Kritik zu „Requiem des Rosenkönigs“: Eine Fusion aus epischer Geschichte und wunderschönen Bildern

Kritik zu „Requiem des Rosenkönigs“: Eine Fusion aus epischer Geschichte und wunderschönen Bildern

Ausführliche Rezension und Empfehlung von Das Requiem des Rosenkönigs

Überblick

„Requiem of the Rose King“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem gleichnamigen Manga von Aya Kanno basiert und vom 9. Januar bis 24. Juni 2022 ausgestrahlt wird. Das Werk ist eine düstere Fantasie vor dem Hintergrund der Rosenkriege im mittelalterlichen England und schildert das Leiden und die Entwicklung von Richard, dem dritten Sohn des Hauses York. Richard wurde von seiner Mutter „der Sohn des Teufels“ genannt und obwohl er sein Herz verschloss, kämpfte er mit Liebe zu seinem Vater und dem Ehrgeiz, den Thron zu erringen, in seinem Herzen weiter. Er hat auch ein Geheimnis: Er hat zwei Geschlechter, ein männliches und ein weibliches, und der Konflikt, dem er ausgesetzt ist, verleiht der Geschichte Tiefe.

Sendeinformationen

„Requiem des Rosenkönigs“ wurde auf TOKYO MX, BS11, KBS Kyoto, Sun TV, AT-X und anderen Sendern ausgestrahlt. Der konkrete Sendeplan sieht wie folgt aus:

  • TOKYO MX: 9. Januar 2022 bis 26. Juni 2022, jeden Sonntag von 22:30 bis 23:00 Uhr
  • BS11: 12. Januar 2022 bis 29. Juni 2022, jeden Mittwoch von 0:00 bis 0:30 Uhr
  • KBS Kyoto: 9. Januar 2022 bis 26. Juni 2022, jeden Sonntag von 23:30 bis 0:00 Uhr
  • Sun TV: 9. Januar 2022 bis 26. Juni 2022, jeden Sonntag von 23:30 bis 0:00 Uhr
  • AT-X: 4. März 2022 bis 12. August 2022, jeden Freitag von 23:00 bis 23:30 Uhr

Der Film wurde auch online gestreamt und konnte auf zahlreichen Plattformen angesehen werden, darunter mit unbegrenzter Wiedergabe und Pay-per-View. Unbegrenzte Sehdienste waren auf Animehodai, ABEMA, au Smart Pass Premium, J:COM On Demand, TELASA, d Anime Store, dTV, Netflix, Bandai Channel, Hikari TV, Hulu, milplus, U-NEXT usw. verfügbar, während Pay-per-View-Dienste auf Prime Video, J:COM On Demand, TELASA, DMM.com, Niconico Channel, Hikari TV, HAPPY Video, Bandai Channel, Video Market, milplus, music.jp, Movie Full, Rakuten TV usw. verfügbar waren. Darüber hinaus gab es auch eine Streaming-Version mit Audiokommentar, sodass die Zuschauer Kommentare der Besetzung genießen konnten.

Geschichte

Während der Rosenkriege im mittelalterlichen England, als das Haus York und das Haus Lancaster um den Thron kämpften, wurde Richard, der dritte Sohn des Hauses York, geboren. Obwohl seine Mutter Cecily ihn mied und ihn „Kind des Teufels“ nannte und er sein Herz verschloss, lebte er mit Liebe zu seinem Vater Richard, Herzog von York, und dem Ehrgeiz, den Thron zu besteigen, im Herzen. Richards reiner Wunsch löst einen Kriegssturm in England aus und er selbst wird in die Kämpfe verwickelt, während er das Geheimnis mit sich trägt, dass er zwei Geschlechter hat. Richard erfährt die Wärme der Liebe und den Schmerz der Verzweiflung und beginnt, den Pfad des „Bösen“ zu beschreiten.

