„Futari Taka“ – Ein monumentales Beispiel für Motorrad-Anime der 80er„Futari Taka“, das von 1984 bis 1985 ausgestrahlt wurde, ist ein Anime mit Motorradthema, der nach wie vor bei vielen Zuschauern beliebt ist. Dieser Anime basiert auf einem Manga von Kaoru Shintani, der in Weekly Shonen Sunday als Fortsetzungsgeschichte erschien. Als es als Anime fürs Fernsehen adaptiert wurde, wurde es als 36-teilige Serie ausgestrahlt und von Kokusai Eigasha und Fuji Television koproduziert. GeschichteDie Geschichte von „Futari Taka“ handelt von zwei jungen Männern, Sawatari Taka und Tojo Taka, die sich über Motorräder kennenlernen. Sie tragen denselben Namen, „Taka“, und obwohl sie die Talente des anderen anerkennen, fühlen sie sich im Wettbewerb der Motorradrennfahrer einerseits abstoßend und andererseits anziehend. Obwohl die beiden unterschiedliche Persönlichkeiten und Lebensumstände haben, ist es überraschend, dass sie am selben Tag im selben Monat im selben Krankenhaus geboren wurden. Diese Tatsache verbarg ein Geheimnis über ihre Geburt, das sie nicht erfahren konnten. Kommentar„Futari Taka“ bietet nicht nur spannende Rennszenen, sondern auch humorvolle Wortwechsel zwischen den Hauptfiguren, Vater und Sohn, und das Drama um das Geheimnis hinter der Geburt der beiden Falken. Ein Teil der Eröffnungsszene verwendet Live-Aufnahmen eines Motorrad-Langstreckenrennens, das in Zusammenarbeit mit den Rennstrecken Suzuka und Tsukuba gefilmt wurde. Der Film stellt außerdem eine realistische Motorradkultur dar, wobei der echte Motorradfahrer David Aldana als Figur im Film auftritt. gießenTaka Sawatari wird von Toru Furuya gesprochen und Taka Tojo wird von Kaneto Shiozawa gesprochen. Weitere bemerkenswerte Synchronsprecher sind Fujita Yoshiko als Sawatari Hisako, Utsumi Kenji als Hanazono Akemi, Nojima Akio als David Aldana, Tomizawa Michie als Patricia Weller, Miura Masako als Tojo Mia und Toda Keiko als Okada Ruka. HauptpersonalDie Originalgeschichte stammt von Shintani Kaoru, produziert von Tsubota Juzo, geplant von Tsubota Shigeo und Tsuchiya Tokizo, produziert von Udagawa Seiya und Kameyama Chihiro, Audioregisseur und Generaldirektor ist Yotsutsuji Takao, Musik von Hisaishi Joe, Charakterdesign von Murata Shiro, Art Director Katsumata Geki, mechanisches Design von Nakanishi Akira und Sugiyama Bungo, Kameraleute sind Moriguchi Yosuke und Sugaya Hideo, Schnitt von Yoshida Emiko und Kamiya Mutsumi, Casting-Kooperation von Aoni Production, Forschungskooperation von Suzuka Circuit und Tsukuba Circuit und Produktion von Kokusai Eigasha und Fuji Television. HauptfigurenSawatari Taka ist ein Motorradfahrer, dessen Talent in seinem rauen Stil zum Ausdruck kommt. Er begann als Straßenfahrer, bevor er in die Welt des Rennsports wechselte. Obwohl er ständig mit seiner Mutter Hisako streitet, liegt ihm im tiefsten Inneren etwas an ihr. Tojo Taka hingegen ist ein talentierter junger Rennfahrer und der Sohn des Präsidenten von Toa Motors. Obwohl er eine coole Persönlichkeit hat, ist er durch den Brand bei seiner Geburt traumatisiert. Nachdem er Sawatari Taka kennengelernt hat, wächst er im Wettbewerb mit ihm. Sawatari Hisako ist eine berühmte Friseurin mit einem schönen Gesicht, der Persönlichkeit einer großen Schwester und einem mutigen Charakter. Obwohl sie ihren Mann bei einem Brand im Krankenhaus verlor, der während der Geburt ausbrach, schenkte sie ihrem Sohn Taka tiefe Liebe und zog ihn alleine auf. HauptroboterelementeSawatari Takas Lieblingsmotorrad ist die Kawasaki Z400FX, ein mittelgroßes Motorrad, das von Kawasaki Heavy Industries aus Japan hergestellt wird. Das Lieblingsauto von Sawatari Hisako hingegen ist ein Chevrolet Corvette Stewart, ein Sportwagen der Marke Chevrolet von General Motors in den USA. Diese Fahrräder und Autos spielen in der Geschichte eine wichtige Rolle. UntertitelDie Untertitel für jede Folge von „Futari Taka“ lauten wie folgt:
Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema ist „Heartbreak Crossin‘“, mit Text von Masayuki Ueno, Musik und Arrangement von Hiroaki Serizawa und Gesang von Takanori Jinnai. Das Abspannthema lautet „Don’t Say Goodbye“ mit Texten von Masayuki Ueno, Musik komponiert und arrangiert von Hiroaki Serizawa und gesungen von Takanori Jinnai. Diese Lieder sind ein wichtiges Element, um die Atmosphäre von Motorrad-Animes aus den 80ern zu verstärken. Bewertungen und Empfehlungen„Futari Taka“ hat nicht nur als Motorrad-Anime, sondern auch als Jugenddrama großes Lob bekommen. Insbesondere das Drama um die Freundschaft und Rivalität zwischen Sawatari Taka und Tojo Taka sowie das Geheimnis ihrer Geburt berührten die Zuschauer zutiefst. Weitere Highlights sind der Realismus der Rennszenen und die einzigartige Darstellung der Charaktere. Hier sind einige Gründe, warum ich dieses Werk empfehle:
„Futari Taka“ ist ein klassischer Anime, der eine Geschichte von Motorrädern und der Jugend erzählt und nach wie vor bei vielen Zuschauern beliebt ist. Bitte schauen Sie es sich an. |
>>: Der Reiz und die Kritiken von KAKKUN CAFE: Ein Muss für Anime-Fans
„Overdrive“: Eine leidenschaftliche Geschichte üb...
Manchmal treten unerklärliche Symptome auf, wie E...
Hautallergien werden auch als empfindliche Haut b...
Das Problem der Aknenarben ist ein Problem, das v...
Time Bokan Series Gyakuten Ippatsuman - Time Boka...
Besser ist es, die Füße in Distel- und Beifußblät...
Die natürliche Geburt ist eine traditionelle Entb...
Der Sommer ist da und ich glaube, dass viele Mens...
Menschen mit hohem Blutzucker sollten besonders b...
„Papa Mama Bye-Bye“: Ein Animationsfilm, der das ...
Da jeder Mensch unterschiedliche Arbeitszeiten ha...
Gastritis und Magenfeuer sind beides Magenerkrank...
Branntkalk ist eine Art Kalk. Da Branntkalk bis z...
Saisonale Hautallergien sind eine häufige Erkrank...
Wer unter Schmerzen in der rechten unteren Magenh...