Mister Ajikko – Ein Meisterwerk des Gourmet-AnimeIn den 1980er Jahren erlebte Japan einen Gourmet-Boom. In der Zwischenzeit wurde „Mister Ajikko“, basierend auf dem Originalwerk von Daisuke Terasawa, als Fortsetzungsgeschichte im „Weekly Shonen Magazine“ veröffentlicht und aufgrund seiner Popularität wurde daraus ein Anime gemacht. Dieser Anime wurde vom 8. Oktober 1987 bis zum 28. September 1989 jeden Donnerstag von 19:30 bis 20:00 Uhr auf TV Tokyo ausgestrahlt und entwickelte sich zu einer Dauersendung mit 99 Folgen. Auch heute noch ist er als bahnbrechender Gourmet-Anime beliebt. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Anziehungskraft und den Einfluss von „Mr. Ajikko“. GeschichteDie Ajio Cooking Association ist die oberste Autorität in der gesamten kulinarischen Welt Japans. Der Vorsitzende des Unternehmens, Genjiro Murata, auch bekannt als Ajio, kommt eines Tages zufällig in einem Restaurant in der Innenstadt namens Hinode Shokudo vorbei. Dort war der Mittelschüler Yoichi Ajiyoshi für die Messer zuständig und Yoichi übernahm das gesamte Kochen. Ajios Sekretärin Tarume und andere machen sich über das Design des Restaurants und darüber lustig, dass Yoichi ein Kind ist, aber Ajio greift aufrichtig nach dem Katsudon, das Yoichi zubereitet hat. In dem Moment, als er den ersten Bissen nahm, wurde Ajio von der Emotion des Essens überwältigt. „Es ist köstlich!“ Ajiou beendet es mit einem herzlichen Ausruf der Bewunderung. Dies war das erste Treffen zwischen der genialen jungen Köchin Ajiko, auch bekannt als Yoichi, und Ajio. Hier begann Yoichis neuer Weg, denn er strebt danach, durch Geschmackswettbewerbe und Geschmackssuchen den Gipfel der Kochkunst zu erreichen. KommentarDer Gourmet-Boom der 1980er Jahre verdankt seinen Ursprung vor allem den Mangas. Unter anderem handelt es sich bei diesem Werk um eine animierte Adaption des Comics „Mister Ajikko“ von Daisuke Terasawa, der im „Weekly Shonen Magazine“ (Kodansha) als Fortsetzungsgeschichte erschien. Während die Stärken des Originalwerks optimal genutzt werden, tragen die Originalcharaktere des Animes zur Spannung der Geschichte bei und die explosiven Reaktionen von Charakteren wie Ajiou auf das köstliche Essen, das er isst, werden zu einem heißen Thema. Aufgrund der Popularität wurde entschieden, die Ausstrahlung zu verlängern und schließlich wurde daraus eine Dauersendung mit insgesamt 99 Folgen plus einer Sonderfolge. Die hier verwendeten köstlichen Ausdrücke hatten großen Einfluss auf nachfolgende Gourmet-Sendungen (auch nicht-animierte Sendungen). gießen・Ajiyoshi Yoichi/Takayama Minami/Ajiyoshi Noriko/Yokoo Mari/Yamaoka Mitsuko/Kawanami Yoko/Yamaoka Shigeru/Narahashi Miki/Ajiou/Fujimoto Yuzuru/Marui Yoshio/Iizuka Shozo/Shimonaka Motoyuki/Horiuchi Kenyuu/Tarume/Tatsuta Naoki/Sakai Kazuma/Suzuki Mie/Koorogi/Kamishiro Chie/Konishi Kazuya/Suzuoki Hirotaka/Nakae Heita/Sasaki Nozomu/Liu Hufeng/Tobita Nobuo/Ajishogun/Ginga Banjo/Bravo Onkel/Ishimori Tatsuyuki Hauptpersonal・Planung von Sunrise ・Originalgeschichte von Daisuke Terasawa (erschienen im Weekly Shonen Magazine) Untertitel Folge 1: Der geniale Koch Ajiyoshi Yoichi hat seinen Auftritt. Folge 2: Die Spaghetti-Challenge. Folge 3: Der Showdown mit Chefkoch Marui. Folge 4: Das Curry-Genie Sakai Kazuma. Folge 