Erkältungen sind sehr häufig. Von der Schwangerschaft bis zur Geburt vergehen mehr als neun Monate, was ziemlich lang ist. Daher ist es ganz normal, sich während der Schwangerschaft zu erkälten. Werdende Mütter müssen jedoch mehr darüber wissen, was zu tun ist, wenn schwangere Frauen erkältet sind und Fieber haben. Nehmen Sie nicht direkt Medikamente ein, sondern achten Sie auf viele Dinge, um das gesunde Wachstum des Fötus sicherzustellen. Was also sollten Schwangere tun, wenn sie sich erkälten oder Fieber bekommen? Lassen Sie mich Ihnen nun die speziellen Methoden zur Fiebersenkung vorstellen. Schwangere sollten bei Fieber möglichst keine Medikamente einnehmen. Wann Medikamente eingenommen werden sollten, ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn eine schwangere Frau Fieber über 38,5 Grad Celsius hat und von unangenehmen Symptomen begleitet wird, sollte sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen, da sonst schweres Fieber dem Fötus schaden kann. Welche Medikamente sollten Schwangere bei Fieber einnehmen? Schwangere Frauen müssen die Arzneimittel unter ärztlicher Aufsicht einnehmen und dürfen sie nicht eigenmächtig einnehmen. Denn es hängt nicht nur mit dem Medikament selbst zusammen, sondern auch mit dem Schwangerschaftsverlauf. Generell kann Fieber bei schwangeren Frauen mit Paracetamol behandelt werden. Die Wirkung einer Paracetamol-Dosis hält 6 Stunden an, d. h., die Dosis kann innerhalb von 24 Stunden 4-mal eingenommen werden. Es können Ibuprofen, Bupleurum-Injektionen usw. verwendet werden. Indomethacin ist ein fiebersenkendes Medikament, das bei schwangeren Frauen kontraindiziert ist; Aspirin sollte nach der 32. Schwangerschaftswoche nicht mehr eingenommen werden. Es wurde berichtet, dass Arzneimittel vom Indomethacin-Typ einen vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus im fetalen Herzen verursachen können. Darüber hinaus sollten bei einer Erkältung einer Schwangeren keine Antibiotika eingesetzt werden, wenn keine eindeutigen Hinweise auf eine bakterielle Infektion vorliegen. Da Antibiotika die Plazenta passieren und den Fötus beeinträchtigen können, besteht ein Risiko von 20 bis 40 %, dass sie dem Fötus schaden. Die Einnahme der Antibiotika sollte daher nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Der Erreger des Fiebers ist für Mutter und Fötus schädlicher als das Fieber selbst. Wenn eine schwangere Frau Fieber hat, ist es daher wichtig, die Ursache des Fiebers herauszufinden und das richtige Medikament zu verschreiben, was wichtiger ist, als einfach das Fieber zu senken. Rezeptempfehlungen für Schwangere mit Fieber 1. Ingwersuppe Zutaten: Ingwer, brauner Zucker. Zubereitung: Den Ingwer in Scheiben schneiden, in die entsprechende Menge Wasser geben und 5 Minuten kochen lassen, einen großen Löffel braunen Zucker hinzufügen und gut umrühren. Heiß trinken und sich dabei am besten mit einer Decke zudecken, damit der Körper leicht schwitzt. Wirkung: Erkältung vertreiben und äußere Symptome lindern. Ingwersuppe ist eine gängige Methode zur Behandlung von Erkältungen. Ingwer schmeckt von Natur aus würzig und warm. Er hat die Wirkung, Kälte zu vertreiben, den Magen zu wärmen und Wind und Kälte zu vertreiben, was genau richtig für Symptome wie Erkältungen und Fieber ist, die durch Wind und Kälte verursacht werden. Ingwer hat eine gute antiemetische Wirkung. Wenn schwangere Frauen unter Erbrechen leiden, können sie ein paar Scheiben Ingwer im Mund behalten oder Ingwersuppe trinken, um die Symptome zu lindern. 2. Schilfwurzelbrei Zutaten: 20 Gramm frische Schilfwurzel (oder 10 Gramm getrocknete Schilfwurzel), 25 Gramm polierter Reis. Zubereitung: Zuerst die Schilfwurzel in Wasser geben und kochen. Wenn die Hälfte des Wassers übrig ist, den Reis dazugeben und zu Brei kochen. Wirkung: Wirkt hitzeabführend und fördert die Speichelproduktion. Schilfwurzel ist von Natur aus kalt und hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, die Körperflüssigkeit zu fördern, Unruhe zu lindern und Erbrechen zu stoppen. Es kann zur Behandlung verschiedener Fieber und Durst verwendet werden. Schwangere Frauen sollten sich während der Schwangerschaft am besten nicht erkälten. Um dies zu verhindern, sollten werdende Mütter öffentliche Orte meiden, sich besser ernähren und auf ausreichend Schlaf achten. Versuchen Sie, den Kontakt mit erkälteten Menschen zu vermeiden, um das Infektionsrisiko zu verringern. Achten Sie darauf, dass Sie sich warm halten, und dürsten Sie nicht zu sehr nach Kühle. Schlafen Sie im Sommer nicht mit laufender Klimaanlage die ganze Nacht. Achten Sie besonders darauf, dass Ihr Bauch warm bleibt. Sie können Ihren Bauch mit einer dünnen Decke bedecken. |
<<: Wie sieht das Frühstadium einer Brusthyperplasie aus?
>>: Was soll ich tun, wenn ich aufgrund eines Qi-Mangels Atembeschwerden habe?
Heutzutage sind die meisten Haushalte, egal ob in...
Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und Sie Erkältun...
Ich habe gehört, dass Frauen unter Hohlwarzen lei...
Glycin ist eine relativ spezielle Substanz. Je na...
In den letzten Jahren haben viele Menschen unter ...
Die Lebensqualität der modernen Menschen steigt i...
Das Problem des Schweißgeruchs stört und betrifft...
Obwohl wir alle hoffen, dass unsere Haut glatt un...
Viele Menschen haben im Leben vielleicht nicht au...
Das Einweichen von roten Datteln und Tragant in W...
Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit Blase...
Bananen sind sehr wohltuend für den menschlichen ...
Das Problem des Haarausfalls ist für viele Mensch...
Mit zunehmendem Alter sammelt sich leicht Fett am...
Haarewaschen ist ein weit verbreitetes Phänomen. ...