Galaxy Express 999: Eine ewige Reise und eine Hymne an die JugendGalaxy Express 999 ist ein Science-Fiction-Anime, der auf dem Originalwerk von Leiji Matsumoto basiert und von 1978 bis 1981 ausgestrahlt wurde. Es war eine lange Serie mit 117 Episoden und ihre epische Handlung und tiefgründigen Themen hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk schildert eine zukünftige menschliche Gesellschaft und das Leid und die Hoffnungen der Menschen, die dort leben, und stellt die Frage nach der Sehnsucht nach ewigem Leben und dem Preis, den es kosten wird. ■Überblick über die ArbeitGalaxy Express 999 spielt in einer zukünftigen Welt. Nach der Ausbreitung außerhalb des Sonnensystems verband die Menschheit die über die Galaxie verstreuten Planeten mit einem Raumzug namens „Galaxy Express“. In dieser Welt konnten die Reichen mechanische Körper erwerben und ewiges Leben genießen. Die Armen waren jedoch nicht in der Lage, sich zu mechanisierten Menschen zu entwickeln und wurden verfolgt. Der Protagonist Hoshino Tetsuro, dessen Mutter von einem Cyborg getötet wurde, begibt sich an Bord des Galaxy Express 999 auf die Suche nach ewigem Leben. Während dieser Reise begegnet Tetsuro verschiedenen Planeten und Menschen und wächst als Person. ■SendeinformationenGalaxy Express 999 wurde vom 14. September 1978 bis zum 2. April 1981 jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:30 Uhr auf Fuji TV ausgestrahlt. Es handelte sich um eine langlebige Serie mit 117 Episoden zu je 30 Minuten Länge, die sich durch eine faszinierende Entwicklung der Geschichte auszeichnete und die Zuschauer fesselte. Zusätzlich wurden während der Programmumstrukturierung drei Sonderausgaben ausgestrahlt, die für noch mehr Aufmerksamkeit sorgten. ■ ProduktionsmitarbeiterDas Originalwerk wurde von Leiji Matsumoto geschrieben und der Regisseur war Nobutaka Nishizawa. Der Film wird von Fuji Television und Toei Animation produziert und das Urheberrecht liegt bei Leiji Matsumoto und Toei Animation. Die Musik wurde von Nozomi Aoki komponiert und die Aufführung durch das Columbia Symphonic Orchestra verstärkte die Atmosphäre des Werks. Das Charakterdesign wurde von Shingo Araki und Shigeru Kogawa übernommen und die allgemeine Animationsüberwachung übernahmen Shigeru Kogawa und Kazuo Komatsubara. ■TitelliedDas Eröffnungsthema ist „Galaxy Express 999“, mit Text von Jun Hashimoto, Musik von Masaaki Hirao, Arrangement von Nozomi Aoki und gesungen von Isao Sasaki und dem Suginami-Kinderchor. Das Schlussthema ist „Blue Earth“, ebenfalls mit Text von Jun Hashimoto, Musik von Masaaki Hirao, Arrangement von Nozomi Aoki und gesungen von Isao Sasaki und dem Suginami-Kinderchor. Diese Titellieder mit ihren wunderschönen Melodien und Texten, die die Themen der Werke symbolisierten, hinterließen bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck. ■ Hauptfiguren・Tetsuro Hoshino <br> Ein Junge, der auf der Erde ein armes Leben führte. Nachdem seine Mutter von einem Cyborg getötet wurde, macht er sich auf die Reise, um einen mechanischen Körper für sich selbst zu erlangen. Ein 10-jähriger Junge, der neugierig und etwas kampflustig ist. Sie wurde von Masako Nozawa geäußert. ■ GeschichteIn der Zukunft hat die Menschheit das Sonnensystem bereits verlassen und die über die Galaxie verstreuten Planeten sind durch einen Weltraumzug namens „Galaxy Express“ verbunden. Die wohlhabenden Menschen im Weltraum konnten mechanische Körper erhalten und ewiges Leben genießen, die Armen hingegen konnten keine Macho-Menschen werden und wurden verfolgt. Hoshino Tetsuro, der vom ewigen Leben träumt, begibt sich an Bord des Galaxy Express 999 auf eine Reise auf der Suche nach einem Planeten, der ihm kostenlos einen mechanischen Körper schenkt. Während dieser Reise begegnet Tetsuro verschiedenen Planeten und Menschen und wächst als Person. Während er seine Reise mit Maetel fortsetzt, ist Tetsuro gezwungen, tief über die wahre Bedeutung des ewigen Lebens und darüber nachzudenken, wie man als Mensch lebt. ■ FolgeGalaxy Express 999 ist eine lange Serie mit 117 Episoden, wobei in jeder Episode ein anderer Planet und andere Charaktere im Mittelpunkt stehen. Die wichtigsten Episoden werden unten vorgestellt.
