Metal Fight Beyblade Baku: Eine gründliche Analyse der Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und des Wachstums

Metal Fight Beyblade Baku: Eine gründliche Analyse der Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und des Wachstums

Metal Fight Beyblade Baku – Eine Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Comics

■ Sendezeitraum

4. April 2010 - 27. März 2011

TV Tokyo 4. April 2010 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 51) Jeden Sonntag 8:30 bis 9:00

TV Hokkaido 4. April 2010 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 51) Jeden Sonntag 8:30 bis 9:00

TV Aichi 4. April 2010 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 51) Jeden Sonntag 8:30 bis 9:00

TV Osaka 4. April 2010 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 51) Jeden Sonntag 8:30 bis 9:00

TV Setouchi 4. April 2010 bis 27. März 2011 (1. bis 51. Folge) Jeden Sonntag 8:30 bis 9:00

TVQ Kyushu Ausstrahlung 4. April 2010 bis 27. März 2011 (Folgen 1 bis 51) Jeden Sonntag 8:30 bis 9:00

■Sender

TV Tokio

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 51

■ Originalgeschichte

Takafumi Adachi

■ Direktor

Kunihisa Sugishima

■ Produktion

・Animationsproduktion: Synergy SP

Produziert von TV Tokyo, d-rights

■Werke

©Takafumi Adachi, MFBB Project, TV Tokyo

■ Geschichte

Nach einem Kampf auf Leben und Tod mit Ryuga gewinnt Ginga die Battle Bladers-Meisterschaft, doch gerade als er eine Verschnaufpause einlegen kann, taucht ein neuer Rivale, Kadoya Masamune, auf und fordert Ginga um den Titel des Bladers Nr. 1 heraus.

Inzwischen steht das erste Weltturnier der neuen WBBA bevor und Kenta, Benkei, Tsubasa und Yuu konkurrieren um die Position, Japan zu vertreten. Kyoya taucht aus dem Nichts auf und gewinnt die Meisterschaft, weigert sich jedoch, sich dem japanischen Team anzuschließen, um gegen Ginga anzutreten.

Das japanische Team bestand aus Ginga, Masamune, Tsubasa, Yu und dem Mechaniker Madoka.

Ginga und ihre Freunde setzen den hitzigen Kampf fort. Und wer sind die starken Gegner aus aller Welt, die auf sie warten?

■Erklärung

Dies ist der zweite Teil der „Metal Fight Beyblade“-Reihe, einer TV-Animationsserie, die die Kämpfe kleiner Jungen mit „Beyblades“, einem Spielzeug von Takara Tomy, zeigt. Diese Serie folgt Ginga, nachdem er in der vorherigen Serie nach einem tödlichen Kampf mit Ryuga die Battle Bladers-Meisterschaft gewonnen hat.

