Aura Warrior Dunbine: Neubewertung des legendären Roboter-Anime

Aura Warrior Dunbine: Neubewertung des legendären Roboter-Anime

Aura Warrior Dunbine – Eine großartige Geschichte, in der sich eine andere Welt und die Realität überschneiden

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

5. Februar 1983 - 21. Januar 1984 Jeden Samstag 17:30-18:00

■Sender

Nagoya-Fernseher

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 49

■ Originalgeschichte

Originalwerk: Yoshiyuki Tomino, Hajime Yatate

■ Direktor

Generaldirektor: Yoshiyuki Tomino

■ Produktion

Nagoya TV, Sotsu Agency, Nippon Sunrise

■Werke

© Sotsu, Sonnenaufgang

■ Geschichte

Viston Well ist eine andere Welt zwischen Meer und Land. Ein kleiner Junge namens Shou Zama wird als „Heiliger Krieger“ von der Erde in diese Welt gerufen. Er steuert den Aura Battler Dunbine, der mit Bioenergie namens „Aura Power“ betrieben wird, und kämpft an der Seite seiner Freunde gegen die Streitkräfte des Oberherrn Drake Luft. Der Krieg wird das Schicksal vieler Menschen in Viston Well betreffen und sich sogar auf die Oberflächenwelt ausweiten, aus der Shou und seine Freunde stammen. Shou muss zahlreiche Herausforderungen meistern und sich seinem Schicksal als Krieger stellen …

Aus der „Sunrise Complete Works Collection“

■Erklärung

Ein einzigartiger Roboter-Anime, der in einer heroischen, fantasieartigen Parallelwelt spielt, die Anfang der 1980er Jahre angesagt war. Die von Miyatake Kazutaka und Izubuchi Yutaka geschaffenen Aura Battlers, die das Bild einer Ritterrüstung mit dem von Lebewesen kombinieren, die einzigartigen und glänzenden Charakterdesigns von Kogawa Tomotaka und die dramatische Kriegsgeschichte, die die Hassliebe-Konflikte zwischen Eltern und Kindern sowie zwischen Männern und Frauen miteinander verwebt, erregten große Aufmerksamkeit. Neben der Darstellung anderer Welten wurden in der zweiten Hälfte der Serie auch echte Staatsstreitkräfte und moderne Waffen aus der irdischen Welt vorgestellt, wobei der Stil der echten Roboter-Animes der damaligen Zeit berücksichtigt wurde.

Aus der „Sunrise Complete Works Collection“

■Besetzung

・Shou/Shigeru Nakahara ・Marvel/Mika Doi
・Nee/Makoto Ataka ・Burn (Black Knight)/Sho Hayami ・Garalia/Miki Saijo ・Cham/Maria Kawamura ・Keen/Yumi Takada ・Rimuru/Kyoko Irokawa ・Drake/Shoji Oki ・Todd/Hidemi Osaka ・Musie/Mari Yokoo・Aufnahme/Masahiko Tanaka ・Erzähler/Noriaki Wakamoto

■ Hauptpersonal

・Planung / Nippon Sunrise ・Originalwerk / Tomino Yoshiyuki, Yatate Hajime ・Charakterdesign / Kogawa Tomotaka ・Mechanisches Design / Miyatake Kazutaka ・Kunst / Ikeda Shigemi ・Chefanimationsdirektor / Kogawa Tomotaka ・Kameramann / Saito Akio ・Schnitt / Inoue Editing Office, Fuse Yumiko ・Regisseur der Tonaufnahme / Fujino Sadayoshi ・Musik / Tsubono Katsuhiro ・Generaldirektor / Tomino Yoshiyuki ・Produzent / Moriyama Kei [Der Teil der alten Figur „kei“ mit einem Wasserradikal] (Nagoya TV), Onishi Kuniaki (Sotsu Agency), Nakagawa Hironori (Nippon Sunrise)