Kommentar

„Requiem des Rosenkönigs“ ist ein Werk, das Verzweiflung im Licht und Verlangen in der Dunkelheit darstellt. Während er darum kämpft, den Thron des mittelalterlichen Englands zu besteigen, wird Richard durch ein grausames Schicksal gezwungen, sich seiner eigenen Dunkelheit zu stellen. Das Originalwerk ist „Requiem des Rosenkönigs“ von Aya Sugano, das in Akita Shotens „Monthly Princess“ als Fortsetzungsgeschichte erschien. In der Zeichentrickversion werden die Wanderungen von Richards Seele vor dem Hintergrund der Schlacht zwischen der Weißen Rose von York und der Roten Rose von Lancaster wunderschön dargestellt. Der Regisseur ist Suzuki Kentaro von „Angels of Slaughter“, die Serienkomposition stammt von Uchida Yuki von „Merc Storia: The Lifeless Boy and the Girl in the Bottle“ und die Animationsproduktion stammt von JCSTAFF.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Richard: Mitsuki Saiga
  • Heinrich VI.: Hikaru Midorikawa
  • Tyrrell: Hikaru Midorikawa
  • Richard, Herzog von York: Sho Hayami
  • Edward: Kosuke Toriumi
  • George: Yasuaki Uchitomi
  • Graf von Warwick: Satoshi Mikami
  • Catesby: Satoshi Hino
  • Cecily: Aya Hisakawa
  • Buckingham (erste Staffel): Riho Sugiyama
  • Buckingham (2. Staffel): Tomokazu Sugita
  • Richmond: Akira Ishida
  • Hastings: Atsushi Imaruoka
  • Anne: Sayumi Suzushiro
  • Edward von Midlam: Yuka Nukui
  • Isabel: Ayumi Mano
  • Margaret: Sayaka Ohara
  • Elizabeth: Shizuka Ito
  • Anthony: Haruki Ishitani
  • Elisabeth von York: Manaka Iwami
  • Prinz Edward: Kohei Amazaki
  • Ludwig XI.: Hidefumi Takemoto
  • John Gray: Chiaki Kobayashi
  • Jack: Yuya Murakami
  • Der junge Henry: Natsumi Kawaida
  • Somerset: Taro Kiuchi
  • Warwicks Vater: Tadokoro Hinata
  • Warwicks Kindheit: Emiko Takeuchi
  • Prinz Edward als Kind: Mayuko Kazama
  • Zwei Prinzen (älterer Bruder Edward): Hirose Yuki
  • Zwei Prinzen (jüngerer Bruder Richard): Aimi Tanaka
  • Dorset: Atsushi Tamaru
  • Grau: Junichi Toki
  • Stanley: Hiroki Maeda
  • Howard: Koji Okino
  • Northumberland: Yasuto Saka
  • Bischof von Ely: Koichi Souma
  • Wald: Shota Yamamoto
  • Oxford: Hiromichi Tezuka.
  • Jane: Yuko Kaida
  • Dowton: Tetsuro Noda
  • Junge Catesby: Kotomi Aihara
  • Richmonds Mutter: Mika Kanda
  • Jeanne d'Arc: Aoi Yuki
  • Sprecher: Yoshitada Otsuka

Hauptpersonal

Die wichtigsten Mitarbeiter sind:

  • Originalgeschichte: Aya Sugano „Requiem des Rosenkönigs“ (als Fortsetzungsgeschichte in „Monthly Princess“ von Akita Publishing erschienen)
  • Basierend auf: William Shakespeares „Heinrich VI.“ und „Richard III.“
  • Regie: Kentaro Suzuki
  • Serienkomposition, Drehbuch: Uchida Yuuki
  • Charakterdesign: Hashizume Chikara
  • Künstlerischer Leiter: Kentaro Izumi
  • Farbdesign: Mayumi Tanahashi
  • Kameramann: Akihiro Takahashi
  • Tonregie: Miwa Iwanami
  • Musik: Sachi Otani
  • Musikproduktion: Lantis
  • Animationsproduktion: JCSTAFF
  • Produziert von: Requiem of the Rose King Produktionskomitee (Bandai Namco Filmworks, Hakuhodo DY Music & Pictures, Akita Shoten, Bandai Namco Music Live, JCSTAFF)

