1-Minuten-Puls für Erwachsene

1-Minuten-Puls für Erwachsene

Die Pulsfrequenz hängt eng mit dem Geschlecht und Alter einer Person zusammen. Eine normale Pulsfrequenz für einen Erwachsenen liegt normalerweise zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Aufgrund von Faktoren wie Emotionen oder körperlicher Betätigung kann es bei einer Person vorübergehend zu abnormalen Pulsschlägen kommen. Es besteht kein Grund zur Sorge. Ein zu schneller oder zu langsamer Puls ist nicht gut. Wenn sich eine Person unwohl fühlt und der Puls über 100 Schläge oder weniger als 60 Schläge beträgt, sollte sie aufmerksam sein.

Was ist eine normale Pulsfrequenz?

Unter Puls versteht man das Pulsieren der oberflächlichen Arterien. Der Puls und der Herzschlag eines normalen Menschen sind konstant. Die Pulsfrequenz wird durch Alter und Geschlecht beeinflusst und beträgt bei Säuglingen 120–140 Schläge pro Minute, bei Kleinkindern 90–100 Schläge pro Minute, bei Schulkindern 80–90 Schläge pro Minute und bei Erwachsenen 70–80 Schläge pro Minute. Darüber hinaus können körperliche Betätigung und emotionale Erregung den Puls erhöhen, während Ruhe und Schlaf den Puls verlangsamen können. Eine Pulsfrequenz bei Erwachsenen von über 100 Schlägen pro Minute wird als Tachykardie bezeichnet, eine Pulsfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute als Bradykardie. Klinisch gibt es viele Krankheiten, insbesondere Herzkrankheiten, die zu Pulsveränderungen führen können. Daher ist die Pulsmessung ein unverzichtbarer Untersuchungsgegenstand für Patienten. Die traditionelle chinesische Medizin verwendet die Pulspalpation als Hauptmethode zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten.

Die normale Pulsfrequenz eines Erwachsenen im Ruhezustand beträgt 60–100 Schläge pro Minute und kann je nach Faktoren wie Alter, Geschlecht, Wehen und Stimmung variieren. Im Allgemeinen beschleunigen Frauen schneller als Männer, kleine Kinder schneller als Erwachsene und ältere Menschen langsamer. Die Beschleunigung kann bei körperlicher Betätigung oder emotionaler Erregung vorübergehend erfolgen, während sie in Ruhe und im Schlaf nachlässt.

So messen Sie Ihren Puls

Zur Pulsmessung werden im Allgemeinen oberflächliche Arterien verwendet. Die am häufigsten verwendete Stelle ist die Arteria radialis, die sich am Handgelenk in der Nähe des Daumens befindet. Manchmal wird zur Pulsmessung auch die Arteria temporalis anterior, die Arteria carotis, die Arteria brachialis, die Arteria femoralis oder die Arteria dorsalis pedis berührt. Im Allgemeinen wird die Pulszählung in der Anzahl der Schläge pro Minute ausgedrückt. Sie können Ihren Puls eine halbe Minute lang zählen und dann mit 2 multiplizieren, oder Sie können direkt bis 1 Minute zählen.

So erkennen Sie einen abnormalen Puls

Wenn der Körper unwohl oder krank ist, weist der menschliche Puls Anomalien auf. Der Untersuchende kann Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf die Speichenarterie des Patienten in der Nähe des Handgelenks legen, wobei der Druck ausreicht, um den Puls zu fühlen.

Bei einem unregelmäßigen Puls schlägt der Puls mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, was bei Patienten mit Herzerkrankungen (wie etwa Vorhofflimmern) häufiger vorkommt.

Die Pulsfrequenz des menschlichen Körpers erhöht sich, so dass der Puls eines Erwachsenen bei über 100 Schlägen pro Minute liegt. Häufig bei Fieber, koronarer Herzkrankheit, Schilddrüsenerkrankungen, Anämie usw.

Die Pulsfrequenz des menschlichen Körpers verlangsamt sich, das heißt, die Pulsfrequenz eines Erwachsenen liegt unter 60 Schlägen pro Minute. Zu den häufigsten Symptomen zählen ein AV-Block und erhöhter Hirndruck.

Der Pulswechsel des menschlichen Körpers, also ein normaler Rhythmus, jedoch ein Wechsel zwischen starken und schwachen Pulsschlägen, ist die Folge der starken und schwachen Kontraktionen des Herzens. Es kommt häufig bei hypertensiven Herzerkrankungen und koronarer Herzkrankheit vor.

Der Puls des menschlichen Körpers ist extrem schwach. Kommt häufig bei schweren Erkrankungen oder starken Blutungen vor.

Darüber hinaus kann sich bei einem Patienten mit Hyperpyrexie die Pulsfrequenz bei jedem Anstieg der Körpertemperatur um 1 °C um etwa 10 Schläge erhöhen. Wenn Sie Typhus haben, steigt Ihr Puls nicht schnell an, auch wenn Ihre Körpertemperatur steigt.

<<:  Kann ich nach einer Pediküre duschen?

>>:  Pulston in den Ohren

Artikel empfehlen

So färben Sie Ihre Haare richtig mit Bier

Bier ist ein beliebtes alkoholisches Getränk und ...

Wie man Bier macht

Vor dem Sommer sitzt man gerne zusammen und trink...

Was ist die Ursache für Harninkontinenz?

Obwohl starkes Schwitzen beim Wasserlassen ein no...

Meine Nase blutet seit kurzem. Was ist los?

Die Nasenhöhle ist ein sehr empfindlicher Bereich...

Was tun, wenn der Zahnstocher im Kartenschlitz bricht

Immer mehr Menschen verwenden heutzutage Mobiltel...

Der Reiz und die Bewertung von „Takamiya Nasuno! ~Tekyu Spinoff~“

Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Tak...

Was verursacht Pickel am Po?

Wenn Sie feststellen, dass in Ihrem Gesäß knotige...

Was soll ich tun, wenn eine Magen-Darm-Entzündung sehr schmerzhaft ist?

Die Hauptursache für eine Magen-Darm-Entzündung i...

Was tun, wenn die Zähne seit der Kindheit gelb sind?

Das Gefühl, beim Öffnen des Mundes weiße Zähne zu...

Warum fühlt sich meine Brust eng an?

Das Phänomen der Engegefühle in der Brust kommt i...

Die horizontalen Linien auf der Stirn eines Mannes haben diese Bedeutungen

Im Laufe ihres Lebens bekommen viele ihrer männli...

Was sind Ballaststoffe?

Ballaststoffe sind eine Art von Kohlenhydraten, d...

Tipps zum Entfernen von Rost aus der Kleidung

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle, ...