„Bokurano“-Kritik: Ein tiefgründiges Thema und eine bewegende Geschichte

„Bokurano“-Kritik: Ein tiefgründiges Thema und eine bewegende Geschichte

„Bokurano“: Eine großartige Geschichte über die Last des Lebens und die Qual der Entscheidungen

■Überblick über die Arbeit

„Bokurano“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem gleichnamigen Manga von Mohiro Kitoh basiert und vom 8. April bis 30. September 2007 ausgestrahlt wurde. Sie besteht aus 24 Episoden, die jeweils 30 Minuten dauern. Die Animation wurde von GONZO produziert, von Izumi Project produziert und von Hiroyuki Morita inszeniert. Dieses Werk ist für seine tiefgründige Geschichte bekannt, die das harte Schicksal junger Jungen und Mädchen und ihre Suche nach einem Weg zum Leben inmitten all dessen schildert.

■ Geschichte

In den Sommerferien besuchen 15 Jungen und Mädchen eine Naturschule. Dort schließen 14 Erstklässler der Mittelschule, mit Ausnahme des Grundschülers Ushiro Kana, plötzlich einen Vertrag mit einer mysteriösen Person, die sich Kokopelli nennt. Der Vertrag besagt, dass die Erde zerstört und alles Leben auf der Erde, einschließlich der gesamten Menschheit, ausgelöscht wird, wenn sie die Schlacht verlieren oder innerhalb von 48 Stunden kein Sieg erklärt wird. Der Pilot wird aus den Personen ausgewählt, die im Voraus einen Vertrag unterzeichnet haben. Er ist der einzige Pilot. ein willkürlicher Pilotenwechsel ist ihm nicht gestattet. Die Roboter werden durch menschliche Lebenskraft angetrieben und unterliegen einer strengen Regel: Im Austausch für den Kampf müssen sie ihrem Piloten das Leben nehmen. Das Ende der Welt oder unser Tod. Die Geschichte entfaltet sich, während Jungen und Mädchen gezwungen sind, diese ultimative Entscheidung zu treffen.

■Erklärung

„Bokurano“ ist eine Geschichte, die das Schicksal junger Jungen und Mädchen und die Entscheidungen schildert, die sie im Spiel treffen müssen. Im Mittelpunkt stehen die grausamen Spielregeln: Wer den Roboter kontrolliert, stirbt. Vierzehn Jungen und Mädchen im ersten Jahr der Mittelschule schließen plötzlich einen Vertrag mit einer mysteriösen Person, die sich Kokopelli nennt. Der Vertrag besagt, dass die Erde zerstört wird und alles Leben auf ihr ausstirbt, wenn die Schlacht verloren geht oder innerhalb von 48 Stunden kein Ergebnis erzielt wird. Der Pilot ist eine einzelne Person und es sind keine Änderungen zulässig. Die Roboter werden durch menschliche Lebenskraft angetrieben und unterliegen der strengen Regel, dass sie im Austausch für den Kampf das Leben ihres Piloten nehmen müssen. Das Ende der Welt oder unser Tod. Die Geschichte entfaltet sich, während Jungen und Mädchen gezwungen sind, diese ultimative Entscheidung zu treffen.

■Besetzung

Die Besetzung dieses Films ist wie folgt:

  • Jun Ushiro/Junko Minagawa
  • Kana Ushiro/Kana Asumi
  • Kanji Yoshikawa/Kenji Nojima
  • Yoko Machi/Yuko Sanpei
  • Aiko Ozumi/Yui Makino
  • Takami Komoda/Mamiko Noto
  • Yosuke Kirie/Shintaro Asanuma
  • Manki Ano/Kumiko Higa
  • Kunihiko Moji/Koki Miyata
  • Chizuru Honda/Aoi Takahashi
  • Isao Kako/Keisuke Fujita
  • Mako Nakai/Yuka Iguchi
  • Daiichi Yamura/Tomokazu Sugita
  • Masaru Odaka/Soichiro Hoshi
  • Takashi Wakui/Daisuke Sakaguchi
  • Kokopelli/Hiroki Tochi
  • Koemushi/Akira Ishida

■ Hauptpersonal

Die wichtigsten Mitarbeiter dieses Werkes sind:

  • Originalwerk: Mohiro Kitoh
  • Regie: Hiroyuki Morita
  • Stellvertretender Regisseur: Kawabata Elkin
  • Charakterdesign: Kenichi Konishi
  • Mechanisches Visier/Tsutomu Suzuki
  • Farbdesign: Takae Iijima
  • 3D-Regisseur: Katsunori Ohno
  • Künstlerischer Leiter: Shigemi Ikeda
  • Künstlerischer Rahmen: Shigemi Ikeda, Shuichi Okubo
  • Kamera: Kenji Fujita
  • Herausgegeben von Kiyoshi Hirose
  • Tonregie: Aketagawa Jin
  • Musik von Yuji Nomi
  • Musikproduzenten: Junji Fujita, Keiichi Nozaki
  • Musikproduktion: Future Vision Music, Victor Entertainment
  • Produzenten: Osamu Nagai, Hideyuki Namba
  • Animationsproduktion: GONZO
  • Produziert von Izumi Project

