Der Reiz und die Bewertungen von Metal Fight Beyblade: Die Tiefe der Kämpfe und der Geschichte erkunden

Der Reiz und die Bewertungen von Metal Fight Beyblade: Die Tiefe der Kämpfe und der Geschichte erkunden

Metal Fight Beyblade – Eine Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft

■Überblick über die Arbeit

„Metal Fight Beyblade“ ist eine Anime-Serie, die vom 5. April 2009 bis zum 28. März 2010 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Das Originalwerk ist ein Manga von Adachi Takafumi, der in Shogakukans Monthly CoroCoro Comic als Fortsetzungsgeschichte erscheint. Die Animation wurde von Tatsunoko Productions produziert. Dieses aus 51 Episoden bestehende Werk ist eine Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft, die sich um ein Spielzeug namens Beyblade dreht.

■ Geschichte

Die Hauptfigur, Hagane Ginga, ist ein leidenschaftlicher Blader, der Bey-Kämpfe liebt. Mit dem Ziel, noch stärker zu werden, setzt er sein Training auf der Suche nach beeindruckenden Gegnern fort. In der Zwischenzeit nehmen sie an einem rücksichtslosen 1-gegen-100-Beybattle gegen die böse Gruppe „Face Hunters“ unter der Führung von Kyoya teil. Dieser Kampf führt Ginga zur Begegnung mit Kenta Yumiya. Kenta sieht zu Ginga auf wie zu einem älteren Bruder. Auch Ginga ist von Kentas aufrichtiger Einstellung zu Bey-Kämpfen beeindruckt und sie beginnen, gemeinsam zu agieren.

Ginga hat einen starken Willen, der im Kampf niemals aufgibt, und außerhalb des Kampfes ist er ein fürsorglicher Junge, der sich um seine Freunde kümmert. Sie werden durch verschiedene Bey-Kämpfe wachsen, neue Rivalen treffen, Freundschaften schließen und Abschiede erleben.

■Erklärung

„Beyblade“ ist ein Kreiselspielzeug, das durch den Austausch der einzelnen Teileschichten individuell angepasst werden kann, sodass Sie beim Kämpfen verschiedene Eigenschaften nutzen können. Es wurde im Juli 1999 von Takara (jetzt Takara Tomy) veröffentlicht und wurde ein Riesenerfolg, als der Anime 2001 erstmals ausgestrahlt wurde. „Metal Fight Beyblade“ kam im August 2008 heraus und die TV-Animation wurde erstmals im April 2009 ausgestrahlt. Diese Serie verwendet ein Metallsystem, das aus traditionellen Beyblades weiterentwickelt wurde und Ihnen realistischere Kämpfe ermöglicht.

■Besetzung

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Steel Galaxy - Aki Kaneda
  • Kenta Yumiya - Emiri Kato
  • Schildgott Kyoya – Satoshi Hino
  • Benkei - Kenta Miyake
  • Madoka Amano - Kei Shindo
  • Stahlmeteor - Hayami Shou
  • Der Nordstern - Hozumi Goda
  • Tendo Yuu - Nazuka Kaori
  • Flügel von Otori - Miyu Irino
  • Eisdämon - Tetsuya Kakihara
  • Hikaru Hasama - Marina Inoue
  • Blader DJ - Noriaki Sugiyama
  • Daidouji - Takehito Koyasu
  • Drachenzahn - Kenjiro Tsuda
  • Reiji Mizuchi – Akino Watanabe
  • Danke - Hiroaki Hirata
  • Deep Sea Ryutaro - Yuki Hiro
  • Tobio Oike - Akira Ishida
  • Tetsuya Watagai – Kenichi Fujiwara
  • Teru Saotome – Nobuhiko Okamoto
  • Osamu - Hitomi Nabatame
  • Takashi - Takahashi Midori
  • Akira - Yuko Nishi
  • Dawn Universe – Machiko Kawana
  • Double Dan - Rina Sato
  • Sodo Reiki - Rina Sato
  • Rake Kumasuke - Wataru Takagi
  • Rake Kumataka - Schnabel und Flügel des Falken
  • Rake Kumaji - Hidenori Sakaki
  • Atsuya Ohki - Mika Teratani
  • Django - Tsuyoshi Inoue
  • Busujima - Takeshi Kusao
  • Kazuki - Akemi Kanda
  • Yui - Hiromi Konno
  • Erzählung - Shou Hayami

■ Hauptpersonal

Die wichtigsten an der Produktion beteiligten Mitarbeiter sind:

  • Planung – Daizo Suzuki, Yasuyuki Sakami, Takashi Ishimoto
  • Assoziierte Produzenten: Miyako Toda, Koichi Ishii, Shoji Yokomizo
  • Originalgeschichte von Takafumi Adachi (als Fortsetzungsgeschichte in Shogakukans „Monthly CoroCoro Comic“)
  • Serienkonzept: Takao Murakami, Yuichiro Hira, Shinichi Saito
  • Serienkomposition - Katsumi Hasegawa
  • Drehbuch: Katsumi Hasegawa, Masaharu Amiya, Kazuyuki Fudeyasu, Mitsuhiro Yamada, Toki Hanada, Jiro Takayama, Masashi Suzuki, Kiyoko Yoshimura
  • Charakterdesign: Yoshihiro Nagamori
  • Mechanisches Design - Hideki Ito
  • Kunstdesign – Kazusuke Yoshihara
  • Künstlerischer Leiter: Honda Takashi
  • CG-Produzent - Yukiya Imamura
  • CG-Direktor: Kentaro Yayama
  • Farbdesign - Mayumi Hiraide
  • Tonproduzent - Takeshi Nishina
  • Wirkung - SwaraPro (Toshiya Wada)
  • Tonmischer - Kenji Hoshino
  • Tonschnitt - Kento Miyamoto
  • Tonproduktion: Yuichi Imaizumi
  • Tonproduktion, Aufnahmestudio - HALF H・P ​​​​STUDIO
  • Musikkooperation - TV Tokyo Music
  • Videobearbeitung – Q-Tech (Emi Maruo, Takahiro Fujimoto, Haruka Yasumoto)
  • Bühnenbildproduktion - Shinichi Yamada
  • Produktionsdesk - Koji Nakata
  • Assistenzproduzenten: Manami Akagaki, Junpei Furukawa
  • Zusammenarbeit festlegen – Haruhisa Ushida, Naohisa Nishimoto
  • Programmwerbung – Yosuke Aoki (TV Tokyo)
  • Kameramann: Akira Iribe
  • Herausgegeben von Keiko Onodera
  • Tonregisseur - Yuki Matsuoka
  • Musik von Neil Perfitt
  • Animationsproduktion: Tatsunoko Productions
  • Kooperation bei der Animationsproduktion: Shogakukan Shueisha Productions, Synergy SP
  • Animationsproduzent - Shunichiro Miura
  • Produzenten: Nao Yoshida (TV Tokio), Mamiko Aoki
  • Regisseur: Kunihisa Sugishima
  • Produktion – TV TOKYO 7ch Digital, D-Rechte

■ Hauptfiguren

Die Details zu den Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Stahlgalaxie
    Die Hauptfigur dieses Werkes. Er liebt Beykämpfe und ist auf der Suche nach beeindruckenden Gegnern auf einer Trainingsreise, um noch stärker zu werden. Je stärker der Gegner, desto hitziger wird er; Er ist ein traditioneller, heißblütiger Beyblade-Fanatiker.
  • Schildgott Kyoya
    Ehemaliger Anführer der Face Hunters. Er hat sowohl eine coole als auch eine kampflustige Seite.
  • Ryuga
    Der Anführer von „Dark Nebula“. Der größte Rivale der Galaxie. Der einzige linksdrehende Beyblader.
  • Yumiya Kenta
    Ich liebe Beyblade. Obwohl seine Fähigkeiten als Blader noch verbesserungswürdig sind, ist er ehrgeiziger als alle anderen.
  • Madoka Amano
    Obwohl er selbst nicht kämpft, verfügt er über umfangreiches Wissen über Beys. Er arbeitet zusammen mit Ginga und Kenta als Mechaniker.
  • Daidouji-Tempel
    Ein leitender Angestellter von „Dark Nepyra“. Der Zweck der Organisation ist ein Rätsel.
  • Obwohl er über starke Benkei-Kräfte verfügt, ist er auch einfältig, gutherzig und fürsorglich. Sie vergöttert Kyoya.

■ Hauptroboterelemente

Die wichtigsten Beyblades sind die folgenden:

  • Ein Beyblade vom Angriffstyp, der von Storm Pegasis Ginga verwendet wird.
  • Ein defensiver Beyblade, der von Rock Leone Kyoya verwendet wird.
  • Ein linksdrehender Beyblade, der von Lightning L-Drago Ryuga verwendet wird. Angriffstyp.
  • Ein Ausdauer-Beyblade, der von Flame Sagittario Kenta verwendet wird.
  • Ein Beyblade vom ausgewogenen Typ, der von Dark Wolf Daidouji verwendet wird.
  • Ein Beyblade vom ausgewogenen Typ, der von Dark Bull Benkei verwendet wird.