Auf diese Weise stellt jede Episode ein anderes Thema und eine andere Geschichte dar und hinterlässt beim Zuschauer tiefe Emotionen und gibt ihm die Möglichkeit zum Nachdenken. Die 117 Episoden bieten den Zuschauern eine durchgängige Handlung und ein einheitliches Thema, indem sie Tetsuros Entwicklung und Reise verfolgen. ■ Verwandte Werke„Galaxy Express 999“ hat viele verwandte Werke hervorgebracht. Die wichtigsten zugehörigen Werke werden im Folgenden vorgestellt.
■ Bewertung und Auswirkungen„Galaxy Express 999“ ist das Werk, das Anfang der 1980er Jahre den Leiji-Matsumoto-Boom auslöste, und sein Einfluss ist unermesslich. Es wurde außerdem von der Agentur für kulturelle Angelegenheiten als empfehlenswertes Werk ausgewählt und während der Programmumstrukturierung wurden drei Sonderausgaben ausgestrahlt. Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben und der Preis dafür sowie die Fragen nach dem Leben als Mensch berühren und machen den Zuschauer zutiefst bewegt und nachdenklich. Darüber hinaus tauchten in jeder Folge unterschiedliche Planeten und Charaktere auf, wodurch eine fesselnde Handlung entstand, die die Zuschauer fesselte. ■Gründe für die Empfehlung„Galaxy Express 999“ ist ein Werk mit einer großartigen Geschichte und tiefgründigen Themen, die beim Zuschauer einen starken Eindruck hinterlassen. Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben und der damit verbundene Preis sowie die Fragen nach dem Leben als Mensch werden die Zuschauer tief bewegen und zum Nachdenken anregen. Darüber hinaus erscheinen in jeder Folge unterschiedliche Planeten und Charaktere, wodurch eine faszinierende Handlung entsteht, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Darüber hinaus steigern auch die schöne Musik und die visuellen Effekte die Attraktivität des Werks. Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, sich dieses Werk mindestens einmal anzusehen. ■ ZusammenfassungGalaxy Express 999 ist ein Science-Fiction-Anime, der auf dem Originalwerk von Leiji Matsumoto basiert und von 1978 bis 1981 ausgestrahlt wurde. Es war eine lange Serie mit 117 Episoden und ihre epische Handlung und tiefgründigen Themen hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk schildert eine zukünftige menschliche Gesellschaft und das Leid und die Hoffnungen der Menschen, die dort leben, und stellt die Frage nach der Sehnsucht nach ewigem Leben und dem Preis, den es kosten wird. Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, sich dieses Werk mindestens einmal anzusehen. |
<<: Kritik zu „Der Held von Daisetsuzan Gaoh“: Ein großes Abenteuer und tiefgründige Charaktere
>>: Rezension zu „The Bander Book“: Ein episches Abenteuer und tiefgründige Themen
Das Trinken von Zitronenwasser kann zur Entgiftun...
Eine Ösophagusfistel gilt als krankhafte Veränder...
Stehen ist die grundlegendste Funktion des Mensch...
Was verursacht Brustschmerzen und Übelkeit? Das A...
Der Lymphknoten ist ein sehr wichtiges Immunorgan...
Bittermelone ist im Sommer das am häufigsten vork...
Viele Menschen verbrühen sich oft die Arme, wenn ...
In Harmonie zusammenarbeiten - Nakayokuhatarake ■...
Kleine Pickel am Po kommen eigentlich recht häufi...
Es gibt viele Volksheilmittel zur Behandlung von ...
Analjucken ist ein häufig auftretender lokaler Ju...
Scherenschärfen (Minna no Uta) Version 1965 - Sch...
Fischmagen ist Fischmagen, ein getrocknetes Produ...
Heutzutage nimmt die Zahl der Meningitis-Erkranku...
Jede schwere Erkrankung geht zunächst aus einer l...