■Untertitel

Folge 1: Die Heiligen Krieger Folge 2: Givens Villa Folge 3: Lars Wahs Flucht Folge 4: Rimurus Prüfungen Folge 5: Keene in Gefahr Folge 6: Tragödie im Mondwald Folge 7: Die Nacht vor dem Krieg Folge 8: Lars Wah wieder Folge 9: Himmel und Erde Folge 10: Vater und Sohn Folge 11: Die Schlacht um Burg Kiron Folge 12: Verfolgung in Galaria Folge 13: Todds Ansturm Folge 14 Folge 15: Belagerung der Elfenburg, Folge 16: Über Tokio, Folge 17: Die Menschen vor Ort, Folge 18: Galaria-Blitz, Folge 19: Heiliger Krieger Shou, Folge 20: Burns Gegenangriff, Folge 21: Der flüchtige Rimuru, Folge 22: Der Krieger Rimuru Luft, Folge 23: Musis Verfolgung, Folge 24: Angriff gegen Angriff, Folge 25: Vereinigte Front, Folge 26: E Les spirituelle Kraft・Folge 27/Königin des Roten Sturms・Folge 28/Golans Abreise・Folge 29/Vilbines Auftritt・Folge 30/Silkys Flucht・Folge 31/Omen des Schwarzen Ritters・Folge 32/Auftauchen・Folge 33/Maschineneinsatz・Folge 34/Aura-Barriere・Folge 35/Sengender Golan・Folge 36/Der Feind ist Gea Garing・Folge 37/Hyper Jeril・Folge 38/Zeit Bombe・Folge 39/Bishots Geisel・Folge 40/Paris brennt・Folge 41/Europäische Front・Folge 42/Aufstand der Erdlinge・Folge 43/Hypershow・Folge 44/Großer Angriff・Folge 45/Jenseits der Kröte・Folge 46/Fernsteuerung・Folge 47/Drake Luft・Folge 48/Kreuzkampf・Folge 49/Cham Fau

■Detaillierte Bewertung und Empfehlung

■ Hintergrund und Entstehung des Werkes

„Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack“ ist eine japanische Anime-Serie, die von 1983 bis 1984 ausgestrahlt wurde und als eines der Meisterwerke des Regisseurs Yoshiyuki Tomino gilt. Regisseur Tomino hatte sich bereits mit Mobile Suit Gundam einen Namen gemacht, doch mit diesem Werk, das Fantasy in einer anderen Welt mit Roboter-Anime kombiniert, stellte er sich einer neuen Herausforderung. Die Serie wird von Nippon Sunrise in Zusammenarbeit mit Nagoya TV und Sotsu Agency produziert.

■ Der Reiz der Geschichte

Die Geschichte von „Mobile Suit Gundam: Knights of the Galaxy“ schildert die Abenteuer eines kleinen Jungen namens Shou Zama, der zwischen der anderen Welt, Byston Well, und der realen Welt reist. Shou wird zum Vistone Well gerufen, wo er mit dem Aura Battler „Dunbine“ kämpft. Die Geschichte schildert nicht nur die Kämpfe, die in einer anderen Welt stattfinden, sondern auch ihre Auswirkungen auf die reale Welt und stellt die Schnittstelle zwischen den beiden Welten auf wunderschöne Weise dar. Es sind Shous Emotionen, während er zwischen diesen beiden Welten schwankt, seine Bindungen zu seinen Freunden und seine Kämpfe mit gegnerischen Mächten, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen.

■Charme der Charaktere

Die Charaktere in diesem Werk werden durch Tomotaka Kogawas unverwechselbare Designs zum Leben erweckt. Der Protagonist Sho Zama wird als mutiger, aber verwirrter und zerrissener Junge dargestellt, und seine Entwicklung steht im Mittelpunkt der Geschichte. Darüber hinaus sorgen einzigartige Charaktere wie Shaws Gefährten Marvel, Nee und Burn (der Schwarze Ritter) für Spannung in der Geschichte. Insbesondere die Figur Byrne wird, obwohl sie ein Feind ist, mit tiefem Hintergrund und Menschlichkeit dargestellt und hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck.

■ Der Reiz des mechanischen Designs

Das mechanische Design für „Mobile Suit Gundam: Knights of the Stormcloaks“ wurde von Miyatake Kazutaka und Izubuchi Yutaka erstellt und zeichnet sich durch ein einzigartiges Design aus, das das Bild einer Ritterrüstung mit dem von Lebewesen kombiniert. Der Aura Battler wird durch biologische Energie namens „Aura Power“ angetrieben, was ein frisches Konzept darstellt und optisch sehr ansprechend ist. Insbesondere Dunbines Design vereint Schönheit und Stärke und wird von vielen Fans geliebt.

■ Der Reiz der Musik

Auch die Musik von Tsubono Katsuhiro ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität dieses Werks steigert. Die großartige Melodie des Eröffnungsthemas „Dunbine Tobu“ und die wunderschöne Melodie des Schlussthemas „Ai no Kodou“ haben sich tief in die Herzen der Zuschauer eingebrannt. Darüber hinaus wird die begleitende Musik geschickt eingesetzt, um den Verlauf der Geschichte zu unterstreichen und so die Emotionen des Zuschauers zu wecken.

■ Wirkung und Bewertung zum Zeitpunkt der Ausstrahlung

„Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack“ war ein einzigartiger Roboter-Anime in den frühen 1980er Jahren. Das Setting einer heroischen Fantasy-Parallelwelt und der neue Versuch, diese mit der realen Welt zu verweben, sorgten für eine neue Überraschung beim Zuschauer. Darüber hinaus haben die Geschichten, in denen es um Konflikte zwischen Eltern und Kindern, zwischen Männern und Frauen und zwischen Liebe und Hass geht, die Zuschauer tief berührt und viele Fans gewonnen. Bei seiner Erstausstrahlung wurde es als einzigartiges Werk im aktuellen Trend realistischer Roboter-Animes gelobt und sein Wert wird auch heute noch neu bewertet.