Hauptfiguren

Die Details zu den Hauptfiguren sind wie folgt:

Erster Gang

  • Richard: Dritter Sohn des Hauses York. Als Kind wurde sie von ihrer Mutter Cecily gemieden, die sie als „Kind des Teufels“ bezeichnete. Daher hält sie ihr Herz fest verschlossen und hat oft Visionen der französischen Hexe Jeanne d’Arc vor Augen. Er vergöttert seinen Vater Richard, den Herzog von York, und wünscht sich mehr als jeder andere, dass sein Vater den Thron besteigt. Während des Kampfes mit der Familie Lancaster trifft er einen mysteriösen jungen Hirten und findet einen Seelenfrieden, den er nie zuvor gespürt hat. Die Tatsache, dass er zwei Geschlechter hat, hält er geheim, ein Geheimnis, das nicht einmal seine Geschwister kennen.
  • Henry: Ein mysteriöser junger Mann, den Richard, der von der Familie Lancaster gefangen gehalten wird, im Wald trifft. Er nennt sich selbst einen Hirten und liegt glücklich auf den gefallenen Blättern und sagt: „Hier, anders als unter dem Blätterdach, habe ich keine schrecklichen Träume.“
  • Heinrich VI.: Ein junger Mann, den Richard, der von der Familie Lancaster gefangen genommen wurde, im Wald traf. Seine wahre Identität war das Oberhaupt des Hauses Lancaster und damalige König von England, Heinrich VI. Er ist ein frommer Christ und zu gutherzig, um in Kriegszeiten zu leben. Obwohl er Kämpfe nicht mochte, wurde er von seiner Frau, Königin Margaret, in den Kampf gegen das Haus York hineingezogen. Er erzählte Richard, dass er ein Schafhirte sei, und sie trennten sich, ohne die wahre Identität des anderen zu kennen.
  • Richard, Herzog von York: Vater von drei Brüdern. Er war sanft und würdevoll und für seinen Sohn Richard, der denselben Namen erbte, war er wie ein „Licht in der Dunkelheit“. Um den Thron zurückzuerobern, der vom Haus Lancaster usurpiert worden war, beschließt er, an der Seite des Earl of Warwick zu kämpfen.
  • Edward: Der älteste Sohn des Hauses York. Sie bezaubert ihre Umgebung mit ihrer fröhlichen, positiven Persönlichkeit und außergewöhnlichen Schönheit. Er hat eine Schwäche für Frauen. Während des Kampfes mit dem Haus Lancaster wird er sich seiner Rolle als ältester Sohn des Hauses York bewusst und vertieft seine Bindung zum Earl of Warwick.
  • George: Zweiter Sohn des Hauses York. Sie hat eine ehrliche Persönlichkeit und ist nett zu Richard, aber sie kann etwas kurzsichtig sein. Inmitten politischer Auseinandersetzungen beschreitet er einen unerwarteten Weg.
