ ist sehr einfach. Eines Tages erscheint plötzlich ein Monster in der Stadt. Das Monster zerstört auf seinem Vormarsch die Stadt, wirkt jedoch nicht furchteinflößend, sondern humorvoll und liebenswert. Obwohl die Kinder zunächst von den Monstern überrascht sind, beginnen sie allmählich, ihre Anwesenheit zu genießen. Am Ende verlässt das Monster die Stadt und die Kinder leben ihr alltägliches Leben weiter und erinnern sich an das Monster. CharakterDie Hauptfigur dieses Werkes ist natürlich das Monster. Die Monsterdesigns sind im unverwechselbaren Stil von Kuri Yoji gezeichnet und stellen eine exquisite Mischung aus Horror und Humor dar. Die Bewegungen und Ausdrücke der Monster lassen sie für Kinder vertraut erscheinen. Auch die Stadtbewohner und Kinder werden als wichtige Charaktere dargestellt und ihre Reaktionen verleihen der Geschichte Tiefe. AnimationDie Animation von Kuri Yoji ist für ihren einzigartigen Stil bekannt. Auch „The Monster is Coming“ bedient sich seiner charakteristischen Strichzeichnungen und Farben. Die Bewegungen der Monster sind flüssig und die Szenen der Zerstörung der Stadt werden realistisch und dennoch humorvoll dargestellt. Darüber hinaus werden viele clevere Details verwendet, um die Geschichte in der kurzen Dauer von zwei Minuten wirkungsvoll zu vermitteln. MusikDie Musik für „Kaiju ga Yattekuru“ zeichnet sich durch eine fröhliche und lustige Melodie für Kinder aus, ein Merkmal der „Minna no Uta“-Reihe. Der Text beschreibt das Aussehen und die Aktionen der Monster und zeichnet sich durch eine ansprechende Melodie und einen Rhythmus aus, mit dem sich Kinder leicht identifizieren können. Musik ist ein wichtiges Element, um die Geschichte voranzutreiben und beim Zuschauer Emotionen hervorzurufen. Bewertung und Auswirkungen„Das Monster kommt“ ist bei Kindern seit der Erstausstrahlung im Jahr 1967 beliebt. In dieser kurzen Zeit eroberten die starke Präsenz und die humorvollen Darstellungen der Monster die Herzen der Kinder. Darüber hinaus erzeugte Kuri Yojis einzigartiger Animationsstil eine visuelle Wirkung, die den Film für viele Zuschauer unvergesslich machte. Dieses Werk ist eine der beliebtesten Episoden der Serie „Minna no Uta“ und wurde erneut ausgestrahlt und auf DVD veröffentlicht. Das Monsterthema regte außerdem die Fantasie der Kinder an und förderte ihre Kreativität. Daher wird es auch wegen seines pädagogischen Werts hoch geschätzt. Gründe für die Empfehlung„Das Monster kommt“ ist ein Film, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht. Kuri Yojis unverwechselbarer Animationsstil und die humorvollen Darstellungen der Monster sorgen für einen visuellen Genuss. Darüber hinaus vermittelt die clevere Struktur, die die Geschichte innerhalb der kurzen zwei Minuten abschließt, dem Zuschauer ein Gefühl der Zufriedenheit. Darüber hinaus verkörpert dieses Werk die Anziehungskraft der „Minna no Uta“-Reihe und man spürt seinen Wert als Bildungsprogramm von NHK. Es wird außerdem empfohlen, dass Eltern und Kinder den Film gemeinsam ansehen, da er die Fantasie der Kinder anregt und ihre Kreativität fördert. Verwandte Werke und wie man sie ansieht„The Monster is Coming“ wurde als Teil der „Minna no Uta“-Reihe produziert. Daher können Sie noch mehr Spaß daran haben, wenn Sie sich auch die anderen Folgen der Serie „Minna no Uta“ ansehen. Ich empfehle insbesondere die Werke des Mitschöpfers Kuri Yoji sowie andere Episoden mit Monsterthemen. Sie können es auf der offiziellen Website von NHK oder dem offiziellen YouTube-Kanal ansehen. Der Film ist auch auf DVD und Blu-ray erhältlich, sodass Sie ihn immer zur Hand haben und immer wieder genießen können. Außerdem wird die Sendung manchmal auf dem Wiederholungssendeplatz von NHK ausgestrahlt, es ist also eine gute Idee, dies zu überprüfen. Zusammenfassung„Das Monster kommt“ ist ein kurzer Animationsfilm von nur zwei Minuten Länge, der 1967 ausgestrahlt wurde, aber wegen seines einzigartigen Charmes bis heute bei Kindern beliebt ist. Yoji Kuris einzigartiger Animationsstil und die humorvollen Monsterdarstellungen bieten visuelle Leckerbissen und erobern die Herzen der Zuschauer. Die „Minna no Uta“-Reihe hat auch einen großen pädagogischen Wert, regt die Fantasie von Kindern an und trägt dazu bei, ihre Kreativität zu entwickeln. Schauen Sie ihn sich gemeinsam mit Ihren Kindern an und erleben Sie seinen Charme. |
<<: „One Pencil“: Emotionen und Bewertung von NHKs „Minna no Uta“
Obwohl Husten eine weit verbreitete Erkrankung is...
Wenn immer wieder Pickel auf unserem Gesicht ersc...
Ich glaube, viele Leute wissen nicht, dass das Ha...
Plötzlicher Schwindel, wie betrunken, sehr stark,...
Japanische Enzephalitis ist eine relativ häufige ...
Zähne sind ein wichtiges Organ, mit dem Menschen ...
Der menschliche Körper nimmt täglich unterschiedl...
Bei Patienten mit Hypokalzämie kommt es häufig vo...
Viele Menschen beurteilen ihr aktuelles Glück anh...
Heutzutage entscheiden sich viele schwangere Mütt...
Grüner Tee ist eine Teesorte, die von den Mensche...
Zahnreinigung und -pflege ist eine relativ verbre...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Bluthochdruck tritt bei Menschen mittleren und hö...
Keuchhusten ist eine sehr schwierige und schwer h...