GOTT SEGNE DANCOUGA - Bewertung und EmpfehlungÜberblick„God Bless Dancouga“ wurde 1987 als OVA veröffentlicht und basiert auf einem Original-Anime. Es wurde von Toho Video veröffentlicht und besteht aus vier Episoden. Regie führte Ōba Jutarō, die Produktion des Films übernahmen Toho Co., Ltd., Studio Jump Inc. und Ashi Productions. Dieses Werk spielt ein Jahr nach der Schlacht gegen das Muge-Zorvados-Imperium auf der Erde und erzählt die Geschichte einer weiteren Krise und der Bemühungen der Beast Fighter Unit, ihr zu begegnen. GeschichteEin Jahr ist seit dem erbitterten Kampf mit dem Muge-Zorvados-Imperium vergangen und auf der Erde ist der Frieden zurückgekehrt. Gleichzeitig wurde jedoch die militärische Expansion unter dem Vorwand der Abwehr von Ausländern fortgesetzt und die Kontrolle durch das zentrale Kontrollzentrum beraubte die Menschen ihrer Freiheit in ihrem Leben. Unterdessen ist Fujiwara Shinobu nach einem Streit mit Sara frustriert und trifft Shikishima Reimi, die eine illegale Untergrundbar betreibt. Mittlerweile hat Laura, die bei Professor Hazuki lebt, jede Nacht Albträume, in denen sie davon träumt, dass das Beast Fighter Corps in Gefahr ist. Als ob der Traum bestätigt werden sollte, erscheint im U2-Bereich ein unbekanntes Monster namens Guzart. Das Beast Fighter Squadron bricht auf, doch Guzart ist eine gewaltige Streitmacht, und als er im Zentrum der Stadt eine Selbstzerstörung begeht, werden viele Zivilisten getötet. Als die Vorgesetzten von dem Vorfall hörten, schoben sie die ganze Schuld auf die Beast Fighter Squad und befahlen den Ninjas, in die Kasernen zu gehen. Hazukis Verteidigung war vergeblich und die vier wurden zu Zwangsarbeit in einem Konzentrationslager verurteilt. Im Lager wurde Sara in eine separate Zelle gebracht, bekam aber Besuch von Michinaga Sayuri, einer Freundin, die sie seit der Militärakademie kannte. Nachdem sie das Computersystem des Zentralverwaltungsbüros aufgebaut hat, nutzt sie ihre Autorität, um Sara zu befreien und sie zum Verwaltungsbüro zu bringen, wo sie arbeitet. In der Zwischenzeit wird Shinobu zur Baustelle gerufen, wo ihn ein mysteriöser Mann zur Flucht auffordert. Shinobu kommt mit Ryo und Masato am Treffpunkt an und trifft sich wieder mit Francis und den anderen ehemaligen Mitgliedern der Schwarzen Ritter. Sie waren Mitglieder der Banditen, einer bewaffneten Gruppe, die zuletzt im Widerstand gegen die Zentralverwaltung aktiv gewesen war. Die Ninjas entkommen ihren Verfolgern aus dem Lager und folgen Francis‘ Anweisungen, sich in eine Untergrundbar zu begeben. Dort fanden sie Hazuki und Reimi, den Anführer der Banditen. Hazuki erzählt Shinobu und den anderen, dass mit dem Computer im zentralen Kontrollzentrum etwas Seltsames passiert. Der Computer, der über das von Sayuri erstellte Programm weiterhin alle möglichen Daten aufnimmt, schafft mit der Energie, die er absorbiert, sogar eine neue Dimension. Hazuki und Shinobu spüren den Schatten von Muge Zorvados in der Gegenwart eines Energiewesens, das sich bis ins Universum und sogar in das Reich der Götter erstreckt. Mit Hilfe des Basispersonals, das den vieren vertraut, starten die Shinobi die Beast Fighter Machine. Nachdem sie Sara gerettet haben, die in der Mitte gefangen genommen wurde, schließen sie sich zu Dancouga zusammen. Im Computerzentrum im Keller des Zentrums wurde Sayuri gefunden, deren Geist ebenfalls von Muge Zorvados übernommen worden war. Sara befreit Sayuri von Mugen, indem sie sie erschießt, die der Kern war. Aber Muge hatte bereits ein Comeback hingelegt. Muge wird eins mit dem Kontrollzentrum und verwandelt den umgebenden Raum in sein eigenes Universum. Während Dancouga kämpft, erscheint Gandor, um es zu retten. Indem die Energie der Gandor-Kanone in das Dankuu-Schwert geladen wird, wird Muge durch das Dankuu-Kouga-Schwert wieder in Atome zerlegt und der Raum in ihm wird wieder