Wir alle wissen, dass es im Süden mehr regnet und eine üppige Vegetation gibt. Daher ist die Luftfeuchtigkeit im Süden relativ hoch. Menschen, die schon lange im Süden leben, essen Chilischoten, um ihrem Körper Feuchtigkeit zu entziehen. Manche Nordländer sind jedoch gerade erst im Süden angekommen und nicht an die südliche Umgebung angepasst. Feuchtigkeit kann leicht in den Körper eindringen und Ekzeme und Feuchtigkeitsausschlag verursachen. Wie also sollten Nordländer Feuchtigkeit aus ihrem Körper entziehen, wenn sie im Süden ankommen? Die Kantonesen sind in der traditionellen chinesischen Medizin bewandert und wissen, wie sie mit dem heißen und feuchten Wetter im Süden umgehen können. In Straßenläden sind die Anwendungsgebiete der Kräutertees aus verschiedenen Kräutern mit unterschiedlichen Eigenschaften und Geschmacksrichtungen oder der köstlichen Suppen mit chinesischen Heilmitteln klar angegeben. Wenn Sie unterwegs sind und sich müde fühlen, setzen Sie sich einfach hin und bestellen Sie eine Schale Schildkrötengelee oder Mungobohnensuppe. Wenn Sie eine stärkere Wirkung wünschen, wählen Sie eine Tasse Kräutertee. Die meisten der von den Kantonesen entwickelten Getränke zielen darauf ab, „Feuchtigkeit zu entfernen und Hitze zu lindern“, und sie werden sehr häufig getrunken. Die Wetterbedingungen stehen in engem Zusammenhang mit den körperlichen Reaktionen der Menschen. Körperliche Funktionsstörungen aufgrund von Feuchtigkeit und Hitze sind bei Nordländern eine häufige Folge der Akklimatisierung. Es beeinträchtigt in der Regel die normale Funktion von Darm, Magen und Milz und führt zu Appetitlosigkeit oder Erbrechen und Durchfall. Feuchtigkeit – auch als Wasserfeuchtigkeit bekannt – kann in äußere und innere Feuchtigkeit unterteilt werden. Äußere Feuchtigkeit wird durch feuchtes Klima, Waten im Regen oder ein feuchtes Zuhause verursacht, wodurch äußere Feuchtigkeit in den menschlichen Körper eindringen kann; innere Feuchtigkeit ist eine pathologische Veränderung, die eng mit der Verdauungsfunktion zusammenhängt. Äußere Feuchtigkeit führt wahrscheinlich zu innerer Feuchtigkeit. Hitze – bezieht sich hauptsächlich auf innere Hitze im Körper. Genau wie die Symptome von Wut führt äußere Hitze wahrscheinlich zu innerer Hitze. Die feuchte Hitze, die die Nordländer bei ihrer Ankunft im Süden verspüren, ist höchstwahrscheinlich auf eine übermäßige Ansammlung von Feuchtigkeit im Körper zurückzuführen, die sich in innere Hitze umwandelt. Um bei dieser Art von Hitze und Feuchtigkeit wirksam zu sein, ist oft ein zweigleisiger Ansatz aus Hitzeableitung und Feuchtigkeitsbeseitigung erforderlich. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „Feuchtigkeit die Milz einschließt“, sodass die Milz- und Magenfunktionen unter den Wetterbedingungen im Süden leicht geschwächt werden. Zu den Symptomen zählen Schwindel, Übelkeit, Schweregefühl in den Gliedmaßen oder Bauchschmerzen, Durchfall und Verdauungsstörungen. Die menschliche Milz hat die Funktion, „Wasser und Feuchtigkeit zu transportieren und umzuwandeln“. Bei Verdauungsstörungen, übermäßigem Essen oder einer fettigen oder zuckerreichen Ernährung kann die Milz nicht normal „transportieren und umwandeln“, was dazu führt, dass „Wasser und Feuchtigkeit im Körper stagnieren“. Dies hat zur Folge, dass viele Nordländer bei schwül-heißem Wetter anfällig für Erkältungen sind, was den Reisespaß deutlich mindert. Das schwül-heiße Wetter ist bei einer bewussten Ernährung kein Problem. Wer über eine gute Anpassungsfähigkeit verfügt, gewöhnt sich schon nach einem halben Tag an das klebrige Gefühl auf der Haut. Experten der chinesischen Medizin sagen, dass die Feuchtigkeit und Hitze, die wir äußerlich spüren, aus der äußeren Umgebung kommen, während die Feuchtigkeit und Hitze, die im Inneren unseres Körpers Probleme verursachen, meist durch das „Essen“ verursacht werden, was in der Theorie der chinesischen Medizin durch die Art und den Geschmack der Nahrung bedingt ist. Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen reagieren besonders empfindlich auf Feuchtigkeit und Hitze, da ihre Verdauungsfähigkeiten relativ schwach sind. Wenn sie Nahrungsmittel zu sich nehmen, die leicht Feuchtigkeit und Hitze erzeugen, sind die schwache Milz und der schwache Magen nicht in der Lage, diese zu verarbeiten, und die Feuchtigkeit und Hitze stauen sich im Körper. Unter den tropischen Früchten sind Litschis, Longans, Mangos und Durian die typischsten Früchte, die Feuchtigkeit und Hitze verursachen und von denen man nicht zu viel essen sollte. Grünkohl, Zwiebeln und Lauch besitzen unter den Gemüsesorten das stärkste Feuchtigkeits- und Wärmespeichervermögen und sollten deshalb im Sommer weniger verzehrt werden. Seien Sie beim Kochen vorsichtig, wenn die Öltemperatur zu hoch ist, da es sonst leicht zu Feuchtigkeit und Hitze kommen kann. Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau, daher sollten Sie sich vor der Reise genau über Ihre körperliche Verfassung im Klaren sein. Getränke wie Kräutertee sind nicht für jeden geeignet. Nach der traditionellen chinesischen Medizin können menschliche Konstitutionen in Mangel, Überschuss, Kälte und Hitze unterteilt werden. Die meisten Kräutertees sind von Natur aus kalt und nur für Menschen mit übermäßiger Hitze in ihrer Konstitution geeignet. Bei Menschen mit Hitzemangel wird das Trinken von hitzeklärendem Kräutertee nicht nur nicht „das Feuer löschen“, sondern „das Feuer sogar noch weiter anfachen“. Der von den Menschen in Guangdong häufig getrunkene Kräutertee besteht aus bitteren und kalten Medikamenten. Er eignet sich für Erkältungen aller Jahreszeiten, Fieber und Kopfschmerzen, Halsschmerzen, trockenen und bitteren Mund, rote Lippen und Augen, Bauchschmerzen, Verstopfung und andere Symptome von exogener Wind-Hitze- und Feucht-Hitze-Stagnation. Aber Kräutertee ist schließlich ein Arzneimittel und sollte individuell abgestimmt sein und nicht als Gesundheitspflegeprodukt über längere Zeit eingenommen werden. Das Wetter im Süden ist im Sommer relativ feucht und heiß, daher konzentriert sich die beste Ernährung auf die Stärkung der Milz, die Ableitung von Hitze und die Beseitigung von Feuchtigkeit. Die Verwendung von Yamswurzeln, Coix-Samen usw. zum Zubereiten von Suppen oder zum Kochen von Zuckerwasser kann eine gute therapeutische Wirkung haben. Darüber hinaus sollten Sie im Sommer den Verzehr extrem kalter oder stärkender Nahrungsmittel vermeiden. Bittere und kalte Medikamente wie Sichuan Coptis Chinensis und Wangbai sowie Stärkungsmittel wie koreanischer Ginseng und roter Ginseng sollten nicht eingenommen werden. |
<<: Kann Aloe Vera die Raumluft reinigen?
>>: Das tun, wenn die Brille trocken ist und juckt
Das Ultraschallmesser ist ein weit verbreitetes S...
Tatsächlich kommt es bei Liebe sowohl im Körper v...
Viele Menschen haben kleine Pickel im Gesicht. We...
Super Speed Galvion – Der Reiz und die Bewertun...
GEWINNER Minna no Uta - Gewinner - Umfassende Bew...
Langes Sitzen vor dem Computer oder langes Aufble...
Es gibt eigentlich keine guten Medikamente zur Be...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Trenchc...
Wenn wir bestimmte Nahrungsmittel essen, stellen ...
Viele Menschen entdecken versehentlich violette F...
1. Feuchtigkeit – die Wurzel allen Übels Heutzuta...
Doraemon Nobita und das Zukunftsnotizbuch – Bildu...
Viele Menschen machen sich Sorgen über die großen...
Natriumbisulfit ist eine häufige Verbindung. Der ...
Welche Methoden zum Kämmen der Haare können zur V...