■ Empfehlungspunkte

„Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack“ ist ein erfolgreicher neuer Versuch, Fantasy aus einer anderen Welt mit Roboter-Anime zu verschmelzen, wobei alle Elemente wie Story, Charaktere, mechanisches Design und Musik auf hohem Niveau miteinander verschmolzen sind. Insbesondere das Thema der Schnittstelle zwischen einer anderen Welt und der realen Welt ruft bei den Betrachtern tiefe Emotionen und Gedanken hervor und macht das Werk auch heute noch vergnüglich. Darüber hinaus besitzen die einzigartige Weltsicht und Erzählweise des Regisseurs Yoshiyuki Tomino einen Charme, den man in anderen Werken nicht findet. Sehr empfehlenswert für Fans von Roboter- und Fantasy-Animes und für alle, die nach einer neuen Herausforderung suchen.

■ Verwandte Werke und wie man sie ansieht

Im Vergleich zu anderen Werken des Regisseurs Yoshiyuki Tomino sticht „Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack“ durch seine einzigartige Weltsicht und Erzählweise hervor. Insbesondere durch das Ansehen anderer Werke von Regisseur Tomino, wie etwa „Mobile Suit Gundam“ und „Space Runaway Ideon“, können Sie ein tieferes Verständnis seiner Weltanschauung gewinnen. Sie können die Fortsetzung der Geschichte auch in der OVA „Shin Dunbine“ genießen, einer Fortsetzung von „Dunbine“.

Als Anzeigeoptionen stehen DVDs und Blu-rays zur Verfügung, die Sie kaufen und ansehen können. Möglicherweise ist es auch auf Streaming-Diensten verfügbar, daher ist die Nutzung dieser Dienste eine weitere Option. Darüber hinaus werden entsprechende Waren und Figuren bei Fan-Events und Conventions verkauft. Schauen Sie also unbedingt vorbei, wenn Sie Interesse haben.

Abschluss

„Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack“ ist ein erfolgreicher neuer Versuch, Fantasy aus einer anderen Welt mit Roboter-Anime zu verschmelzen, wobei alle Elemente – Geschichte, Charaktere, mechanisches Design, Musik – auf hohem Niveau miteinander verschmolzen sind. Das Thema der Schnittstelle zwischen einer anderen Welt und der realen Welt wird den Zuschauer tief bewegen und zum Nachdenken anregen, sodass das Werk auch heute noch Freude bereitet. Die einzigartige Weltanschauung und Erzählweise des Regisseurs Yoshiyuki Tomino haben einen Charme, den man in anderen Werken nicht findet, und wir empfehlen dieses Werk jedem wärmstens, der Roboter- oder Fantasy-Anime mag oder sich einer neuen Herausforderung stellen möchte.

<<:  Ich bin ein Hund: Eine gründliche Betrachtung des Lebens von Don Matsugoro

>>:  „Was für ein seltsames Haus!“ Der Reiz und die Bewertung von „Minna no Uta“: Eine neue Seite von Minna no Uta

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie nach einer Operation einen Pleuraerguss haben?

Heutzutage müssen viele Krankheiten operativ beha...

Wie wäre es, wenn Sie die Augen öffnen? Die Wirkung der Augenöffnung

Wie wir alle wissen, ist die Kanthoplastik eine c...

Tabus beim Waschen des Gesichts mit Zitronenwasser

Zähneputzen und Gesicht waschen sind Dinge, die j...

Hochintensives Training

Um gesund zu bleiben, reicht eigentlich moderate ...

Welche Methoden gibt es zur Entfernung von Zahnbelag?

Wir alle möchten beim Lächeln oder Sprechen schön...

Warum machen meine Handgelenke Geräusche und tun weh?

Gelenkprobleme sind die Hauptursache für körperli...

Warum ist das Gesicht dick, der Körper aber nicht?

Heutzutage gibt es viele Menschen, die nicht dick...

Achten Sie auf frühe Anzeichen von Magenkrebs

Magenkrebs ist eine sehr häufige bösartige Tumore...

Was sind die Symptome einer viralen Enteritis?

Viruserkrankungen verursachen viele Probleme und ...

Was tun bei nächtlicher Hitze beim Wohnen auf dem Dach?

Viele Familien wohnen im obersten Stockwerk. In S...

Ich wache jeden Tag mit einem bitteren Mund auf

Obwohl der Aufbau des menschlichen Körpers sehr e...

So reinigen Sie Silber und bringen es zum Glänzen

Silberschmuck ist eine Schmuckart, die vielen Men...