5: Das umwerfende Ananas-Curry. Folge 6: Der geheime Ramen-Kampf. Folge 7: Ein erbittertes Ramen-Festival. Folge 8: Das Geheimnis des zarten Steaks. Folge 9: Der entscheidende Steak-Wettbewerb. Folge 10: Sardinengratin schmeckt wie Mutters Küche. Folge 11: Eine Herausforderung von Aji Shogun. Folge 12: Der ultimative Hamburger-Spieß. Folge 13: Japans bester Okonomiyaki-Kampf. Folge 14: Der Okonomiyaki-Kampf – selbst die Juroren sind unsere Feinde. Folge 15: Ajikko kämpft – das Ekiben. ShowdownFolge 16: Das magische, dampfend heiße Makunouchi-BentoFolge 17: Der Tempura-Schüssel-Kampf mit riesigen frittierten AusternFolge 18: Ein großer Kampf? Wettbewerb für selbstgemachte Schokolade – Folge 19 / Omelett-Wettbewerb – Die Kochmaschine besiegen – Folge 20 / Japanische Aromen – Ochazuke-Wettbewerb – Folge 21 / Der Grand Prix der Köche – Wettbewerb für frittiertes Essen – Folge 22 / Finale des Grand Prix der Köche – Der Curry-Kampf der vier himmlischen Könige – Folge 23 / Clash! Superluxuriöses Meeresfrüchte-Curry / Folge 24 / Kazuma und der letzte Pizza-Wettbewerb / Folge 25 / Yoichis und Kazumas brennende Leidenschaft! Pizza Pie Showdown, Folge 26: Hier kommen die Kämpfer! Naniwa Donburi Brothers: Wettbewerb in Osaka – Folge 27: Teilnahme an einem Dreibeinrennen! Yoichi und Kazumas Curry Bowl, Folge 28/Erbitterter Kampf! Osaka Castle Curry Bowl Spring Battle, Folge 29: Ein beeindruckender Gegner! Mr. Nabekko erscheint – Folge 30/Geschmackstest! Ajikko vs. Mr. Nabekko – Folge 31: Kampf am Sushi-Förderband! Norens Geschmack schützen – Folge 32/Fließband-Sushi-Schlacht! Besiege den Geschmacks-Shogun: Episode 33/Bento-Kriege! Hinode Shokudo ist in Gefahr! Reiz der ArbeitDer größte Reiz von „Mr. Ajikko“ liegt zweifellos in der Darstellung von Essen. Das von Yoichi zubereitete Essen fasziniert den Zuschauer sowohl optisch als auch geschmacklich. In Animes werden die Reaktionen der Charaktere oft übertrieben, um zu vermitteln, wie köstlich ein Gericht ist, aber „Mister Ajikko“ treibt dies auf die Spitze. Ajios Ausruf: „Es ist köstlich!“ als er das Katsudon aß, muss sich tief in die Köpfe der Zuschauer eingebrannt haben. Darüber hinaus eröffnen die verschiedenen Kochherausforderungen, denen sich Yoichi stellt, den Zuschauern nicht nur eine neue Welt des Kochens, sondern dienen auch als Geschichte, die die Bedeutung der Leidenschaft für das Kochen und harter Arbeit vermittelt. Auch Yoichis Wachstumsgeschichte sollte man sich nicht entgehen lassen. Yoichi beginnt seine Karriere als Junge, der in einem örtlichen Restaurant arbeitet, doch sein Weg von verschiedenen Kochwettbewerben bis hin zur Spitze der Ajiou Culinary Association ist für die Zuschauer inspirierend. Die Geschichte schildert außerdem ausführlich Yoichis Interaktionen mit seinen Freunden und Rivalen und macht sie so zu einem unterhaltsamen menschlichen Drama. Beeinflussen„Mister Ajikko“ hatte als Pionier des Gourmet-Anime einen enormen Einfluss. Insbesondere die Art und Weise, wie die Show die Köstlichkeiten des Essens darstellt, soll einen großen Einfluss auf nachfolgende Gourmet-Animes und Gourmet-Sendungen gehabt haben. Darüber hinaus beeindruckten Yoichis Leidenschaft und harte Arbeit beim Kochen viele Zuschauer und weckten ihr Interesse am Kochen. Darüber