Die Andersen-Geschichte - Die Andersen-Geschichte■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienMärchen ■ Erscheinungsdatum19. März 1968 - 1. Januar 0000 ■VertriebsunternehmenToei ■ Eirin-Nummer14890 ■Frequenzen80 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteHans Christian Andersen ■ ProduktionToei Animation ■Werke©Toei ■ GeschichteEines Tages besucht Onkel Ole, ein schlafender Geist, Keke, eine Maus, die in einer Kirche lebt. Dann verpasst er ihrem Zimmer ein blitzblankes Remake, lässt sich dabei jedoch ein wenig hinreißen und ruiniert am Ende ihre Schuhe. Also stellt Keke Onkel Ole ein bestimmtes Schuhgeschäft vor. Dort trifft Onkel Ole Hans, einen Mann mit einem Genie zum Geschichtenerzählen, und bietet Hans‘ Vater etwas rotes Leder an, um die Reparaturkosten zu decken. Später kommt es zu großem Aufruhr wegen der roten Schuhe aus diesem Leder. ■ErklärungEin abendfüllender Musical-Anime, produziert von Toei Animation. Die Hauptfigur Hans war der spätere Märchendichter H.C. Andersen, und das Stück enthält Elemente seiner repräsentativen Werke wie „Die roten Schuhe“, „Däumelinchen“ und „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Dieser Film wurde mit dem Kinderkulturpreis des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales und dem Jugendfilmpreis des Bildungsministeriums ausgezeichnet. Der Film wurde im Rahmen des Toei Children’s Festival zusammen mit „Arabian Nights: The Adventures of Sinbad (Revival)“ und „Monster Prince“ gezeigt. ■Besetzung・Onkel Ole / Tadao Takashima・Hans / Yoshiko Fujita・Elisa / Kazuko Sugiyama・Karen, die Tochter des Bürgermeisters / Eiko Masuyama・Goro, die schwarze Katze von Hans' Familie / Yasushi Suzuki・Bull, der Hund des Bürgermeisters / Shinsuke Minami・Mimi, die weibliche Katze von Elisas Familie / Katsue Miwa・Keke, die Kirchenmaus / Chiharu Kuri・Bürgermeister / Ryoichi Tamagawa・Lokaler Aufseher / Arihiro Fujimura・Hans' Vater / Kosei Tomita・Hans' Mutter / Michiko Hirai・Heinrich / Ichiro Nagai ■ Hauptpersonal・Produzent / Hiroshi Okawa・Originalgeschichte / Hans Christian Andersen・Planung / Masajiro Seki, Seiichi Moro, Ken Ariga・Produktionsassistent / Yoshiharu Furusawa・Drehbuch / Hisashi Inoue, Morihisa Yamamoto・Regie / Kimiro Yabuki・Regieassistenten / Yasuo Oyobe, Katsutoshi Sasaki・Chief Animation Director / Akira Daikuhara・Key Animation / Tomekichi Takeuchi, Katsuya Oda, Michihiro Kanayama, Hideki Mori, Tatsuji Kino, Akinori Matsubara, Satoshi Hirakawa, Kinnosuke Hirakawa・Kunst / Reiji Koyama・Farbdesign / Tadanao Tsuji・Inspektion / Masatoyo Ogura, Atsuko Nishimoto・Farbanpassung / Yohei Taniguchi・Kamera / Akio Hayashi, Motoman Shirane・Schnitt / Yutaka Chikura・Musik / Seiichiro Uno・Tonaufnahme / Hiromi Kanbara・Soundeffekte / Yoshiro Matsushita・Aufnahme / Toshiko Kawashima・Produziert von Toei Animation ■ Hauptfiguren Onkel Ole, der schlafende Geist, der mit einem Regenschirm über die Stadt herabstieg. Um die Reparaturkosten zu bezahlen, schenkt er Hans‘ Vater „rotes Leder“, aus dem angeblich Schuhe hergestellt werden, die die Herzen der Menschen bewegen. Er war der Erste, der Hans‘ Talent zum Geschichtenerzählen erkannte. ■ Verwandte Werke・Gleichzeitige Vorführung: „Tausendundeine Nacht: Sindbad der Seefahrer (Neuauflage)“ ■ Titellieder und Musik・Titelsong/Songtitel wird untersucht ・Texte/Inoue Hisashi, Yamamoto Mamoru ・Komposition/Uno Seiichiro ・Sänger/Takashima Tadao, Fujita Yoshiko, Kuri Chiharu, Vocal Shop ■ Rezension„Andersens Erzählungen“ ist ein abendfüllender Animationsfilm, der von Toei Animation produziert und 1968 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um ein Musical, das auf den Geschichten des Märchenautors Hans Christian Andersen basiert. Der Film verknüpft auf gekonnte Weise Andersens Meisterwerke „Die roten Schuhe“, „Däumelinchen“ und „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ und ist daher für Kinder und Erwachsene gleichermaßen unterhaltsam. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung zwischen Onkel Ole, einem schlafenden Geist, und Hans, einem Jungen mit einem Talent zum Geschichtenerfinden. Der Film beginnt damit, dass Onkel Ole Nezumikes Zimmer in der Kirche neu dekoriert. Er ist voller Humor und Fantasie und zieht den Zuschauer in seinen Bann. Besonders die Szene, in der Onkel Ole Hans‘ Vater ein Geschenk aus rotem Leder überreicht, ist ein wichtiger Punkt, der die spätere Entwicklung vorwegnimmt. Die aus diesem roten Leder gefertigten Schuhe werden zu einem wichtigen Wendepunkt in der Geschichte. Die Figur des Hans ist eine Projektion von Andersen in seinen jüngeren Jahren und zeigt sein Talent zum Geschichtenerzählen und seine Entschlossenheit, seine Träume zu verfolgen. Die Szene, in der Hans davon träumt, am „Wettbewerb der roten Schuhe“ teilzunehmen und mit dem Preisgeld eine Oper zu besuchen, fesselt das Publikum. Darüber hinaus spiegeln die Nöte von Hans‘ Freundin Elisa als kleines Mädchen mit den Schwefelhölzern und Karens tragisches Schicksal, für immer in ihren roten Schuhen zu tanzen, auch die tieferen Themen von Andersens Originalwerk wider. Die Musik für diese Produktion wurde von Seiichiro Uno komponiert und bringt die ganze Anziehungskraft des Musicals zur Geltung. Insbesondere Titelmelodien und Einspieler verstärken im Verlauf der Geschichte die Emotionen und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Die Starbesetzung, darunter Tadao Takashima und Yoshiko Fujita, bringt außerdem die facettenreichen Persönlichkeiten der Figuren zum Vorschein und steigert so die Attraktivität des Films noch weiter. Dieser Film wurde außerdem mit dem Kinderkulturpreis des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales sowie dem Jugendfilmpreis des Bildungsministeriums ausgezeichnet und erhielt großes Lob für seine künstlerische Qualität und seinen pädagogischen Wert. Es wurde auch im Rahmen des Toei-Kinderfestivals zusammen mit „Tausendundeine Nacht: Sindbad der Seefahrer (Neuauflage)“ und „Der Prinz der Monster“ gezeigt und war bei vielen Kindern beliebt. ■Empfehlung„Die Andersen-Märchen“ sind ein Meisterwerk, das Andersens Welt, in der sich Fantasie und Realität überschneiden, durch wunderschöne Animationen und Musik darstellt. Ich würde es insbesondere jedem empfehlen, der Andersens Originalwerke liebt und Spaß an musikalischer Animation hat. Es ist außerdem ein toller Film, den Sie mit Ihrer Familie anschauen können, um Ihren Kindern die Macht von Geschichten und die Bedeutung der Verfolgung Ihrer Träume näherzubringen. Darüber hinaus ist dieser Film eine großartige Gelegenheit, Andersens Werk kennenzulernen. Wenn Sie sich diesen Film ansehen, nachdem Sie die Originalwerke wie „Die roten Schuhe“ oder „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ gelesen haben, werden Sie ein tieferes Verständnis gewinnen und tief bewegt sein. „The Andersen Stories“ ist nicht nur ein Animationsfilm, sondern hat auch einen literarischen Wert, den man sich immer wieder ansehen möchte. |
>>: Taankiponki: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta!
Auf der Nase befinden sich schwarze Haare, die im...
„Only You Viva! Cabaret Club“ – Ein einzigartiger...
Qi und Blut können für das Aussehen und andere As...
Lichen ruber planus kann nicht nur im Mund, sonde...
Wenn Schüler jetzt in die Schule kommen, werden s...
Es gibt viele Gründe für rote Blutstreifen im Ges...
Bei der Akupunktur werden Silbernadeln verwendet,...
Bei Frauen beeinflusst die Wadenmuskulatur die ge...
Da viele Menschen unter Schlaflosigkeit leiden, s...
Auf Weibo beklagen sich die Leute oft über ihren ...
An unseren Beinen befinden sich viele Akupunkturp...
Das Auftreten von roten Blutstreifen im Gesicht i...
„Recorder and Schoolbag Re♪“ – Der Charme eines k...
Wenn Paare mit der Schwangerschaftsvorbereitung b...
Aber Sie wissen nicht, wie man Schweinefleischstr...