■Besetzung

・Steel Galaxy / Aki Kaneda

・Masamune Kakutani/Yuko Sanpei

・Kenta Yumiya/Emiri Kato

・Kyouya der Schildgott/Satoshi Hino

・Benkei/Kenta Miyake

・Madoka Amano/Kei Shindo

・Steel Shooting Star/Hayami Shou

・Hikaru Hasama/Marina Inoue

・Yuu Tendo/Kaori Nazuka

・Tsubasa Otori/Miyu Irino

・Darsian/Wataru Hatano

・Chiyun/Mitsuyuki Saiga

・Cavusin/Hiroki Takahashi

・Meimei/Mai Nakahara

・Nile/Akio Suyama

・Damure/Yonaga Tsubasa

・Masked Bull/Kenta Miyake

・Caesar/Daisuke Kirii

Georg / Hiroshi Egawa

Wells/Yoshimasa Hosoya

・Sophie/Eri Kitamura

・Ryuuga/Kenjiro Tsuda

・Gasuru/Kawashima Tokuai

・Carte/Mahiro Yamanaka

・Zidane/Hideki Nakanishi

・Zeo Abyss/Atsushi Abe

・Dr. Ziggurat/Mitsuru Miyamoto

Damien/Romi Park

・Jack/Kouki Uchiyama

・Hokuto/Hozumi Goda

・Eisdämon/Tetsuya Kakihara

・Faust / Yuki Miyata

・Argo Gracie/Daisuke Kusunoki

・Iron Gracie/Daisuke Endo

・Serene Gracie/Yui Shikano

・Enzo Gracie/Miyako Ito

Puten/Ken Narita

・Alexander / Hiroki Shimowada

・Schwarzbär / Yusuke Numata

・Dora/Sayaka Narita

・Steel/Terasoma Masaki

・Toby/Yuki Miyata

・Amerikanischer DJ/Kousuke Toriumi

・Vince/Sakurazuka Yakkun

・Gym/Kyoko Chigiri

・Dusty/Yuka Nishigaki

・Owen/Mana Hirata

・Brot/Kana Omuro

・Blues/Natsumi Mori

・Blade DJ/Noriaki Sugiyama

・Teru Saotome/Nobuhiko Okamoto

・Sarhan/Makoto Ishii

・Hrithik/Kiyotaka Furushima

・Anil/Yusuke Ochiai

・Französischer DJ/Hiroshi Ienaka

・Otori Tsubasa (Kindheit) / Hirohashi Ryo

・Blues/Kana Omuro

・Bread/Natsumi Mori

・Brasilianischer DJ/Mitsuo Iwata

・Meister/ Tadashi Miyazawa

・Chinesischer DJ/Fumihiko Tachiki

・Russischer DJ/Takaya Kuroda

・Italienischer DJ/Kitazawa Chikara

・Vertreter Norwegens/Nobuaki Kanemitsu

・Spanien-Vertreter/Hiroyuki Takanaka

・Vertreter der Schweiz: Mana Hirata

・Marcus/Yasuhiko Kawazu

Lewis/Kazuyuki Okitsu

Tony/Masaru Hotta

・Indischer DJ/Shoto Kashii

・Erzählung von Shou Hayami

■ Hauptpersonal

Planung: Daizo Suzuki, Yasuyuki Sakami, Tetsuya Ikeda

Originalgeschichte von Takafumi Adachi

Originalgeschichte der Serie: Takao Murakami, Takashi Ishimoto, Osamu Kunimasa

・Regie: Kunihisa Sugishima

・Serienkomposition/Hasegawa Katsumi

・Charakterdesign: Yoshihiro Nagamori

・Mechanisches Design: Hideki Ito

・Farbdesign: Akemi Nagao

・Kunstdesign/Issuke Yoshihara

・Art Director: Honda Takashi

・Einrichtungszusammenarbeit: Kenji Horikoshi, Haruhisa Ushida

・CG-Regisseur: Hidemitsu Shiono

Kamera: Yoshihiro Sekiya

Herausgegeben von Keiko Onodera

・Schnittassistent/Yoh Goto

・Tonregisseur: Yuki Matsuoka

Musik: Scott Buscis, Neil Perfitt

・Setting-Produktion: Jun Hatori

・Produktionsschalter: Hirofumi Yamashita

・Animationsproduzent/Shunichiro Miura

Assoziierte Produzenten: Miyako Toda, Koichi Ishii, Shoji Yokomizo

Assistenzproduzenten: Akagaki Manami, Furukawa Junpei, Takaoka Yuto

・Programmförderung/Kazumi Noguchi

Produzenten: Yoshikazu Beniya, Mamiko Aoki

Kooperation bei der Animationsproduktion: Shogakukan Shueisha Productions

・Animationsproduktion: Synergy SP

Produziert von TV Tokyo, d-rights

■ Hauptfiguren

・Stahlgalaxie

Die Hauptfigur dieses Werkes. Je stärker der Gegner, desto hitziger wird er, ein typischer Heißblütiger Blader. Er hat immer Respekt vor seinen Rivalen und möchte weiterhin gegen Kyoya und Tsubasa kämpfen. Reich an Emotionen. Er ist vielleicht nicht der Klügste, aber er versteht den Schmerz anderer und in Zeiten der Not ist er verlässlich. Ein Mitglied des japanischen Teams „Gangan Galaxy“.