  • Earl of Warwick: Chefberater von Richard, Herzog von York. Er unterstützte den Kampf gegen das Haus Lancaster und setzte sich dann intensiv dafür ein, seinen ältesten Sohn Edward zum König zu machen. Dabei engagierte er sich als Königsmacher stark im Kampf zwischen dem Haus York und dem Haus Lancaster. Sie haben zwei Töchter, Anne und Isabel.
  • Catesby: Richards Betreuer seit seiner Geburt. Er arbeitet sowohl im Privaten als auch im Geheimen, um Richard zu schützen. Er ist einer der wenigen Menschen, die das Geheimnis von Richards Körper kennen.
  • Königin Margaret: Königin von Heinrich VI. und Mutter von Prinz Edward. Sie mag das Kämpfen nicht und betrachtet ihren Mann als Versager, da ihm der Geist eines Königs fehlt. Daher übernimmt sie das Kommando im Kampf gegen das Haus York. Die Beziehung zwischen dem Paar ist abgekühlt.
  • Prinz Edward: Sohn von Heinrich VI. Im Gegensatz zu seinem introvertierten Vater hat er eine egozentrische, aber liebenswerte Persönlichkeit. Sie lernt Richard auf eine andere Art und Weise kennen als Henry und fühlt sich zu ihm hingezogen, was zu einer grundlegenden Wende in ihrem Schicksal führt.
  • Anne: Die älteste Tochter des Earl of Warwick. Obwohl sie ein sanftmütiges Wesen hat, ist sie in der Jagd und im Reiten genauso geschickt wie jeder Mann. Sie lernt Richard in jungen Jahren kennen und entwickelt eine heimliche Zuneigung zu ihm, doch schon bald sind ihre Gefühle einem unwiderstehlichen Schicksal ausgeliefert.
  • Isabel: Die zweite Tochter des Earl of Warwick. Sie hat eine freimütige Persönlichkeit, das komplette Gegenteil ihrer ruhigen älteren Schwester Ann. Die veränderten Umstände ihres Vaters, des Earl of Warwick, hatten große Auswirkungen auf ihr Leben.
  • Elizabeth: Edwards Lieblingsfrau. Sie bittet Edward direkt um die Rückgabe des Landes ihres verstorbenen Mannes und findet Gefallen an ihr. Ihr wahres Ziel war jedoch die Zerstörung des Hauses York, um ihren verstorbenen Ehemann zu rächen.
  • Cecily: Ehefrau von Richard, Herzog von York, und Mutter von drei Brüdern. Seinen jüngsten Sohn Richard nennt er „Teufelskind“ und verabscheut ihn als Unglücksbringer. Diese Worte und sein Verhalten zerfressen Richard das Herz.
  • Buckingham: Herzog. Sie lernt Richard auf einer Party kennen und interessiert sich für ihn. Er kann politische Situationen gut einschätzen und sagt zu Richard: „Es wäre interessant, wenn ich Ihr Königsmacher wäre.“
  • Jeanne d’Arc: Eine französische Hexe, die auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, weil sie sich „als Mann verkleidet“ hatte. Sie soll tief im Wald leben und Richard häufig in Gestalt eines Geistes erscheinen und ihn mit Worten verwirren, die ihm den Blick in die Tiefen seines Herzens zu ermöglichen scheinen.