normalisiert. In einer Welt, in der Frieden und Freiheit wiederhergestellt sind, machen sich auch die vier Shinobi auf ihre eigene Reise zum Glück. Charakter Shinobu Fujiwara (gesprochen von Kazuki Yao) Sara Yuuki (gesprochen von Yuriko Yamamoto) Masato Shikibu (gesprochen von Shigeru Nakahara) Ryo Shiba (gesprochen von Kanehito Shiozawa) Laura Sullivan (gesprochen von Hiroko Kasahara) Kay Böcklin (gesprochen von Michitaka Kobayashi) Linda Aso (gesprochen von Yoshino Takamori) Sly Damper (Stimme: Nozomu Sasaki) Yu Hayase (gesprochen von Masami Kikuchi) Personal Planung : Masamichi Fujiwara, Toshihiko Sato Bewertungen und Empfehlungen„God Bless Dancouga“ ist ein Werk, das den Charme von Roboter-Animes aus den 1980er Jahren voll zur Geltung bringt. Insbesondere die Darstellung der Charakterentwicklung und der zwischenmenschlichen Beziehungen ist tiefgründig und hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck. Die Geschichte wird durch das Drama jeder einzelnen Figur bereichert, wie etwa die Liebesgeschichte zwischen Shinobu und Sara, der Konflikt zwischen Masato und seinem Vater und Ryos Heiratsantrag. Da die Handlung ein Jahr nach der Schlacht gegen das Muge-Zorvados-Imperium spielt, werden in der Geschichte auch soziale Themen behandelt, indem neue Bedrohungen und die Menschen dargestellt werden, die sich ihnen entgegenstellen. Auch das mechanische Design ist hervorragend, wobei die Fusions- und Kampfszenen von Dancougas optisch sehr ansprechend sind. Auch die Musik trägt zur Atmosphäre des Werkes bei, wobei insbesondere die musikalische Untermalung der Kampfszenen die Spannung steigert. Auch das Drehbuch ist clever und obwohl sich die Geschichte unvorhersehbar entwickelt, ist es beeindruckend, wie am Ende alles zusammenpasst. Dieses Werk ist nicht nur für Fans von Roboter-Animes aus den 1980er-Jahren zu empfehlen, sondern auch für Zuschauer, die tiefgründige Handlungsstränge und Charakterentwicklung mögen. Die dichte Handlung, die das OVA-Format optimal nutzt, die wunderschönen mechanischen Designs und die durch das menschliche Drama der Charaktere verwobene Welt sorgen dafür, dass Sie immer etwas Neues entdecken, egal, wie oft Sie es ansehen. Insbesondere die Beziehung zwischen Shinobu und Sara und das Thema der Wiederbelebung des Muge-Zorvados-Imperiums lösen bei den Zuschauern tiefe Emotionen aus und geben ihnen Anlass zum Nachdenken. Um den Gesamtablauf der Serie zu verstehen, wird außerdem empfohlen, sich zuerst das Original „Chojuukishin Dancouga“ anzusehen. Auf diese Weise können Sie die Hintergründe und die Weltanschauung der Charaktere besser verstehen und die Geschichte von GOD BLESS DANCOUGA noch mehr genießen. Insgesamt ist „God Bless Dancouga“ ein monumentales Werk der Roboter-Animes aus den 1980er Jahren und ein Meisterwerk, das auch heute noch wertvoll ist. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: „Furimukeba Kaeru“: Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen dieses Liedes
>>: Der Reiz und die Bewertung von "Hoero Bun Bun": Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans
In vielen Haushalten gibt es Kakerlaken. Kakerlak...
Entzündliche Hauterkrankungen kommen eigentlich s...
Es gibt viele Arten von Allergien, und eine sehr ...
Auf der Oberfläche des menschlichen Körpers wachs...
Wie man ein Meeting abhält - Gute alte Satire und...
Desinfektions-Brausetabletten dienen, wie der Nam...
Bei vielen Profisportlern kann es zu Flüssigkeits...
Manche Menschen haben nach versehentlichen Hautve...
Einkaufstour nach Yokohama – Eine Geschichte über...
Da die Menschen heute immer mehr Nahrung im Überf...
Das Auftreten von weißem Haar ist für viele Freun...
Es gibt viele Milchsorten, zu den häufigsten gehö...
Puder-Augenbrauen werden auch als subtile intraze...
Beim Dekorieren eines neuen Hauses entsteht ein s...
Jeder möchte einen gesunden Magen haben, denn ein...