・Masamune Kadoya

Ein Mitglied des japanischen Teams „Gangan Characters“. Ich konnte nicht teilnehmen, da Battle Bladers stattfand, während ich im Ausland war. Während seiner Abwesenheit gewann Ginga das Turnier und wurde von allen als der Stärkste gelobt, was ihn sehr unzufrieden machte, sodass er den Gewinner zu einem Kampf herausforderte. Ein rücksichtsloser Typ. Er ist ein bisschen tollpatschig und unnötig leidenschaftlich, aber man kann nicht anders, als ihn zu mögen. Obwohl Bay unglaublich talentiert ist, macht ihn sein unkonventionelles Verhalten oft zu einem Unruhestifter.

・Tsubasa Otori

Mitglied des japanischen Teams. Ruhig und kühl. Das einzige Mitglied des japanischen Teams, das die Dinge ruhig beurteilen kann(?). Da während des Kampfes mit Ryuga eine dunkle Aura in seinem Körper verblieb, kann seine dunkle Seite außer Kontrolle geraten, wenn der Kampf hitzig wird.

・Yuu Tendo

Untermitglied des japanischen Teams „Gangan Galaxy“. Ein genialer Blader, der ohne Übung alles kann. Er hat eine unkomplizierte Persönlichkeit und ist zu jedem freundlich. Wenn Menschen eine Bindung zueinander aufbauen, beginnen sie, sich gegenseitig Spitznamen zu geben.

・Kyouya, der Schildgott (Mane)

Galaktische Rivalen. Er hat ein schlechtes Mundwerk, ist aber eigentlich ein guter Kerl, dem seine Freunde am Herzen liegen. Sogar diejenigen, die es durch die Vorrunde des japanischen Teams geschafft hatten, weigerten sich, dem japanischen Team beizutreten, um gegen Ginga zu spielen. Er nahm als Mitglied des afrikanischen Teams „Wild Fang“ an den Weltmeisterschaften teil.

・Amano Madoka

Obwohl er selbst nicht kämpft, verfügt er über umfangreiches Wissen über Beys. Auch seine Spielanalysen sind herausragend. Er begleitet Ginga und die anderen als Mechaniker für das japanische Team.

■ Hauptroboterelemente

・Galaxy Pegasis

Der von Ginga verwendete Beyblade.

・Ray Unicorno

Masamunes Beyblade

・Erdadler

Tsubasas Beyblade

・Flammenwaage

Yus Beyblade

・Rock Leone

Kyoyas Beyblade

■Untertitel

・Episode 1: Auf der Suche nach der Legende (04.04.2010)

・Episode 2: Das unbezwingbare Einhorn (Herausforderer) (11.04.2010)

・Episode 3: Eine neue Herausforderung (18.04.2010)

・Folge 4: Ticket zur Welt (25.04.2010)

Folge 5: Kampf! Leone gegen Aquila (02.05.2010)

・Episode 6: Flieg in die Welt! (09.05.2010)

Folge 7: Bay Rinji im Himmel (16.05.2010)

・Folge 8: Der dritte Mann (23.05.2010)

・Episode 9/Start! Weltturnier (30.05.2010)

・Folge 10: Lacertas Wille (06.06.2010)

・Folge 11: Das Geheimnis von viertausend Jahren (13.06.2010)

・Folge 12: Bay mit dem Namen eines Helden (20.06.2010)

・Folge 13: Das kalte Land Russland (27.06.2010)

Folge 14: Wild! Käfig-Deathmatch! (04.07.2010)

Folge 15: Libra zieht in den Krieg! (11.07.2010)

Folge 16: Kriegerfest (18.07.2010)

・Folge 17/Wiedersehen! König Koshu (25.07.2010)

Folge 18: Der glühende Löwe (01.08.2010)

・Folge 19: Der Einfluss von Wild Fang (08.08.2010)

