Die Attraktivität und Bewertung von „Bugtte Honey Megarom Girl Mai 4622“Überblick„Bugtte Honey Megarom Girl Mai 4622“ ist ein Animationsfilm, der am 21. Juli 1987 veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf einem Spiel, wird von Hudson vertrieben und von HUDSON SOFT und Tokyo Movie Shinsha produziert. Der Regisseur ist Akinori Nagaoka und die Originalgeschichte stammt von Takashi Takebe und Kasumi Oka. Bei diesem Werk handelt es sich um eine Science-Fiction-Actiongeschichte, die in der Toy-Con-Welt spielt, wobei jede Episode 48 Minuten lang und vollständig ist. GeschichteIn Toy-Con World sorgt ein riesiger, bleistiftförmiger Computer namens „Honeycom“ für Frieden. Die Bewohner sind allesamt Computermenschen mit Computerspeicher und führen ein glückliches Leben. Ein junger Wissenschaftler namens Rio arbeitet daran, die Sicherheit der Welt durch die Verwaltung von Erinnerungen zu schützen. Während eines Konzerts seiner Freundin, der Idol-Sängerin Mai, wird Mais Gedächtnis jedoch von Daiqular gestohlen und verändert, der plant, Takahashi Harajin zu besiegen. Die Geschichte handelt von Rio und Takahashi Harajuku, die sich aufmachen, um Mai zu retten und die Welt vor dem Chaos zu bewahren, das die außer Kontrolle geratene Mai angerichtet hat. gießenZur Hauptbesetzung gehört eine Starbesetzung an Synchronsprechern, darunter Mayumi Sho als Mai, Keiichi Nanba als Rio, Yutaka Mizushima als Takahashi Genjin, Chie Kamishiro als Honey und Yuji Mitsuya als One-Up. Weitere Teilnehmer sind Adachi Shinobu als Midori, Sakurai Toshiharu als Daru, Horikawa Ryo als Kawada Chu, Shibata Yumiko als Weihnachtsmann, Nagai Ichiro als Daikyuler, Takiguchi Junpei als König Kura, Chiba Shigeru als Skelett, Ogata Kenichi als Monikarasu, Tatsuta Naoki als Robo, Sakamoto Chinatsu als Tobo, Nishimura Tomomichi als Honeycomb 1, Kai Ryuji als Otasha, Shioya Kozo und Saito Masaharu, neben vielen anderen talentierten Synchronsprechern. HauptpersonalDer Film wurde produziert von Kudo Yuji, produziert von Uematsu Itsuo und Kato Shunzo, geschrieben von Oka Kasumi, Musik von Tsutsui Hiroshi, Titelsong von Kobayashi Asei, Charakterdesign- und Animationsdirektorin Maeda Minoru, Unterstützung bei der Animationsüberwachung von Eguchi Marisuke, künstlerische Leitung von Yokoyama Yukihiro, Kamera von Takahashi Hiroto, Ton von Kato Satoshi, Musikauswahl von Goda Yutaka, Schnitt von Tsurubuchi Masatoshi, Titeldesign von Kobayashi Shigeji (Key Studio), Storyboard von Okuwaki Masaharu, Literatur von Onoda Hiroyuki, Produktionsleiter Yanai Kazuhiko, Aufnahmestudio Tohokushinsha, Produktionskooperation von Studio Junio und Produktionsleitung von Fukasawa Kiyosumi. Titellieder und MusikDas Einlegelied „Möchtest du mit mir tanzen?“ wird von So Mayumi gesungen, mit Text von Oka Kasumi, Musik von Kobayashi Asei und Arrangement von Tsutsui Hiroshi. Das Schlussthema „Bugtte Honey“ wird von Takahashi Toshiyuki gesungen, mit Text von Oka Kasumi, Musik von Kobayashi Asei und Arrangement von Tsutsui Hiroshi. Einspruch und Bewertung der Arbeit„Bugtte Honey Megarom Girl Mai 4622“ ist ein Werk, das die Verschmelzung der Gaming-Kultur und Animation der 1980er Jahre symbolisiert und durch seine einzigartige Weltanschauung und Erzählweise ansprechend ist. Das Toy-Con-World-Setting war für Kinder damals neu und die Idee eines Computermenschen mit Gedächtnis faszinierte auch Science-Fiction-Fans. Die Geschichte beginnt einfach damit, dass die Erinnerungen der Geliebten des Protagonisten, Mai, gestohlen werden, aber die Action und Spannung, die sich von da an entfalten, sind durchaus sehenswert. Insbesondere die Szenen, in denen Mai Amok läuft, und die Kampfszene mit Takahashi Haruto sind visuell sehr eindrucksvoll und ziehen das Publikum in ihren Bann. Sie zeigen auch Rios Entwicklung und die Bindungen, die er zu seinen Freunden aufbaut, und enthalten einige berührende Elemente. Was die Besetzung betrifft, erwecken Synchronsprecher wie Sou Mayumi, Nanba Keiichi und Mizushima Yutaka ihre Charaktere zum Leben, wobei insbesondere Mais Singstimme und Rios entschlossene Leistung beeindruckend sind. Eine weitere Attraktion dieses Werks ist die herausragende Besetzung der Synchronsprecher. Was das Team betrifft, so erinnert die Handschrift von Maeda Minoru, der für das Charakterdesign und die Animationsregie verantwortlich war, an die Schönheit der Animation der 1980er Jahre. Darüber hinaus sind die Hintergrundmusik von Hiroshi Tsutsui und die Titelmelodie von Asei Kobayashi wichtige Elemente, die die Atmosphäre des Werks verstärken. Insbesondere das Einlegelied „Would You Like to Dance with Me?“ wird von vielen Fans geliebt, da es Mais Charakter symbolisiert. Empfohlene PunkteHier sind einige Gründe, warum ich dieses Werk empfehle:
Zusammenfassung„Bugtte Honey Megarom Girl Mai 4622“ ist ein Werk, das die Verschmelzung der Gaming-Kultur und Animation der 1980er Jahre symbolisiert und durch seine einzigartige Weltanschauung und Erzählweise ansprechend ist. Es hat viel zu bieten, darunter eine Starbesetzung, spektakuläre Action, eine bewegende Geschichte, wunderschöne Animationen im Stil der 80er und unvergessliche Musik. Für Fans von Science-Fiction und Animationsfilmen der 80er ist das ein Muss. |
„Zunda Horizon“ – Eine einzigartige Weltsicht und...
„Fünf kleine Geschichten“: Eine bewegende Geschic...
Mercurochrom ist ein Konservierungsmittel, das zu...
Wenn bei einer Routine-Urinuntersuchung zwei weiß...
Im Falle einer Lendenwirbelfraktur sollte rechtze...
Da das Haar bei Frauen relativ lang ist, dauert e...
Viele Menschen haben schon einmal eine Magen-Darm...
Auch ein Bruch des linken Talus kommt im Leben re...
Der Schilddrüsenfunktionstest ist ein sehr wichti...
Warum wird das Weiß meiner Augen grün? Die Pupill...
Bei vielen Menschen treten Neurosen nicht plötzli...
Schlangenölsalben haben in unserem Land eine sehr...
Dyshidrotisches Ekzem ist eigentlich ein Ekzem, e...
Eine Achillessehnenentzündung wird häufig durch f...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...