2. Staffel

  • Richard: Dritter Sohn des Hauses York und Herzog von Gloucester. Er zeichnete sich im Krieg gegen das Haus Lancaster aus und wurde derzeit von Edward IV. zum Gouverneur Nordenglands ernannt. Er und seine Frau Anne haben einen Sohn, Edward, aber sie sind nicht blutsverwandt. Sie wuchs vernachlässigt von ihrer Mutter Cecily auf und wurde während der Kämpfe schwer verletzt, sodass sie ihr Herz verschlossen hat. Nachdem er den Verfall seines Bruders Edward IV. und die Schwäche Georgs miterlebt hat, beginnt er zu erkennen, wo sein eigenes Schicksal liegt. Er hält es geheim, dass er zwei Geschlechter hat: männlich und weiblich.
  • Edward IV.: Nachdem er die Schlacht gegen das Haus Lancaster gewonnen hatte, etablierte er sich als König Edward IV. von England. Mit Königin Elisabeth hat er eine Tochter, Bess, und zwei kleine Söhne, doch seine natürliche Liebe zu Frauen ist unverändert geblieben. Das ominöse Ergebnis der Wahrsagerei wirft einen großen Schatten auf Ihre Zukunft.
  • George: Zweiter Sohn des Hauses York und Herzog von Clarence. Seine Frau Isabel ist Annes jüngere Schwester und derzeit schwanger. Ich habe einen Sohn. Er war unglücklich darüber, dass sein Territorium von Edward IV. verkleinert und Richard zugesprochen worden war, und verbrachte seine Tage mit starkem Alkoholkonsum.
  • Catesby: War Richards Betreuer, als er ein Junge war. Derzeit arbeitet er am Hof ​​als Untergebener von Hastings, einem engen Berater von Edward IV., bleibt jedoch Richard und dem Haus York treu. Er ist einer der wenigen Menschen, die das Geheimnis von Richards Körper kennen.
  • Ann: Richards Frau. Sie lebt friedlich mit Richard zusammen, aber das ist nur oberflächlich. Obwohl ihr Richard sehr am Herzen liegt, lebt sie jeden Tag mit einem tiefen Gefühl der Resignation in ihrem Herzen.
  • Isabel: Annes jüngere Schwester. Sie heiratete George und bekam einen Sohn und eine Tochter. Ihre Entschlossenheit, George zu folgen, obwohl dies bedeutete, ihren Vater, den Earl of Warwick, zu verraten, bestimmt ihr Schicksal.
  • Elizabeth: Ehefrau von Edward IV. Sie bringt mit Bess zwei Prinzen zur Welt. Als er miterlebt, wie Jane die Gunst des Königs gewinnt und ihn dazu bringt, seine Meinung zu ändern, befürchtet er, dass seine eigene Macht schwinden könnte. Doch er gelangt zu der Überzeugung, dass er die Gunst des Königs nicht mehr braucht, solange die beiden Prinzen existieren.
  • Cecily: Ehefrau von Richard, Herzog von York, und Mutter von drei Brüdern. Seinen jüngsten Sohn Richard nennt er „Teufelskind“ und verabscheut ihn als Unglücksbringer. Diese Worte und sein Verhalten zerfressen Richard das Herz.
  • Buckingham: Ein ehrgeiziger Mann, der Richards Königsmacher wird. Als Richard ihm befiehlt, ihm seine Kraft zu leihen, verlangt er von ihm, dass er schwört, dass er nichts zu verbergen hat. Sie arbeiten zusammen, um verschiedene Pläne umzusetzen und Richards Ambitionen zu verwirklichen. Dabei entsteht ein unersetzliches Band als Gemeinschaft, die das gleiche Schicksal teilt.
  • Jeanne d’Arc: Der Geist einer französischen Hexe, die wegen des Verbrechens des Cross-Dressings getötet wurde. Sie war Richard schon lange nicht mehr begegnet …
  • Tyrrell: Ein mysteriöser Attentäter mit einer Narbe über dem linken Auge. Niemand kennt seinen richtigen Namen.
  • Jane: Sie nutzt ihren verführerischen Charme, um sich bei Edward IV. einzuschmeicheln, und korrumpiert den Hof durch ihren Konsum zweifelhafter Drogen.
  • Richmond: Überlebende aus Lancaster. Obwohl er sich wie ein Clown verhält, plant er insgeheim, König zu werden und sorgt in England für Aufruhr.
  • Edward of Midlam: Sohn von Richard und Anne. Tatsächlich ist er der Sohn von Annes Ex-Mann, Prinz Edward.
  • Bess: Tochter von Edward IV. und Elizabeth. Sie hasst es, mit dem gleichen Namen wie ihre Mutter angesprochen zu werden, und lässt sich stattdessen von allen um sie herum „Beth“ nennen. Sie hat eine fröhliche und furchtlose Persönlichkeit. Er kann auch leichtsinnig sein und sich beispielsweise in die Viertel der einfachen Leute schleichen. Ich vermisse Richard.
  • Zwei Prinzen (älterer Bruder Edward und jüngerer Bruder Richard): Söhne von Edward IV. und Elizabeth.
  • Anthony: Elizabeths jüngerer Bruder.
  • Dorset: Sohn von Elizabeth und John Grey. Grays älterer Bruder.
  • Grey: Sohn von Elizabeth und John Grey. Dorsetts Bruder.

