Was sind die frühen Symptome einer chronischen Enteritis?

Was sind die frühen Symptome einer chronischen Enteritis?

Enteritis ist eine sehr häufige Erkrankung des Verdauungssystems, die akut oder chronisch sein kann. Chronische Enteritis ist sehr schädlich für uns und kann Symptome wie Energiemangel, Müdigkeit in den Gliedmaßen, Angst vor Kälte, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall usw. verursachen. Wir müssen im Alltag auf unsere Ernährung achten.

1. Frühe Symptome einer chronischen Enteritis

1. Systemische Symptome: Chronische Auszehrungserscheinungen, fahle Haut, Energielosigkeit, Trägheit, Schwäche in den Gliedern, Wärmevorliebe und Angst vor Kälte. Beispielsweise können während der akuten Entzündungsphase zusätzlich zu Fieber auch Symptome wie Dehydratation, Azidose oder Schock und Blutungen auftreten.

2. Gastrointestinale Symptome: intermittierende Bauchschmerzen, Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Besonders häufig tritt es bei Kälte, fettigem Essen, Gefühlsschwankungen oder nach Müdigkeit auf. Die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu (mehrmals oder Dutzende Male täglich), es kommt zu Analprolaps und unangenehmen Stuhlgängen. Bei akuten Anfällen einer chronischen Enteritis können hohes Fieber, Bauchkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen sowie dringender wässriger oder klebriger, gefrorener, blutiger Stuhl auftreten.

3. Körperliche Symptome: anhaltende Bauchschmerzen oder dumpfe Schmerzen im Unterbauch. Bei der körperlichen Untersuchung können leichte Schmerzen, hyperaktive Darmgeräusche und ein Rektumprolaps, hauptsächlich im Bauch, um den Bauchnabel herum oder im Unterbauch, auftreten.

2. Ernährungsaspekte bei chronischer Enteritis

1. Wenig Fett und Ballaststoffe. Nahrungsmittel, die zu viel Fett enthalten, sind nicht nur schwer verdaulich, sondern ihre abführende Wirkung verschlimmert häufig Durchfallsymptome. Daher sollten Patienten keine frittierten, gebratenen, rohen, kalten oder ballaststoffreichen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Stattdessen können sie leicht verdauliche dünne Nudeln, geschmorte Nudeln, Wan Tans, zarte Gemüseblätter, Fisch, Garnelen, Eier und Bohnenprodukte wählen, um dem Darm eine Ruhepause zu gönnen.

2. Wenn Patienten mit chronischer Enteritis dehydriert sind, können sie etwas leicht gesalzenes Wasser, Gemüsesuppe, Reissuppe, Fruchtsaft, Reisbrei usw. trinken, um ihren Wasser-, Salz- und Vitaminhaushalt wieder aufzufüllen.

3. Bei zu starken Blähungen und Darmgeräuschen sollten Sie weniger Saccharose und Nahrungsmittel zu sich nehmen, die leicht Gase bilden und gären, wie etwa Kartoffeln, Süßkartoffeln, Radieschen, Kürbisse, Milch, Sojabohnen usw.

4. Die meisten Patienten mit chronischer Enteritis sind geschwächt und haben eine geringe Widerstandskraft. Sie sollten daher besonders auf die Lebensmittelhygiene achten, keine rohen, kalten, harten oder verdorbenen Lebensmittel essen, keinen Alkohol trinken und keine scharfen oder reizenden Gewürze zu sich nehmen.

Herzliche Erinnerung: Ich hoffe, dass jeder ein umfassendes Verständnis dieser Krankheit hat und im Leben auf einige Schutzmethoden achtet. Essen Sie weniger fettiges Essen, trinken Sie mehr abgekochtes Wasser, trinken Sie mehr Reissuppe und seien Sie vorsichtig beim Verzehr von Kartoffeln, Süßkartoffeln und anderen blähenden Lebensmitteln, um negative Folgen für den Körper zu vermeiden. Achten Sie im täglichen Leben auf wissenschaftliche Gesundheitsfürsorge, um weitere Probleme zu vermeiden und die Gesundheit des Patienten zu schädigen.

<<:  Was tun gegen Schmerzen bei chronischer Enteritis? Diese Art der Diättherapie

>>:  Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Schilddrüsenknoten achten? Eine vernünftige Ernährung ist entscheidend

Artikel empfehlen

Kann Monstera im Schlafzimmer aufgestellt werden?

Monstera ist eine Pflanze, die im Süden wächst. D...

Was verursacht Taubheitsgefühle in den Fingerspitzen?

Im Alltag verspüren manche Menschen ein Taubheits...

Was tun bei einem Herzgeräusch aufgrund eines Vorhofseptumdefekts?

Das Herz ist ein sehr wichtiges Organ für den men...

Nackenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, was ist los?

Schwindel und Erbrechen sind häufige klinische Sy...

Was tun, wenn der Anus brennt und schmerzt?

Wenn Sie ein Brennen und Schmerzen im Anus festst...

Sechs Funktionen von Sanddorn-Kudzu-Wurzeltee

Vor mehr als 20 Jahren entdeckten Ernährungswisse...

Wie lange ist Butter im Kühlschrank haltbar

Butter ist eine Lebensmittelzutat mit einem sehr ...

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schaben

Gua Sha ist eine beliebte Methode zur Gesundheits...

Welche Gefahren birgt Salpetersäure für den menschlichen Körper?

Salpetersäure ist einer der chemischen Bestandtei...

Die zehn Tabus, die der Körper am meisten fürchtet

1. Haare haben am meisten Angst vor Haarfärbemitt...