Wie wir alle wissen, kann humanes Choriongonadotropin sieben Tage nach der Vereinigung von Spermien und Eizellen ausgeschüttet werden und ist dann etwa eine Woche später mit Schwangerschaftsteststreifen nachweisbar. Unter normalen Umständen vereinigen sich Spermien und Eizellen und müssen sich zu einer befruchteten Eizelle verbinden, die wiederum in die Gebärmutter zurückkehren muss, um sich einzunisten. Biochemische Schwangerschaft bedeutet, dass Spermien und Eizellen sich vereinigen, aber nicht in die Gebärmutter zurückkehren, um sich einzunisten, oder dass sie zurückkehren, sich aber nicht einnisten. Dieser Vorgang wird als biochemische Schwangerschaft bezeichnet. Biochemische Differentialdiagnose 1. Gewohnheitsmäßige Fehlgeburt: Als habituelle Fehlgeburt werden mehr als drei aufeinanderfolgende spontane Fehlgeburten bezeichnet, die oft jeweils im selben Schwangerschaftsmonat auftreten. Die traditionelle chinesische Medizin nennt es „schlüpfriger Fötus“. Die Ursachen einer habituellen Fehlgeburt sind zumeist Gelbkörperinsuffizienz, Schilddrüsenunterfunktion, angeborene Gebärmutterfehlbildungen, Entwicklungsstörungen der Gebärmutter, intrauterine Verwachsungen, Gebärmuttermyome, Chromosomenanomalien, Autoimmunität usw. 2. Spontanabort: Als Spontanabort gilt der Schwangerschaftsabbruch vor der 28. Woche und ein Fötusgewicht von weniger als 1000 g. Diese Definition basiert auf den von der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 1966 festgelegten Fristen für Schwangerschaftsabbrüche. Derzeit gibt es viele Kontroversen über den Zeitraum der Abtreibung. Einige Länder begrenzen den Abtreibungszeitraum auf 25 Wochen oder sogar 20 Wochen, da in Industrieländern auch Neugeborene mit einem Gestationsalter von mehr als 20 Wochen und einem Gewicht von 600 bis 700 Gramm bei entsprechender Behandlung eine Überlebenschance haben. 3. Verpasste Fehlgeburt: Auch als verzögerte Fehlgeburt oder Fötusretention bekannt. Damit ist der Embryo gemeint, der zwar stirbt, aber in der Gebärmutterhöhle verbleibt, und die Schwangerschaftsprodukte werden im Allgemeinen ein bis zwei Monate nach dem Einsetzen der Symptome ausgestoßen. Daher wird festgelegt, dass es sich um eine verhaltene Fehlgeburt handelt, wenn der Embryo nicht innerhalb von zwei Monaten nach Beendigung seiner Entwicklung auf natürlichem Wege ausgestoßen wird. Viele Schwangere erleben in der Frühschwangerschaft eine drohende Fehlgeburt. Danach wächst die Gebärmutter nicht mehr, sondern schrumpft allmählich und ist nicht mehr so weich wie bei einer normalen Schwangerschaft. Der Schwangerschaftstest wechselte von positiv zu negativ und die Plazenta klebte fest an der Gebärmutterwand und ließ sich nicht leicht lösen. Andererseits wird durch den Mangel an Sexualhormonen die Kontraktionskraft der Gebärmutter verringert, was die Ausstoßung des Fötus und somit sein Zurückbleiben in der Gebärmutterhöhle erschwert. Oben finden Sie eine Einführung in die Dauer einer biochemischen Schwangerschaft bei Frauen und ihre biochemische Diagnose. Eine biochemische Schwangerschaft ist eine subklinische Fehlgeburt und muss von anderen Fehlgeburten aufgrund von Krankheiten oder Unfällen unterschieden werden. Handelt es sich um eine biochemische Schwangerschaft, hat es keine großen Auswirkungen, wenn es gelegentlich auftritt. Nach dem Ende des Menstruationszyklus normalisiert sich alles wieder und es werden keine weiteren Schwangerschaften beeinträchtigt, sodass Frauen sich keine allzu großen Sorgen machen müssen. |
<<: Welche Gefahren birgt das Tragen einer Perücke?
>>: Ist es ein Problem, wenn die Zungenmitte schwarz ist?
Es gibt viele Teesorten auf der Welt, aber es gib...
Es gibt viele Gründe, warum Tumore im Körper von ...
Eine Herzentzündung ist eine Form der chronischen...
Die Blutergüsse im Gesicht lassen sich meist mit ...
Blutfette sind im Blut eines jeden Menschen vorha...
Dunkelgelber Urin und Verstopfung gelten oft als ...
Wenn Frauen in die Pubertät kommen, beginnt ihre ...
Es gibt viele Gründe für trockene Lippen. Manche ...
Der Grund, warum Krampfadern als Berufskrankheit ...
Regelmäßige körperliche Untersuchungen können Ihn...
Pfirsiche sind eine weit verbreitete Frucht. Sie ...
Ein Impfstoffkühlschrank ist eigentlich ein Ort, ...
Ausführliche Rezensionen und Empfehlungen zu „Yor...
Die Finger sind sozusagen die Extremitäten unsere...
Haikara-san ga Tooru – Eine zeitlose Geschichte v...