■Untertitel

Die Untertitel und Sendetermine der einzelnen Folgen lauten wie folgt:

  • Folge 1: Pegasis steigt herab! (05.04.2009)
  • Folge 2: Leones Reißzähne! (12.04.2009)
  • Folge 3: Wolfs Ehrgeiz! (19.04.2009)
  • Folge 4: Angriff! Bullenpower! (26.04.2009)
  • Folge 5: Die Rache des Krebses (03.05.2009)
  • Folge 6: Aquarios Herausforderung (10.05.2009)
  • Folge 7: Es ist eine tödliche Technik! Schütze (17.05.2009)
  • Folge 8: Mercys gefährliche Falle (24.05.2009)
  • Folge 9: Leones Rache (31.05.2009)
  • Folge 10: Erbitterter Kampf! Ginga gegen Kyoya (07.06.2009)
  • Folge 11: Jage den Wolf! (14.06.2009)
  • Folge 12 Infiltration! Dunkles Nebelschloss (21.06.2009)
  • Folge 13: L-Drago erwacht! (28.06.2009)
  • Folge 14: Meteor Memory (05.07.2009)
  • Folge 15: Der mysteriöse Eisdämon (12.07.2009)
  • Folge 16: Der großartige Widder (19.07.2009)
  • Folge 17: Der silberne Pegasus! (26.07.2009)
  • Folge 18: Grüne Hölle (02.08.2009)
  • Folge 19: Erobere den Tag-Kampf! (09.08.2009)
  • Folge 20 beginnt! Überlebenskampf (16.08.2009)
  • Folge 21: Krieger auf einer einsamen Insel (23.08.2009)
  • Folge 22: Die furchterregende Waage (30.08.2009)
  • Folge 23: Der Weg zu Battle Bladers (06.09.2009)
  • Folge 24: Schöner Adler (Aquila) (13.09.2009)
  • Folge 25: Scharfschütze Capricorn (20.09.2009)
  • Folge 26: Flügel tanzen in der Dunkelheit (27.09.2009)
  • Folge 27 Eindringen! Herausforderungsspiel (04.10.2009)
  • Folge 28: Der Krabben-Krabben-Plan von Dark Cancer! (11.10.2009)
  • Folge 29: Kenta und der Himmel (18.10.2009)
  • Folge 30: Geheimnisvolle Fische (25.10.2009)
  • Folge 31: Die Zwillings-Gemios (01.11.2009)
  • Folge 32: Stürmisches Battle Royale (08.11.2009)
  • Folge 33: Phoenix' Schwur (15.11.2009)
  • Folge 34: Strahle, Jungfrau! (22.11.2009)
  • Folge 35: L-Drago startet (29.11.2009)
  • Folge 36 Zerrissene Flügel (06.12.2009)
  • Folge 37: Tödliches Gift Escorpio (13.12.2009)
  • Folge 38 Lauf! Galaxie (20.12.2009)
  • Folge 39: Zusammenstoß! Phoenix vs. Pegasis (27.12.2009)
  • Folge 40 LOS! Kampfklinger! (10.01.2010)
  • Folge 41: Der Schrecken der Schlange (17.01.2010)
  • Folge 42: Die Bestrafung des Drachen (24.01.2010)
  • Folge 43: Manipuliertes Kartenspiel (31.01.2010)
  • Folge 44: Anvertraute Gefühle (07.02.2010)
  • Folge 45: Aquilas Gegenangriff (14.02.2010)
  • Folge 46: Die verschwindende Waage (21.02.2010)
  • Folge 47: Stahlbande (28.02.2010)
  • Folge 48: Die Wahrheit über Licht und Dunkelheit (07.03.2010)
  • Folge 49: Erbitterter Kampf! Löwe gegen Drache (14.03.2010)
  • Folge 50: Die letzte Schlacht der Wut (21.03.2010)
  • Folge 51: Bladers Seele (28.03.2010)

■ Verwandte Werke

Die „Metal Fight Beyblade“-Reihe umfasst folgende zusammenhängende Werke:

  • Metal Fight Beyblade Bomb
  • Metal Fight Beyblade 4D
  • Metallkampf Beyblade ZEROG
  • Metal Fight Beyblade vs. the Sun: Der sengende Eindringling Sol Blaze

■ Titellieder und Musik

Die Eröffnungs- und Schlussthemen lauten wie folgt:

  • OP1
    • Zeitraum: 1-51
    • Songname: Metal Fight Beyblade
    • Texter: Martin Kucaj
    • Text: Narita Ken
    • Komponist: Martin Kucaj
    • Gesungen von: YU+KI
  • ED1
    • Zeitraum: 1-50
    • Liedtitel: Boys ~To a shining tomorrow~
    • Texter: MASH
    • Komponist: MASH, Takeshi
    • Gesungen von: MASH

■ Bewertung und Empfehlung

„Metal Fight Beyblade“ wird von vielen Fans als ein Werk geliebt, das leidenschaftliche Kämpfe und Freundschaft darstellt. Die Geschichte ist voller interessanter Inhalte, darunter die Entwicklung der Protagonistin Ginga, Konfrontationen mit Rivalen und Bindungen zu Freunden. Darüber hinaus machen die Kampfszenen rund um ein Spielzeug namens Beyblade Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß.