Folge 20: Gott des Himmels (Horseus) vs. das Einhorn (15.08.2010)

・Folge 21: Der ewige Rivale (22.08.2010)

Folge 22: Das dritte Krisenmatch (29.08.2010)

・Episode 23: Das Ende einer tödlichen Schlacht! (05.09.2010)

Folge 24: Schleichende Dunkelheit (12.09.2010)

・Folge 25: Axt der Zerstörung (19.09.2010)

・Folge 26: El Drago kehrt zurück (26.09.2010)

・Folge 27: Überschreiten Sie Ihre Grenzen! (03.10.2010)

・Folge 28: Dark Eagle (10.10.2010)

・Folge 29/Gravity Perseus (17.10.2010)

・Folge 30: Straßenschlacht am helllichten Tag (24.10.2010)

・Folge 31/Brasilianische Falle (31.10.2010)

・Folge 32: Explosive Schlacht! Tornado-Schlacht (07.11.2010)

・Folge 33: Lauf! Raygil (14.11.2010)

・Folge 34/Mein Freund heißt Zeo (21.11.2010)

・Folge 35/Das Passwort ist Nr. 1 (28.11.2010)

・Folge 36: Die Verschwörung nimmt Fahrt auf (05.12.2010)

・Folge 37: Kompass des Schicksals (Bixis) (12.12.2010)

・Folge 38: Der Pfau der Bösartigkeit (Bifol) (19.12.2010)

・Folge 39: Höllenwächter (26.12.2010)

・Folge 40: Ein hitziger DJ-Battle!? (09.01.2011)

・Folge 41/Final Countdown (16.01.2011)

・Folge 42: Der Drachenkaiser steigt herab (23.01.2011)

・Folge 43: Der letzte Kampf der Seele (30.01.2011)

・Folge 44: Showdown! Ginga gegen Damian (06.02.2011)

・Folge 45: Die erstaunliche Spiralkraft (13.02.2011)

・Folge 46: Into Hades City (20.02.2011)

・Folge 47: Der gefallene Kaiser (27.02.2011)

・Episode 48: Die Falle von Befort (06.03.2011)

Folge 49: Das entfesselte Biest (13.03.2011)

・Folge 50: Außer Kontrolle! Hologium (20.03.2011)

・Folge 51/Galaxy Heart (27.03.2011)

■ Verwandte Werke

・Metal Fight Beyblade

・Metal Fight Beyblade 4D

・Metal Fight Beyblade ZEROG

・Kinoversion Metal Fight Beyblade VS The Sun: Der sengende Eindringling Sol Blaze

■ Titellieder und Musik

・OP1

Zeitraum: 1-18, 27-51

・Galaxy Heart

・Songtext von Reona

・Komponist: Koji Kinoshita

Arrangement: Suzuki Kei

・Lied: YU+KI

・OP2

Zeitraum: 19-26

・DIE WELT DREHEN

・Songtext von NARISU-K

・Komponist: HIRO&KENNY

・Gesang: Noa

・ED1

・Zeitraum: 1 bis 51

・Gehen Sie über den Himmel hinaus

Text von Fumihiko Tsuchiya und Shunta Ebisudani

・Zusammensetzung: Shunta Ebisudani

・Arrangement: Shunta Ebisudani

・Lied: Dance Soul

Metal Fight Beyblade Baku – Eine Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft

„Metal Fight Beyblade Baku“ ist die zweite Anime-Serie, die auf Takara Tomys beliebtem Spielzeug „Beyblade“ basiert und vom 4. April 2010 bis zum 27. März 2011 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Dieses Werk erzählt die Geschichte von Jungen, die durch Beyblade-Kämpfe aufwachsen, und seine Themen sind leidenschaftliche Kämpfe und Freundschaft.

