Klassifizierung von Bluthochdruckmedikamenten und repräsentative Medikamente

Klassifizierung von Bluthochdruckmedikamenten und repräsentative Medikamente

Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die besonders häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt und zudem ein relativ risikoreiches Symptom darstellt. Wenn das gesundheitliche Problem Bluthochdruck auftritt, müssen rechtzeitig und je nach Zustand bestimmte Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, um den Blutdruck zu senken und die Gesundheit des Patienten zu gewährleisten. Es gibt viele Möglichkeiten, Bluthochdruck zu behandeln, zum Beispiel mit Medikamenten. Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Bluthochdruck?

1. Diuretika

Die blutdrucksenkende Wirkung wird hauptsächlich durch die Ausscheidung von Natrium, die Verringerung des extrazellulären Volumens und die Senkung des peripheren Gefäßwiderstands erreicht. Die blutdrucksenkende Wirkung setzt sanft und langsam ein, hält relativ lange an und hat einen langanhaltenden Effekt. Geeignet für leichten und mittelschweren Bluthochdruck sowie isolierten systolischen Bluthochdruck. Es hat eine stärkere blutdrucksenkende Wirkung bei Patienten mit salzempfindlicher Hypertonie, Patienten mit Fettleibigkeit oder Diabetes, Frauen in den Wechseljahren, Patienten mit Herzinsuffizienz und älteren Menschen mit Hypertonie. Diuretika können die Wirksamkeit anderer blutdrucksenkender Medikamente verstärken.

2. Beta-Rezeptorantagonisten

Diese Art von Arzneimittel kann seine blutdrucksenkende Wirkung entfalten, indem es das zentrale und periphere RAAS hemmt, die Kontraktilität des Myokards hemmt und die Herzfrequenz verlangsamt. Die blutdrucksenkende Wirkung ist stark und tritt schnell ein, und die Dauer der blutdrucksenkenden Wirkung verschiedener Beta-Rezeptorenantagonisten ist unterschiedlich. Es eignet sich für Patienten mit unterschiedlich starkem Bluthochdruck, insbesondere für junge und mittelalte Patienten mit schneller Herzfrequenz oder Patienten mit Angina Pectoris und chronischer Herzinsuffizienz. Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck ist die Wirksamkeit relativ gering.

3. Kalziumkanalblocker

Kalziumkanalblocker haben einen raschen Wirkungseintritt, eine relativ starke blutdrucksenkende Wirkung und Amplitude sowie eine geringe individuelle Variabilität der Wirksamkeit. Eine Kombinationstherapie mit anderen Arten von blutdrucksenkenden Arzneimitteln kann die blutdrucksenkende Wirkung deutlich verstärken. Kalziumkanalblocker haben keine erkennbaren Auswirkungen auf Blutfette, Blutzucker usw. und die Medikamenten-Compliance ist gut. Im Vergleich zu anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln haben Kalziumkanalblocker die folgenden Vorteile: Sie haben eine bessere blutdrucksenkende Wirkung bei älteren Patienten. Eine hohe Natriumaufnahme und nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel beeinträchtigen die blutdrucksenkende Wirkung nicht. Sie haben auch eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung bei alkoholkranken Patienten. Sie können bei Patienten mit komorbider Diabetes, koronarer Herzkrankheit oder peripherem Blutverschluss angewendet werden. Bei einer Langzeitbehandlung wirken sie auch antiatherosklerotisch.

4. Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer

Die blutdrucksenkende Wirkung wird hauptsächlich durch die Hemmung des zirkulierenden und Gewebe-ACE, die Verringerung der ATⅡ-Produktion und die Hemmung der Kininase zur Verringerung des Bradykinin-Abbaus erreicht. Die blutdrucksenkende Wirkung setzt erst nach längerer Zeit ein und erreicht ihre maximale Wirkung nach 3 bis 4 Wochen. Eine Einschränkung der Natriumsalzaufnahme oder die kombinierte Einnahme von Diuretika kann den Effekt schneller und stärker machen.

5. Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten

Die blutdrucksenkende Wirkung setzt langsam ein, ist aber langanhaltend und gleichmäßig. Eine salzarme Ernährung oder die kombinierte Anwendung mit Diuretika kann den therapeutischen Effekt deutlich verstärken. Die blutdrucksenkende Wirkung der meisten ARBs nimmt mit zunehmender Dosis zu und das therapeutische Dosierungsfenster ist relativ groß. Das größte Merkmal besteht darin, dass es weniger direkt mit dem Medikament in Zusammenhang stehende Nebenwirkungen gibt, im Allgemeinen keinen reizenden trockenen Husten verursacht und bei kontinuierlicher Behandlung eine hohe Compliance aufweist.

<<:  Ist Bluthochdruck dritten Grades ernst?

>>:  Was tun, wenn Sie bei der Einstellungsuntersuchung hohen Blutdruck haben?

Artikel empfehlen

Brennen in der Harnröhre kann auf eine Harnwegsinfektion hinweisen

Wenn Sie ein brennendes Gefühl in der Harnröhre v...

Abnormaler Knochenstoffwechsel

Jeder weiß, dass der menschliche Körper Stoffwech...

So verlieren Sie während der Ausgangssperre am schnellsten an Gewicht

Viele Frauen machen sich nach der Geburt Sorgen u...

Wie man Liangpi macht

Liangpi ist ein Snack, den viele Menschen im Somm...

Was tun bei Osteoporose?

Das menschliche Skelett weist eine bestimmte Dich...

Wie sieht eine giftige Wassermelone aus?

Da die Technologie immer fortschrittlicher wird, ...

Werde ich gegen die Facelift-Injektion allergisch sein?

Bei der Gesichtsverschlankungs-Injektion handelt ...

Welche Auswirkungen hat die Knochenzellreparaturflüssigkeit?

Derzeit leiden in meinem Land mehr als 20 Million...

Welchen Schaden verursacht Schweißen für Ihre Augen?

Die Menschen sollten sich darüber im Klaren sein,...

Können Sie den Bauchtumor ertasten?

Tumore sind ein weit verbreitetes Symptom im mens...

Kann Blütenwasser abkühlen?

Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen in unse...