■ Hauptfiguren

Die Hauptfiguren dieses Werkes sind:

  • Takashi Waku (alias Waku), Mittelschüler im 1. Jahr, 155 cm, Blutgruppe B
  • Masaru Kodaka: Spitzname Kodama, Mittelschüler im ersten Jahr / 145 cm Blutgruppe: O
  • Aiko Tokosumi (alias Anko), Mittelschülerin im 1. Jahr, 150 cm, Blutgruppe B
  • Honda Chizuru: Spitzname Chizu, Mittelschülerin im 1. Jahr/150 cm, Blutgruppe AB
  • Kunihiko Moji (auch bekannt als Moji), Mittelschüler im 1. Jahr, 150 cm, Blutgruppe AB
  • Mako Nakarai (auch bekannt als Nakama), Mittelschülerin im 1. Jahr, 150 cm, Blutgruppe A
  • Kirie Yosuke: Spitzname Kirie, Mittelschülerin im 1. Jahr / 140 cm Blutgruppe: A
  • Isao Kako: Spitzname Kako, Mittelschüler im 1. Jahr/150 cm Blutgruppe: B
  • Takami Komoda (auch bekannt als Komo), Schüler im ersten Jahr der Mittelschule, 155 cm, Blutgruppe A
  • Kanji Yoshikawa (auch bekannt als Kanji), Schüler der Mittelstufe im ersten Jahr, 160 cm, Blutgruppe: O
  • Daiichi Yamura (auch bekannt als Daichi), Mittelschüler im ersten Jahr, 150 cm groß, Blutgruppe A
  • Ano Maki: Spitzname Maki, Schülerin im 1. Jahr der Mittelschule/145 cm Blutgruppe: O
  • Yoko Machi (alias Machi), Mittelschülerin im 1. Jahr, 145 cm, Blutgruppe B
  • Jun Ushiro: Spitzname Ushiro, Mittelschüler im 1. Jahr/150 cm Blutgruppe: A
  • Kana Ushiro (alias Kana), Grundschülerin der 4. Klasse, 130 cm, Blutgruppe: O
  • Koemushi: Eine unbekannte Kreatur. Eine unterstützende Rolle in Schlachten auf Zearth. Aber es gibt so viele Geheimnisse.
  • Kokopelli: UNBEKANNT.

■ Hauptroboterelemente

Die wichtigsten Roboter in diesem Spiel sind die folgenden:

  • Zearth: Ein riesiger Roboter, der von Jungen und Mädchen gesteuert wird, die einen Vertrag mit ihm abschließen.

■Untertitel

Die Untertitel für jede Episode dieser Serie lauten wie folgt:

  • Episode 1/Spiel
  • Folge 2: Die Erde
  • Folge 3: Geheimnis
  • Folge 4: Stärke
  • Folge 5: Schwäche
  • Folge 6: Lust
  • Folge 7: Scar
  • Folge 8: Rache
  • Folge 9: Familie
  • Folge 10: Freunde
  • Folge 11: Leben
  • Folge 12: Die Verbindung der Leben
  • Folge 13: Erde
  • Folge 14: Zögern
  • Folge 15: Selbstzerstörung
  • Folge 16: Wahre Identität
  • Folge 17: Liebe
  • Folge 18: Realität
  • Folge 19: Mutter
  • Folge 20: Schicksal
  • Folge 21: Die Wahrheit
  • Folge 22: Die Reise
  • Folge 23: Schneeszene
  • Folge 24/Geschichte

■ Verwandte Werke

Die mit dieser Arbeit verbundenen Arbeiten sind wie folgt:

  • Unser Omnibus

■ Titellieder und Musik

Die Titellieder und die Musik zu diesem Werk lauten wie folgt:

  • OP1
    • Zeitraum: 1-24
    • Deinstallieren
    • Texter: Chiaki Ishikawa
    • Komponist: Chiaki Ishikawa
    • Arrangement: Masala Nishida
    • Gesang: Chiaki Ishikawa
  • ED1
    • Zeitraum: 1-12
    • Kleiner Vogel
    • Texter: Chiaki Ishikawa
    • Komponist: Chiaki Ishikawa
    • Arrangement: Masala Nishida
    • Gesang: Chiaki Ishikawa
  • ED2
    • Zeitraum: 13-24
    • Zinnoberrot
    • Texter: Chiaki Ishikawa
    • Komponist: Chiaki Ishikawa
    • Arrangement: Masala Nishida
    • Gesang: Chiaki Ishikawa

■ Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Bokurano“ zog mit seiner tiefgründigen Handlung und den tiefgründigen Themen viele Zuschauer an. Insbesondere das harte Schicksal der Jungen und Mädchen und die Art und Weise, wie sie versuchen, in diesem Umfeld zu leben, hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Die Show stellte außerdem die Individualität und Entwicklung jeder einzelnen Figur dar und ermöglichte es den Zuschauern, beim Verfolgen der Geschichte mit deren Schicksal mitzufühlen.

