Bei dem im Ohr hörbaren Pulsgeräusch handelt es sich meist um ein Tinnitusgeräusch, das viele Ursachen haben kann. Ursachen für Tinnitus sind zum einen Erkrankungen des Ohres, zum anderen aber auch andere Systemerkrankungen. Wenn Tinnitus auftritt, ist es wichtig, ihn frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um die Ursache des Tinnitus zu überprüfen und dann geeignete Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen, um Verzögerungen der Krankheit zu vermeiden. Tinnitus kann medikamentös, psychologisch oder mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt werden. Der Grund, warum das Ohr den Pulston hört Es kann Tinnitus sein. Die Hauptursachen für Tinnitus sind Ohrenkrankheiten, wie z. B. Erkrankungen des äußeren Ohrs: Otitis externa, Ohrenschmalzembolie, Fremdkörper im äußeren Ohr, akute und chronische Entzündung des Mittelohrs, Trommelfellperforation, Otosklerose und Morbus Menière sowie Akustikusneurinom im Innenohr, die alle Tinnitus verursachen können. Tinnitus kann auch aufgrund von Gefäßerkrankungen auftreten, wie etwa einem Glomus-jugularis-Tumor, einer Erweiterung kleiner Blutgefäße im Ohr, Gefäßfehlbildungen, Hämangiomen usw. Ein aus den Venen kommender Tinnitus ist meist laut, während ein aus den Arterien kommender Tinnitus mit dem Pulsieren des Pulses übereinstimmt. Ursachen von Tinnitus 1. Erkrankungen des Hörsystems (1) Ohrenschmalzverstopfung, Tumor oder Fremdkörper im äußeren Gehörgang. (2) Verschiedene Formen der Mittelohrentzündung und Otosklerose im Mittelohr. (3) Innenohr-Menière-Krankheit, plötzliche Schwerhörigkeit, Trauma, Lärmschwerhörigkeit, Presbyakusis usw. 2. Systemische Erkrankungen (1) Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Arteriosklerose, Hypotonie usw. (2) Autonome Dysfunktion, psychischer Stress, Depression usw. (3) Endokrine Erkrankungen: abnorme Schilddrüsenfunktion, Diabetes usw. (4) Sonstige: Neurodegeneration (wie etwa demyelinisierende Erkrankungen), Entzündungen (Virusinfektionen), Traumata, Arzneimittelvergiftungen, zervikale Spondylose, Erkrankungen des Kiefergelenks oder Fehlstellungen usw. Tinnitus-Behandlung Für die Erstbehandlung von Tinnitus sind 3 bis 6 Monate ein wichtiger Behandlungszeitraum. 1. Behandlung der Ursache Behandeln Sie die zugrunde liegende Störung, die den Tinnitus verursacht. 2. Medikamente Vasodilatatoren, Kalziumionenblocker, Tinnitusunterdrücker, Medikamente, die die Auswirkungen von Tinnitus reduzieren, neurotrophe Medikamente usw. 3. Psychologische Beratung und Anpassung Analysieren Sie die Ursachen und pathologischen Zustände des Tinnitus, beseitigen Sie die Sorgen des Patienten, raten Sie ihm, sich in eine geräuschvolle Umgebung zu begeben, aktiv mit den Geräuschen der Natur in Kontakt zu treten und ein Zusammenleben mit dem Tinnitus zu versuchen. Vergleichen Sie den Tinnitus mit dem Dröhnen eines Zuges oder dem Geräusch eines Kühlschranks usw., um sich an diese Geräusche anzupassen und sich daran zu gewöhnen. Lassen Sie den Patienten sein Bestes tun, um die durch den Tinnitus verursachten psychologischen Reaktionen zu beseitigen, negative Emotionen zu unterdrücken und das Vertrauen aufzubauen, dass der Tinnitus behandelt werden kann. 4. Maskierungsbehandlung Dies kann mithilfe von Tinnitus-Therapiegeräten, Tinnitus-Maskierern, Tonaudiometern oder Hörhilfen erfolgen. 5. Tinnitus-Retraining und Gewöhnungstherapie Ziel ist es, den Patienten an den Tinnitus zu gewöhnen und so seine Schwere zu verringern und die körperlichen und geistigen Beschwerden des Patienten zu lindern, die durch den Tinnitus verursacht werden. Diese Therapie wird im Ausland häufig in der klinischen Praxis eingesetzt und eignet sich für Patienten mit langfristigem und schwerem Tinnitus. Sie umfasst hauptsächlich Beratung und Klangtherapie. 6. Auditive Klangtherapie Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin usw. |
<<: 1-Minuten-Puls für Erwachsene
>>: Wie hoch ist der Puls bei Fieber
Die Harry Potter-Romane sind weltweit Bestseller,...
Salicylsäure ist ein Inhaltsstoff, der in vielen ...
Der Frühlingsanfang ist vorbei und der Sommer ist...
Diese Kopfhaltung nehmen wir häufig ein, wenn wir...
Viele Menschen werfen die Teewurzeln nach dem Tee...
Enteritis ist eine sehr häufige Erkrankung des Ve...
Wenn Sie an einem perianalen Abszess leiden, wird...
Normalerweise essen wir drei Mahlzeiten am Tag un...
1. Nasenspülung mit Salzwasser: 2 Gramm Salz und ...
„Der Schulleiter schwamm“: Ein Animationsfilm, de...
Die bioelektrische Meridiantherapie ist eine gäng...
Nach einer Gesichtsverschlankungs-Injektion müsse...
Akne ist in unserem Leben eine weit verbreitete E...
Laufen ist ein Sport, den jeder kennt und der seh...
Jede Frau trägt gerne High Heels. Die meisten Fra...