Geschichte und Charaktere

Die Hauptfigur Hagane Ginga gewann die Battle Bladers-Meisterschaft nach einem tödlichen Kampf mit Ryuga in der vorherigen „Metal Fight Beyblade“-Serie. Sein Sieg war jedoch nur von kurzer Dauer, da ein neuer Rivale, Masamune Kadotani, auftauchte und Ginga um den Titel des Bladers Nr. 1 herausforderte. In der Zwischenzeit soll das erste Weltturnier der neuen WBBA stattfinden, und die Freunde Kenta, Benkei, Tsubasa und Yu scheinen um die Position zu konkurrieren, Japan zu vertreten. Insbesondere Kyoya taucht aus dem Nichts auf und gewinnt die Vorrunde, weigert sich jedoch, sich dem japanischen Team anzuschließen, um gegen Ginga anzutreten, und nimmt stattdessen als Mitglied des afrikanischen Teams „Wild Fang“ am Weltturnier teil.

Das japanische Team besteht aus fünf Mitgliedern: Ginga, Masamune, Tsubasa, Yu und dem Mechaniker Madoka. Sie werden wachsen, wenn sie gegen starke Gegner aus der ganzen Welt antreten. Ginga ist ein typischer heißblütiger Blader und je stärker der Gegner, desto hitziger wird er. Masamune konnte aufgrund seines Auslandsaufenthalts nicht an den Battle Bladers teilnehmen und obwohl er mit Gingas Sieg unzufrieden war, zeigte er dennoch sein Talent. Tsubasa hat eine ruhige und gelassene Persönlichkeit und ist das einzige Mitglied des Teams, das in der Lage ist, ruhige Entscheidungen zu treffen. Yu ist ein genialer Blader, der alles ohne Übung tun kann. Kyoya mag zwar ein loses Mundwerk haben, aber er ist ein fürsorglicher Freund und sorgt als Gingas Rivale für Spannung in der Geschichte. Madoka verfügt über umfassende Kenntnisse über Beys und unterstützt das Team als Mechaniker, der auch geschickt darin ist, Spiele zu analysieren.

Kämpfe und wachse

In „Metal Fight Beyblade Baku“ spielen die von den einzelnen Charakteren verwendeten Beyblades eine wichtige Rolle. Jeder Beyblade spiegelt die Persönlichkeit der Figur wider und sorgt für Spannung in den Kampfszenen, wie zum Beispiel Ginga‘s Galaxy Pegasis, Masamune‘s Rei Unicorno, Tsubasa‘s Earth Aquila, Yu‘s Flame Libra und Kyoyas Rock Leone. Insbesondere die Kämpfe bei den Weltmeisterschaften werden als Konfrontationen der Top-Konkurrenten der jeweiligen Länder dargestellt und sind voller Spannung und Aufregung.

Die Geschichte konzentriert sich nicht nur auf Schlachten, sondern zeigt auch die Entwicklung der Charaktere. Durch ihre Kämpfe mit ihren Rivalen bekräftigt Ginga ihre eigene Stärke und den Wert der Freundschaft, während Masamune durch den Glauben an seine eigenen Talente an Selbstvertrauen gewinnt. Tsubasa stellt sich selbst, während er gegen die dunkle Aura kämpft, während Yuu die Bindungen zu seinen Freunden schätzt und sein geniales Talent nutzt. Kyoya vertieft seine Freundschaft mit Ginga durch ihre Kämpfe, während Madoka als unterstützendes Mitglied des Teams wächst.

Musik und Produktion

Das Eröffnungsthema „Galaxy Heart“ wird von YU+KI gesungen und seine kraftvolle Melodie und sein Text verstärken die Leidenschaft des Werks. Das Schlussthema „Oozora wo Koete Yuke“ wird von Odoriba Soul gesungen und bringt die Themen Freundschaft und Wachstum auf einfühlsame Weise zum Ausdruck. Auch die Animation ist hervorragend produziert. Die Kampfszenen, bei denen die Computergrafik voll ausgenutzt wird, sind unglaublich beeindruckend und ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Darüber hinaus werden die Gesichtsausdrücke und Bewegungen aller Charaktere detailliert dargestellt, wodurch ihre emotionalen Veränderungen und ihre Entwicklung realistisch vermittelt werden.