Untertitel

Die Untertitel und Sendetermine der einzelnen Folgen lauten wie folgt:

  • #1: Rosenkriege (09.01.2022)
  • #2: Vater ist mein Licht (16.01.2022)
  • #3: Ich bin der Schatten, die Dunkelheit hinter dem Licht (23.01.2022)
  • #4: Ich habe Angst, dass ich die Antworten, die ich bekommen habe, und … alles andere verliere. (30.01.2022)
  • #5: Wenn ich deine Hand nicht ergreife, muss ich sie nicht loslassen. (06.02.2022)
  • #6: Ein Mann, der sich nicht bewusst ist, was es heißt, König zu sein ... Ein Mann, der nicht dazu geeignet ist, König zu sein ... Keiner von beiden ist für den Thron geeignet. (13.02.2022)
  • #7: Auch wenn ich sündige... (20.02.2022)
  • #8: Selbst alleine war es nicht beängstigend. Vielmehr … war die Einsamkeit seit dem Verlust meines Vaters sanft. (27.02.2022)
  • #9: Ich erinnere mich, als Weihnachten näher rückte. Die Zeit, als ich meinen Vater verlor. (06.03.2022)
  • #10: Mein Name ist Richard Plantagenet. (13.03.2022)
  • #11: Das ist meine... meine Strafe... (20.03.2022)
  • #12: Richard ist tot, er starb an diesem Tag allein im Wald. (27.03.2022)
  • #13: Schließlich ist dieser Körper nur ein Gefängnis der Seele... (10.04.2022)
  • #14: Gute Nacht. Bruder. (17.04.2022)
  • #15: Wenn du es versteckst, wirst du nicht traurig sein. (24.04.2022)
  • #16: Der Teufel hat seinen eigenen Weg. (01.05.2022)
  • #17: Weil Gott diesen verdammten Dämon auserwählt hat. (08.05.2022)
  • #18: Dein Name. (15.05.2022)
  • #19: Ich werde Edward beschützen. Dieses Kind ist mein Sohn. (22.05.2022)
  • #20: Das Licht ist oben. (29.05.2022)
  • #21: Es sollte jetzt noch rechtzeitig sein. (05.06.2022)
  • #22: Benutze deinen Kopf mehr, verdammte Göre. Stirb nicht, auch wenn du schwach bist. (12.06.2022)
  • #23: Mutter...... Auf Wiedersehen. (19.06.2022)
  • #24: Requiem des Rosenkönigs (26.06.2022)

Ähnliche Titel

Die folgenden Werke stehen im Zusammenhang mit „Requiem des Rosenkönigs“.

  • Requiem des Rosenkönigs Staffel 1 Zusammenfassung ~Treffen und Abschiede~

Titellieder und Musik

Die Titellieder und Einlegelieder sind wie folgt:

OP1

  • Ich bin vernarrt in Rosen
  • Text: Arika Takano (ALI PROJECT)
  • Komponist: Takuya Sakai (Arte Refact)
  • Arrangement: Yasushi Kawai (Arte Refact)
  • Gesang: Shin Furukawa

OP2

  • Thorn Rondo
  • Texter: Yoshie Isotani
  • Komponist: Yasushi Kawai (Arte Refact)
  • Arrangement: Yasushi Kawai (Arte Refact)
  • Gesang: Shin Furukawa

ED1

  • Alptraum
  • Texter: ZAQ
  • Komponist: ZAQ
  • Arrangement: Tomohisa Ishikawa
  • Gesungen von: ZAQ

ED2

  • Spiral-
  • Texter: Yusuke Shirato
  • Komponist: Yusuke Shirato
  • Arrangement: Yusuke Shirato
  • Gesungen von: Nowlu

Auswertung

„Requiem des Rosenkönigs“ ist ein Werk, das seine düstere Fantasie gekonnt mit einem historischen Setting verbindet. Richards innerer Konflikt und seine Entwicklung werden sorgfältig dargestellt und die Geschichte hat die Kraft, den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Insbesondere die Tatsache, dass Richard zwei Geschlechter hat, verleiht der Geschichte Tiefe und bietet den Zuschauern eine neue Perspektive. Darüber hinaus wird die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergegeben, und die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, steigert die Attraktivität zusätzlich.

