Was ist eine Lungenzyste?

Was ist eine Lungenzyste?

Lungenzysten sind in der Regel eine angeborene Erkrankung, die durch die embryonale Entwicklung verursacht wird, und können in bronchogene Zysten und Lungenparenchymzysten unterteilt werden. Kinder und Jugendliche sind besonders anfällig für diese Krankheit, und die Symptome variieren in verschiedenen Altersstadien. Säuglinge und Kleinkinder zeigen häufig Symptome wie Kurzatmigkeit und Atemnot, während Erwachsene Symptome wie Husten, Fieber und Hämoptyse aufweisen.

1. Übersicht

Die Lungenzyste ist eine angeborene Erkrankung, die durch eine Störung der embryonalen Entwicklung verursacht wird und in bronchogene Zysten und Lungenparenchymzysten unterteilt werden kann. Es tritt häufig in der Kindheit oder Jugend auf. Es kann einzeln oder mehrfach auftreten. Im Allgemeinen ist die Zystenwand dünn und mit dem Bronchus verbunden, um eine Flüssigkeits-Luft-Zyste oder eine Luftzyste zu bilden. Ein Zystenbruch kann einen Pneumothorax bilden.

2. Symptome in verschiedenen Altersstufen

(A) Spannungsbronchogene Zysten, Lobäremphyseme und Bullae kommen bei Säuglingen und Kleinkindern häufiger vor. Klinisch liegen häufig Symptome einer intrathorakalen Spannungshypertonie vor, die sich in Kurzatmigkeit, Zyanose oder Atemnot äußern. Bei der körperlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Trachea auf die kontralaterale Seite verlagert war, beim Klopfen auf der betroffenen Seite ein Trommelfellgeräusch zu hören war und die Atemgeräusche vermindert waren oder fehlten. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zeigen, dass zystische Läsionen in der betroffenen Lunge Atelektase, mediastinale und tracheale Verschiebung verursachen und mit Mediastinalhernien und ipsilateraler Atelektase einhergehen können. Der Zustand ist kritisch und ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann es zum Tod durch Atemversagen kommen.

(ii) Bronchogene Zysten treten bei Kindern häufiger auf. Klinische Manifestationen sind wiederkehrende Lungeninfektionen. Patienten suchen häufig wegen Fieber, Husten und Brustschmerzen einen Arzt auf. Die Symptome ähneln denen einer Bronchopneumonie.

(III) Es tritt häufiger bei erworbenen sekundären Lungenbläschen und bronchogenen Zysten bei Erwachsenen auf. Die klinischen Manifestationen sind alle auf Symptome einer Sekundärinfektion zurückzuführen, wie Fieber, Husten, eitriger Auswurf, Hämoptyse, Engegefühl in der Brust, asthmaähnliche Anfälle, Kurzatmigkeit bei Anstrengung und wiederkehrender Pneumothorax. Es muss von Lungenabszess, Empyem, Bronchiektasien, Tuberkulosehöhle und Lungentumor unterschieden werden.

3. Gefahren von Lungenzysten

1. Lungenzysten selbst haben keine Gasaustauschfunktion. Große Zysten können das Lungengewebe komprimieren und Störungen des pulmonalen Gasaustauschs verursachen. In schweren Fällen kann es sogar zu erhöhtem Lungenarteriendruck und damit zu einer erhöhten Belastung des Herzens kommen.

2. Langfristige und wiederholte Infektionen können leicht zu einer Verklebung des umliegenden Gewebes führen, die Lungenfunktion beeinträchtigen, chirurgische Eingriffe erschweren und die postoperative Genesung beeinträchtigen.

3. Blutungen durch Zerstörung der Lungenzystenwand. Perforation, die einen Pneumothorax verursacht. Hämatothorax.

<<:  Was ist Körperflüssigkeit?

>>:  Was bedeutet Magenretention?

Artikel empfehlen

Darauf sollten Sie beim Baden achten

Baden gehört zum Leben eines jeden Menschen. Mens...

Tipps für schnellen Schlaf

Heutzutage leiden Menschen aufgrund des großen Dr...

Können lockere Zähne gefüllt werden? Können lockere Zähne repariert werden?

Zähne sollten stark und unzerstörbar sein, aber m...

Wie erkenne ich, ob ich einen Eisprung hatte?

Erwachsene Frauen haben jeden Monat einen Eisprun...

Warum bin ich immer so pessimistisch?

Negative Emotionen wie Pessimismus treten leicht ...

Trüber Maojian Tee

Yunwu Maojian-Tee ist eine Teesorte, die in den f...

Wie kann man verhindern, dass der Brei überläuft?

Viele Menschen trinken regelmäßig Haferbrei, aber...

Was ist Ohrenbluten? Diese 5 Gründe sind die Hauptursache

Ohrblutungen sind kein sehr häufiges Symptom im L...

Was verursacht Geschwüre in der Nase?

Geschwüre sind eine sehr häufige Krankheit in uns...

Wirkung von Kesselsteinreinigern

Kesselsteine ​​bilden sich nach längerem Gebrauch...

Wie man einen Anzug trägt, um gut auszusehen

Für männliche Freunde, die nicht so gut sind wie ...

Wie man Milchbrötchen macht

Die meisten Dampfbrötchen, die wir essen, bestehe...

Was tun, wenn das Arschloch kaputt ist und blutet

Risse und Blutungen im Analbereich sind ein häufi...

Schmerzen an der Außenseite der Wade

Der menschliche Körper verspürt oft unerwartete S...

Was ist die Ursache für Schmerzen im rechten Solarplexus?

Was ist die Ursache für Schmerzen im rechten Sola...