hinaus eröffnen die verschiedenen Kochherausforderungen, denen sich Yoichi stellt, den Zuschauern nicht nur eine neue Welt des Kochens, sondern erzählen auch eine Geschichte, die die Bedeutung der Leidenschaft für das Kochen und harter Arbeit vermittelt. „Mister Ajikko“ ist zugleich ein Werk, das den Gourmet-Boom der 1980er Jahre symbolisiert. Manga und Anime trieben damals den Gourmet-Boom voran und „Mister Ajikko“ hatte seinen Anteil daran. Während die Stärken des Originalwerks optimal genutzt werden, tragen die Originalcharaktere des Animes zur Spannung der Geschichte bei und die explosiven Reaktionen von Charakteren wie Ajiou auf das köstliche Essen, das er isst, werden zu einem heißen Thema. Aufgrund der Popularität wurde entschieden, die Ausstrahlung zu verlängern und schließlich wurde daraus eine Dauersendung mit insgesamt 99 Folgen plus einer Sonderfolge. Die hier verwendeten köstlichen Ausdrücke hatten großen Einfluss auf nachfolgende Gourmet-Sendungen (auch nicht-animierte Sendungen). Empfehlung„Mr. Ajikko“ ist ein Meisterwerk des Gourmet-Anime und wird auch heute noch von vielen Fans geliebt. Yoichis Leidenschaft und harte Arbeit für das Kochen sowie seine Erfolgsgeschichte werden die Zuschauer nicht nur inspirieren, sondern auch ihr Interesse am Kochen wecken. Das ist ein Muss, besonders für alle, die gerne kochen oder sich für Gourmet-Animes interessieren. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Werk zum Verständnis des Gourmet-Booms der 1980er Jahre und gibt Ihnen einen Einblick in die Kultur und Bräuche dieser Zeit. Darüber hinaus besticht „Mr. Ajikko“ durch die Darstellung von Speisen, die den Zuschauer sowohl optisch als auch geschmacklich fesseln. Die Art und Weise, wie Köstlichkeiten zum Ausdruck gebracht werden, hatte einen enormen Einfluss auf nachfolgende Gourmet-Animes und Gourmet-Sendungen. Yoichis Leidenschaft und harte Arbeit für das Kochen beeindruckten viele Zuschauer und weckten ihr Interesse am Kochen. Darüber hinaus eröffnen die verschiedenen Kochherausforderungen, denen sich Yoichi stellt, den Zuschauern nicht nur eine neue Welt des Kochens, sondern erzählen auch eine Geschichte, die die Bedeutung der Leidenschaft für das Kochen und harter Arbeit vermittelt. Oben haben wir die Anziehungskraft und den Einfluss von „Mr. Ajikko“ ausführlich erläutert. Dieses Werk wird von vielen Fans immer noch als Meisterwerk der Gourmet-Anime geliebt, also fordern wir Sie dringend auf, es sich anzusehen. |
Wenn der Körper chinesische Medizin zur langsamen...
Der Nährwert der schwarzen Wolfsbeere ist höher a...
Basketball spielen ist eine Art von Übung, die vi...
Die meisten gynäkologischen Erkrankungen sind ver...
Wir alle wissen, dass Obst relativ wenig Kalorien...
Special Waiwai Donburi [3. Auflage] – Special Wai...
In unserem Leben leben viele Menschen lange Zeit ...
Die Magnetfeldtherapie ist eine künstliche Magnet...
Brustvergrößerung und Gewichtsverlust sind Themen...
Zahnüberbiss ist ein häufiges klinisches Problem....
Fenchel ist ein Gemüse, das wir im Alltag häufig ...
In den letzten Jahren sind mit der schrittweisen ...
Das menschliche Lymphsystem kann entgiften und vi...
Ausführliche Rezension und Empfehlung zum Film „S...
Bei Patienten mit Magenneurose treten Symptome wi...