Die Animationsproduktionsfirma GONZO faszinierte die Zuschauer mit realistischen Charakterdesigns und kraftvollen Kampfszenen. Regisseur Morita Hiroyuki hat die tiefgründige Handlung des Originals originalgetreu wiedergegeben und gleichzeitig einzigartige Animationstechniken eingesetzt, um den Reiz des Films voll zur Geltung zu bringen.

Auch die Musik trägt wesentlich zur Attraktivität des Films bei und der von Ishikawa Chiaki gesungene Titelsong „Uninstall“ vermittelt eine kraftvolle Botschaft, die das Thema der Geschichte symbolisiert. Darüber hinaus änderte sich das Abspannthema jeder Folge entsprechend der Entwicklung der Geschichte, was die Emotionen der Zuschauer verstärkte.

■ Empfehlungspunkte

„Bokurano“ ist eine epische Geschichte, die die Last des Lebens und die Qual der Entscheidung darstellt und ein ansprechendes Werk mit tiefgründigen Themen und einer tiefgründigen Handlung ist. Ich würde dies insbesondere jedem empfehlen, der sich für das harte Schicksal dieser Jungen und Mädchen und die Art und Weise interessiert, wie sie versuchen, ihr Leben in dieser Umgebung zu leben. Zu den weiteren Highlights zählen realistische Charakterdesigns und kraftvolle Kampfszenen, was diesen Film zu einer großartigen Wahl für alle macht, die Wert auf die Qualität von Animationsproduktionen legen. Darüber hinaus sind der Titelsong und das Abspannthema von Ishikawa Chiaki wichtige Elemente, die den Reiz der Geschichte steigern, daher empfehlen wir es jedem, der Musik mag.

■So können Sie zuschauen

Sie können „Bokurano“ auf folgende Weise ansehen:

  • Bandai Channel: Alle Folgen sind auf der offiziellen Streaming-Site verfügbar
  • DVD/Blu-ray: Jede Folge ist auf DVD oder Blu-ray erhältlich und kann durch Kauf angesehen werden.
  • Verleih: Jede Folge kann im Verleih auf DVD oder Blu-ray ausgeliehen werden.

■ Verwandte Produkte

Die folgenden Produkte beziehen sich auf „Bokurano“.

  • Original-Manga: Der Original-Manga von Mohiro Kitoh wird von Shogakukan veröffentlicht
  • Charakterlied-CD: Es stehen CDs mit Charakterliedern für jede Figur zum Verkauf.
  • Figuren: Von jedem Charakter sind Figuren verfügbar
  • Merchandise: T-Shirts, Schlüsselanhänger und andere Merchandise-Artikel sind erhältlich.

■ Zusammenfassung

„Bokurano“ ist eine epische Geschichte, die die Last des Lebens und die Qual der Entscheidung darstellt und ein ansprechendes Werk mit tiefgründigen Themen und einer tiefgründigen Handlung ist. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, der sich für das harte Schicksal dieser Jungen und Mädchen und die Art und Weise interessiert, wie sie versuchen, mit diesem Schicksal umzugehen. Zu den weiteren Highlights zählen realistische Charakterdesigns und kraftvolle Kampfszenen, was diesen Film zu einer großartigen Wahl für alle macht, die Wert auf die Qualität von Animationsproduktionen legen. Darüber hinaus sind der Titelsong und das Abspannthema von Ishikawa Chiaki wichtige Elemente, die den Reiz der Geschichte steigern, daher empfehlen wir es jedem, der Musik mag. Schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie seinen Charme.

<<:  „Zero Duel Masters“-Rezension: Was macht den Reiz des vierten Teils der Serie aus?

>>:  The Story of Saiunkoku Staffel 2: Review und Eindrücke der faszinierenden Fortsetzung

Artikel empfehlen

Sind aufsteigende Dickdarmpolypen gefährlich?

Obwohl aufsteigende Dickdarmpolypen häufig sind, ...

Wie geht man mit einem hormonellen Ungleichgewicht um?

Es gibt viele Gründe, die zu hormonellen endokrin...

Wirkt die Wasserlichtnadel feuchtigkeitsspendend?

Obwohl verschiedene Injektionen auf dem Markt seh...

Symptome einer schweren Angststörung

Heutzutage leiden viele Menschen unter schweren A...

Wie man ein Schaumbad macht

Schaumbad ist eine sehr beliebte Bademethode im t...

Wirkung und Funktion der Beifuß-Fußwaschung

Viele Menschen haben die Angewohnheit, vor dem Sc...

Was verursacht Kopfschmerzen und Gliederschwäche?

Bei Kopfschmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen ...

Kribbeln im Bauch während der frühen Schwangerschaft

Jeder Mensch hat eine andere körperliche Verfassu...

Was sind die Symptome einer Neurose?

Im modernen Leben sind die Menschen über lange Ze...

Ist ein kavernöses Hämangiom erblich?

Hämangiome sind relativ häufige Tumoren, die im A...

So stellen Sie Ihren eigenen weißen Essig her

Immer mehr Menschen möchten ihr Essen lieber selb...