Kiwi ist die Königin der Früchte, mit hohem Nährwert und guter Wirkung. Sie fördert die Verdauung und Aufnahme. Allerdings sollte jeder wissen, dass Kiwis bei falschem Verzehr Vergiftungsreaktionen hervorrufen können, daher muss jeder beim Verzehr von Kiwis vorsichtig sein. Viele Menschen, die noch nie Kiwis gegessen haben oder deren Körper nicht für den Verzehr von Kiwis geeignet ist, neigen nach dem Verzehr von Kiwis zu Übelkeit, Erbrechen, Atembeschwerden usw. Kiwis sind nahrhaft, lecker und saftig, aber Essen hat immer zwei Seiten. Manche Menschen sollten keine Kiwis essen, insbesondere nicht auf nüchternen Magen, da der Verzehr von Kiwis auf nüchternen Magen sonst zu einer Vergiftung führen kann! Der Grund für eine Vergiftung durch den Verzehr von Kiwis ist, dass Kiwis von Natur aus kalt sind. Menschen mit schwacher Milz und Magen sollten sie mit Vorsicht essen. Menschen mit häufigem Durchfall und häufigem Harndrang sollten sie nicht essen. Patienten mit starker Menstruation und drohender Fehlgeburt sollten den Verzehr ebenfalls vermeiden. Kiwis sollten nicht auf leeren Magen gegessen werden, sondern am besten nach einer Mahlzeit. Obwohl Kiwis gut sind, können sie nicht wahllos verzehrt werden. Sie sollten gemäß den Grundsätzen des Lebensmittelkonsums verzehrt werden! Laut Experten gilt die Kiwi als „Königin der Früchte“. Sie enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Proteinen, Aminosäuren und Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Kalium usw., die der menschliche Körper benötigt, und hat auch einen hohen medizinischen Wert. Aber es ist nicht für jeden geeignet. Manche Menschen sind allergisch gegen Kiwis, was sich in Taubheitsgefühlen auf der Zunge und juckendem Hals äußert, was Symptome einer allergischen Pharyngitis sind. Es kann sich dann ein Ödem der Mundschleimhaut entwickeln, und die Betroffenen verspüren Atembeschwerden und Kurzatmigkeit. Dies ist ein Ödem der Kehlkopfschleimhaut. In schweren Fällen können die Betroffenen Atembeschwerden oder sogar den Tod erleiden. Daher müssen Menschen, die noch nie Kiwis gegessen haben, beim Verzehr vorsichtig sein. Da Kiwis von Natur aus kalt sind, sollten Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sie mit Vorsicht essen. Menschen mit häufigem Durchfall und häufigem Harndrang sollten sie nicht essen. Patienten mit starker Menstruation und drohender Fehlgeburt sollten den Verzehr ebenfalls vermeiden. Kiwis sollten nicht auf leeren Magen gegessen werden, sondern am besten nach einer Mahlzeit. |
<<: Was tun bei einer Blausäurevergiftung?
>>: Was tun bei einer Glyphosatvergiftung?
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen dazu, v...
Jackfruchtsamen haben bestimmte gesundheitliche V...
The Irregular an der Magic High School: Eine neue...
Protein ist für den menschlichen Körper sehr wich...
Honig wird durch die Verdunstung von Wasser aus N...
Im Sommer schlank zu werden ist ein Ziel, das vie...
Wenn Beschwerden im Darm oder Magen vorliegen und...
Hirnembolie und Hirninfarkt sind zwei Krankheiten...
Die meisten Menschen denken vielleicht, dass sie ...
Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass das Ab...
„Tokyo Ghoul:re“ – Die Geschichte einer Seele, di...
Immer mehr Freunde lieben Fußbäder. Am Wochenende...
In unserem täglichen Leben leiden wir oft unter H...
Knotenstruma kommt bei heranwachsenden Mädchen se...
Portrait von Cosette – Ästhetik des Gothic Horror...