Auch die Charakterdesigns und die künstlerische Gestaltung sind unglaublich schön, wobei insbesondere Richards Gesichtsausdrücke und Bewegungen die inneren Vorgänge in seinem Kopf visuell zum Ausdruck bringen. Auch die Synchronsprecher können sich sehen lassen, wobei insbesondere Mitsuki Saiga die innere Welt der Figur auf eine Weise porträtiert, die beim Zuschauer Anklang findet. Darüber hinaus ist Musik ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre der Geschichte, wobei die Eröffnungs- und Schlusslieder die Weltanschauung des Werks noch weiter verstärken.

Die Geschichte entwickelt sich in einem guten Tempo, sodass den Zuschauern keine Langeweile aufkommt. Besonders die Szenen, in denen Richards Liebe zu seinem Vater, sein Ehrgeiz nach dem Thron und der Konflikt, der mit dem Mann-Frau-Dasein einhergeht, aufeinandertreffen, werden die Zuschauer zu Herzen gehen. Darüber hinaus sind die Beziehungen und psychologischen Darstellungen der einzelnen Charaktere sorgfältig ausgearbeitet und hinterlassen beim Zuschauer tiefe Emotionen.

Empfehlung

Ich kann „Requiem des Rosenkönigs“ jedem wärmstens empfehlen, der dunkle Fantasy oder historische Dramen mag. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die Werke mögen, die die inneren Konflikte und die Entwicklung von Charakteren darstellen. Richards Geschichte wird den Zuschauern sicherlich viel Stoff zum Nachdenken und Berühren geben. Darüber hinaus besticht das Spiel auch durch wunderschöne Charakterdesigns und Musik, was es zu einem zufriedenstellenden Titel für alle macht, die Wert auf die Optik und den Sound von Anime legen.

Es gibt viele Möglichkeiten zum Ansehen, darunter unbegrenztes Streaming und Pay-per-View-Streaming auf verschiedenen Plattformen. Insbesondere die Streaming-Version mit Audiokommentar ermöglicht es Ihnen, das Werk zu genießen und gleichzeitig den Kommentaren der Besetzung zuzuhören. Sie ist daher für diejenigen zu empfehlen, die das Werk tiefer verstehen möchten.

Insgesamt hinterlässt „Requiem des Rosenkönigs“ mit seiner tiefgründigen Handlung, den wunderschönen Bildern und der herausragenden Besetzung und Musik einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von Futsal Boys!!!!!: Die ganze Geschichte des leidenschaftlichen Fußball-Anime

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu "Rusty Armor - Dawn": Geschichte und Charaktere, die die Erwartungen übertreffen

Artikel empfehlen

Lavendel gegen Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit tritt normalerweise bei Menschen ...

Welche Gefahren birgt Nebel für den menschlichen Körper?

Mit der rasanten Entwicklung der Sozialwirtschaft...

Zeitweise auftretende Schmerzen im Oberbauch?

Intermittierende Schmerzen im Oberbauch haben im ...

Was tun bei Appetitlosigkeit und Mundgeruch?

Mundgeruch ist in unserem Land eine relativ häufi...

Schnelles Heilmittel gegen Schlaflosigkeit

Viele Menschen stehen heutzutage unter großem Dru...

In welcher Hinsicht beeinflussen Eltern ihre Kinder?

Eltern sind die ersten Lehrer im Leben ihrer Kind...

Welche Nahrung ist am besten für die inneren Organe?

Die inneren Organe sind die wichtigsten Teile des...

Meine Augen tun nicht weh, aber meine Augenhöhlen tun immer weh

Die Augen sind das Fenster zur Seele und wir müss...

Was tun, wenn Flecken im Gesicht gelb werden?

Mit zunehmendem Alter treten bei Menschen, insbes...

Was verursacht Taubheitsgefühle in den Füßen?

Viele Menschen haben Taubheitsgefühle in den Zehe...

So verwenden Sie Panax Notoginseng-Pulver zur Entfernung von Sommersprossen

Das Entfernen von Sommersprossen ist für viele Me...