Verwandte Werke und ganze Serien

„Metal Fight Beyblade Baku“ ist Teil der „Metal Fight Beyblade“-Reihe und knüpft an seinen Vorgänger „Metal Fight Beyblade“ sowie dessen Nachfolger „Metal Fight Beyblade 4D“ und „Metal Fight Beyblade ZEROG“ an. Ein weiteres verwandtes Werk ist der Film „Metal Fight Beyblade vs. the Sun: The Scorching Invader SolBlaze“. Durch diese Arbeiten können Sie ein tieferes Verständnis für die Welt von Beyblade und die Entwicklung seiner Charaktere gewinnen.

Bewertungen und Empfehlungen

„Metal Fight Beyblade Baku“ wurde von der Kritik als Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft gelobt. Sie erfreuten sich vor allem bei Kindern großer Beliebtheit und auch Beyblade-Spielzeuge waren ein großer Renner. Die Darstellung der Charakterentwicklung und Freundschaft ist bewegend und vermittelt dem Publikum viele Botschaften. Darüber hinaus sind die Kampfszenen kraftvoll und die Musik von hoher Qualität, sodass das Werk für Menschen jeden Alters geeignet ist.

Die Gründe, warum ich dieses Werk empfehle, sind folgende:

  • Die Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft ist bewegend und vermittelt den Zuschauern viele Botschaften.
  • Die Entwicklung und Persönlichkeit der Charaktere werden realistisch dargestellt, sodass man leicht mit ihnen mitfühlen kann.
  • Kraftvolle Kampfszenen und hochwertige Musik machen das Werk spannend
  • Im Laufe der Serie können Sie ein tieferes Verständnis für die Welt von Beyblade gewinnen.
  • Es eignet sich perfekt für die ganze Familie und bietet Inhalte, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß machen.

„Metal Fight Beyblade Baku“ ist nicht nur für Beyblade-Fans zu empfehlen, sondern für alle, die Action und Freundschaftsgeschichten mögen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Geschichte voller leidenschaftlicher Kämpfe und Freundschaft gefällt.

<<:  Die Anziehungskraft und der Ruf von „WORKING!!“: Eine gründliche Analyse einer meisterhaften Arbeitsplatzkomödie

>>:  „GIANT KILLING“ Review: Der Reiz von Fußball und Taktik

Artikel empfehlen

Wie erkennt man, ob Pilze giftig sind?

Für Menschen, die in Berg- oder Waldgebieten lebe...

Die 14 schmutzigsten Alltagsprodukte

Kernbotschaft: Wir alle wissen, dass eine hygieni...

Was tun bei gefrorenen Füßen im Winter?

Im Winter ist es kalt und was viele Menschen am m...

Wie wäscht man seine Haare, ohne sie zu verlieren?

Im Alltag sind Frauen besonders beunruhigt, wenn ...

So überprüfen Sie Blut im Stuhl

Wenn Menschen Blut im Stuhl haben, löst das Panik...

Was ist die Ursache für Schweißfüße im Sommer?

Im heißen Sommer ist Schwitzen ein normales physi...

Ist Tequila ein starker Schnaps?

Tequila, der Nationalschnaps Mexikos, ist als die...

Ist es schwierig, Weisheitszähne zu entfernen?

Bei den meisten Menschen wachsen die Weisheitszäh...

Wie entfernt man rote Flecken aus Narben?

Narben an verschiedenen Körperstellen sind oft vo...

Welches Schneidebrett ist das beste

Normalerweise verwenden wir Schneidebretter, wenn...

Wie entstehen Fadenwarzen? So pflegt man sie richtig

Fadenwarzen sind eine Warzenerkrankung, die durch...

Warum ist mein Nacken oft steif?

Viele Menschen achten nicht auf einen steifen Nac...

Wie viele Jahre kann man mit einem Kolontubulusadenom leben?

Das Kolontubulusadenom ist ein Tumor mit vielen A...