Das Haarefärben ist für viele junge Leute ein Hobby und sie ändern gerne ab und zu ihre Haarfarbe. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Kopfhaut nach dem Färben ihrer Haare immer juckt. In diesem Fall müssen Sie die Ursache für die juckende Kopfhaut herausfinden und dann das richtige wirksame Arzneimittel wählen. 1. Durch schmutziges Haar verursacht. Wenn Sie Ihr Haar längere Zeit nicht waschen, lagert sich das von der Kopfhaut abgesonderte Öl auf der Kopfhaut ab und stellt einen natürlichen Nährboden für Bakterien dar, was zur Vermehrung von Bakterien und Pilzen und zu einer juckenden Kopfhaut führt. Lösung 1. Waschen Sie Ihr Haar: Waschen Sie Ihr Haar mit warmem Wasser. Denken Sie daran, kein kaltes Wasser oder Wassertemperaturen über 40 °C zum Waschen Ihres Haares zu verwenden. Die Häufigkeit der Haarewäschen sollte auf zweimal pro Woche beschränkt werden. Menschen mit fettigem Haar sollten ihre Haare nicht öfter als dreimal pro Woche waschen. 2. Kämmen Sie Ihr Haar häufig: Beim Kämmen lösen sich mit dem Kamm einige Talg- und Schuppenreste aus Ihrem Haar. Dies kann nicht nur die Ablagerung von Kopfhautfett verringern, sondern auch die Kopfhaut massieren und die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Es ist besonders angenehm, Ihr Haar zu kämmen, wenn Ihre Kopfhaut juckt. 2. Durch Allergien verursacht. Bei manchen Menschen kommt es nach dem Färben der Haare zu allergischen Reaktionen wie Hautrötungen, Schwellungen der Augenlider und unerträglich juckenden Ausschlägen auf der Kopfhaut. Machen Sie deshalb bei der ersten Haarfärbung unbedingt vorab einen Allergietest und brechen Sie bei festgestellten Allergien das Färben sofort ab! Lösungsschritt eins: Die restliche Haarfarbe auswaschen. Wenn Ihre Kopfhaut nach dem Färben Ihrer Haare extrem juckt, sollten Sie Ihre Haare sofort mit warmem Wasser waschen. Gehen Sie beim Reiben und Waschen Ihrer Haare behutsam vor, um Ihre Kopfhaut nicht zu zerkratzen und der Haarfarbe die Möglichkeit zu geben, in Ihre Kopfhaut einzudringen. Dies geschieht, um möglichst viel Haarfärbemittel von der Kopfhaut zu entfernen und allergische Symptome zu lindern. Schritt 2: Nehmen Sie ein Antiallergiemedikament. Wenn Ihre Kopfhaut nach dem Haarewaschen immer noch juckt und Ihre Haut rot wird, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung antiallergische Medikamente einnehmen. 3. Rezept für eine Ingwer-Methode gegen Juckreiz: Ingwer (5–7 Scheiben), Salz. Vorgehensweise: 1. Den Ingwer in Scheiben schneiden, in etwa 1.000 ml Wasser geben und kochen. 2. Einen kleinen Löffel Salz hinzufügen und abkühlen lassen, bis die Wassertemperatur etwa 40 °C erreicht hat. 3. Wenn das Ingwerwasser abgekühlt ist, waschen Sie zuerst Ihre Kopfhaut, um zu verhindern, dass Staub und Öl auf der Kopfhaut das Ingwerwasser daran hindern, in die Kopfhaut einzudringen. 4. Tränken Sie Ihr Haar während der Massage mit Ingwerwasser. Eine Massage kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern, das Eindringen des Ingwers in die Kopfhaut erleichtern und eine bakterizide und juckreizstillende Wirkung haben. 5. Nach einer 10-minütigen Massage waschen Sie das restliche Ingwerwasser aus Ihrem Haar aus. |
Tatsächlich sind viele Freunde mit hämolysierende...
Für viele Freundinnen sind Pickel im Gesicht eine...
Ich bin beruflich oft beschäftigt und muss Überst...
Wenn es um Analgeschwüre geht, denkt man als Erst...
Für Säuglinge und Kleinkinder kaufen Eltern teure...
Jeder Lebens- und Arbeitsalltag ist anders und di...
Die Aufhellung der Haut ist für viele Frauen, die...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der M...
Masturbation bezeichnet die Stimulation der Gesch...
Magen-Darm-Entzündungen und Blähungen sind vor al...
Prolaktinome sind zweifellos ein ernstes Problem,...
Eine Pediküre kann sich jeder selbst machen, aber...
Tatsächlich spielt die Würze eine ganz entscheide...
Wenn Sie schwitzen, bilden sich häufig schwarze F...
Blutzucker ist der wichtigste Gewebebestandteil d...