Was bedeutet ein hoher Gesamtbilirubinspiegel?

Was bedeutet ein hoher Gesamtbilirubinspiegel?

Gesamtbilirubin entsteht, wenn rote Blutkörperchen im menschlichen Körper absterben. Der normale Bilirubinindex bestimmt die normale Funktion der Leber und hängt auch mit den Indikatoren verschiedener Organe im Körper zusammen. Viele Menschen sind mit der Krankheit des Gesamtbilirubins nicht vertraut, aber tatsächlich ist sie im Körper vieler Menschen verborgen. Sehen wir uns genauer an, was ein hoher Gesamtbilirubinspiegel bedeutet.

Bilirubin ist ein Pigment, das vom Hämoglobin in den roten Blutkörperchen produziert wird, die eine begrenzte Lebensdauer haben und täglich zerstört werden. Zu diesem Zeitpunkt wird Hämoglobin in Häm (Häm) und Hämsäure zerlegt. Häm wird durch die Einwirkung von NADPH und H-Ionen in Biliverdin umgewandelt. Dreiwertige Fe-Ionen und CO, Biliverdin erzeugt dann unter der Einwirkung von NADPH- und H-Ionen Bilirubin. Hämoglobin wird in Gewebeprotein umgebaut und Bilirubin spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Der Normalwert des Bilirubins ist eine wichtige Grundlage zur Bestimmung einer normalen/abnormalen Leberfunktion.

Ursachen für einen hohen Gesamtbilirubinspiegel:

(1) Hämolytische Erkrankungen, Neugeborenengelbsucht oder Fehler bei Bluttransfusionen können zu einer massiven Zerstörung der roten Blutkörperchen führen und so einen hohen indirekten Bilirubinspiegel im Blut zur Folge haben, was wiederum einen hohen Gesamtbilirubinspiegel zur Folge hat.

(ii) Bei Erkrankungen wie intrahepatischem und extrahepatischem Verschlussikterus, Pankreaskopfkrebs, kapillärer Cholangiohepatitis und anderen Cholestase-Syndromen kommt es zu einer Blockierung des Gallengangs und einer Beeinträchtigung der Gallenausscheidung, was zu einem hohen direkten Bilirubinspiegel führt, der wiederum einen hohen Gesamtbilirubinspiegel verursacht.

(III) Bei Hepatitis-Erkrankungen wie akuter ikterischer Hepatitis, akuter ikterischer Hepatitis, chronischer aktiver Hepatitis, Leberzirrhose, toxischer Hepatitis usw. erkranken die Leberzellen und können indirektes Bilirubin nicht mehr in direktes Bilirubin umwandeln, was zu hohen Konzentrationen sowohl des indirekten als auch des direkten Bilirubins und somit zu einem hohen Gesamtbilirubinspiegel führt.

Wenn Sie häufig Alkohol trinken, ist es am besten, weniger oder gar keinen Alkohol zu trinken. Zur Bestätigung der Diagnose sollten umgehend weitere Untersuchungen durchgeführt werden.

<<:  Was sind die offensichtlichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich einen dicken gelben Zungenbelag und Verstopfung habe?

Artikel empfehlen

Was verursacht brüchige Nägel? Das sind die vier Gründe

Abbrechende Nägel gehören im Alltag zur Tagesordn...

Was tun, wenn der gedämpfte Reis zu weich ist

Reis ist ein sehr verbreitetes Grundnahrungsmitte...

Welche magischen Anwendungen hat Sesamöl?

Sesamöl ist ein gesundes Speiseöl, das wir oft ve...

Können Kartoffeln Sommersprossen aufhellen?

Sommersprossen erscheinen auf den Gesichtern viel...

Normalwert der Milzvene

Der Normalwert der Milz- und Magenvene beträgt etw...

Die Rolle des Mundwassers

Heutzutage verwenden viele Menschen im Alltag Mun...

Ernährung nach einer Rektumkarzinom-Operation

Jeder muss wissen, welche Ernährungsvorkehrungen ...

Wo man gegen Schlaflosigkeit kratzen kann

Schlaflosigkeit ist eine ziemlich lästige Sache u...

Die Wirksamkeit von Wermutasche und Sesamöl

Jeder kennt Sesamöl. Im täglichen Leben ist Sesam...

Auf welche Krankheiten weist milchig weißer Urin hin?

Ich wachte morgens benommen auf und verspürte den...

Welche Symptome treten bei Schwindel und Taubheitsgefühl in den Händen auf?

Viele Menschen betrachten Schwindel als eine leic...

Was verursacht Fieber an der Bruchstelle?

Viele Menschen wissen nicht viel über Frakturen. ...

Wie kann man das Trommelfell reparieren?

Das Ohr ist ein Werkzeug, mit dem Menschen Inform...