Auch die Animationsqualität ist hoch, insbesondere in den Bey-Kampfszenen, in denen CG voll ausgenutzt wird, um realistische Ausdrücke zu erzeugen. Auch die Charakterdesigns sind ansprechend und die Persönlichkeit jedes Charakters ist klar definiert. Auch die Synchronsprecher sind hervorragend und bringen die Emotionen jeder Figur sehr detailliert zum Ausdruck.

Dieses Werk ist nicht nur für Beyblade-Fans zu empfehlen, sondern für jeden, der Geschichten über leidenschaftliche Kämpfe und Freundschaft mag. Ein Werk, das vor allem Kinder begeistern wird. Es gibt auch Fortsetzungen und Filme zur Serie. Wenn Sie also Interesse haben, schauen Sie sich diese unbedingt an.

■ Detaillierte Informationen und Empfehlungen

„Metal Fight Beyblade“ ist eine Geschichte voller leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft, die sich um ein Spielzeug namens Beyblade dreht. Die Hauptfigur, Hagane Ginga, ist ein leidenschaftlicher Blader, der seine Trainingsreise auf der Suche nach mächtigen Gegnern fortsetzt. Es entfaltet sich eine spannende Geschichte, die sein Heranwachsen, Konfrontationen mit Rivalen und die Bindungen zu seinen Freunden umfasst.

Auch die Animationsqualität ist hoch, insbesondere in den Bey-Kampfszenen, in denen CG voll ausgenutzt wird, um realistische Ausdrücke zu erzeugen. Auch die Charakterdesigns sind ansprechend und die Persönlichkeit jedes Charakters ist klar definiert. Auch die Synchronsprecher sind hervorragend und bringen die Emotionen jeder Figur sehr detailliert zum Ausdruck.

Dieses Werk ist nicht nur für Beyblade-Fans zu empfehlen, sondern für jeden, der Geschichten über leidenschaftliche Kämpfe und Freundschaft mag. Ein Werk, das vor allem Kinder begeistern wird. Es gibt auch Fortsetzungen und Filme zur Serie. Wenn Sie also Interesse haben, schauen Sie sich diese unbedingt an.

■ Empfehlungspunkte

  • Menschen, die Geschichten über leidenschaftliche Kämpfe und Freundschaft mögen
  • Beyblade-Fan
  • Suchen Sie nach Anime für Kinder?
  • Personen, die sich für die Fortsetzungen und Verfilmungen der Serie interessieren

Oben haben wir für Sie ausführliche Informationen und Empfehlungen zu „Metal Fight Beyblade“ bereitgestellt. Ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Stück.

<<:  „Shangri-La“-Rezension: Die Faszination einer futuristischen Stadt und ihre tiefgründigen Themen

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu "Hanasakeru Seishonen": Die Tiefe eines Anime, der die Brillanz der Jugend darstellt

Artikel empfehlen

Welche Schritte sind zur Befeuchtung der Haut erforderlich?

Es gibt viele Möglichkeiten, der Haut Feuchtigkei...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Computerstrahlung zu reduzieren?

Heutzutage arbeiten die meisten Menschen im Büro ...

Beste/r/s Knuspriger Fisch in Zhongshan

Unser Land verfügt über eine lange Küstenlinie, a...

Was verursacht geschwollene Ohrwurzeln?

Bei vielen Menschen kommt es zu geschwollenen Ohr...

Reiz und Kritiken zu „Traffic Training“: Ein Must-See für Anime-Fans?

Verkehrstraining - Koutsukuunren ■ Öffentliche Me...

Was sind die Symptome einer apikalen Parodontitis?

Zähne sind sehr wichtige Kauwerkzeuge. Ohne Zähne...

Was tun, wenn die Impfstelle rot und geschwollen ist?

Viele Mütter haben festgestellt, dass die Injekti...

Wie werden Lymphome behandelt?

Die Lymphknoten sind das Ausscheidungssystem des ...

Was verursacht Analjuckreiz?

Was ist die Ursache für Analjuckreiz? Jeder sollt...

Was sind die Gefahren von Schlankheitssocken

Heutzutage legen Mädchen großen Wert auf Schönhei...

Welche Nachteile hat herausnehmbarer Zahnersatz?

Zahnprobleme sind ein weit verbreitetes Phänomen ...

Was führt dazu, dass der kleine Zehennagel abfällt?

Ich glaube, dass meine Freunde nichts von abfalle...

Welche Auswirkungen hat ein Bruch des Flavonoidkörpers?

Ich glaube, die meisten Menschen wissen nicht, wa...

Der Unterschied zwischen CT und Enhanced CT

Die CT-Untersuchung ist eine sehr wichtige Unters...