Diese Krankheit kommt im Alltag und bei der Arbeit sehr häufig vor, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters, deren körperliche Fitness nachgelassen hat. Periarthritis der Schulter ist eine Krankheit, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für diese Krankheit, und Physiotherapie ist eine davon. Ist Physiotherapie bei einer Frozen Shoulder also wirksam? Erstens: Ist Physiotherapie bei Frozen Shoulder wirksam? Um gute Ergebnisse bei Frozen Shoulder zu erzielen, müssen wir zunächst eine klare Diagnose stellen und Schmerzen in der Halswirbelsäule ausschließen, damit die Behandlung gezielt erfolgen kann. Bei rechtzeitiger Behandlung kann Frozen Shoulder vollständig geheilt werden. Bei der Behandlung von Frozen Shoulder werden flüssige Lockerungslösungen, australische Silbernadeln für Mobiltelefone, kleine Nadelmesser und äußerlich aufgetragene Bernstein-Erweichungssalbe verwendet, die die Meridiane ausbaggern, Verwachsungen auflösen, die Durchblutung aktivieren und Schmerzen lindern, die Beweglichkeit des Schultergelenks verbessern, aseptische Entzündungen beseitigen und aktiv mit funktionellen Schulterübungen zusammenarbeiten. Die Wirkung ist sehr ideal. Zweitens ist häufige Kälteeinwirkung ein auslösender Faktor für die Frozen Shoulder. Lassen Sie Ihre Schultern nicht auskühlen. Wenn Sie sich erkälten, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen und die Behandlung nicht verzögern. Halten Sie sich warm und decken Sie sich nachts beim Schlafen mit einer Decke zu. Übungen zur Stärkung der Schultergelenkmuskulatur können das Auftreten und die Entwicklung einer Frozen Shoulder verhindern und verzögern. Achten Sie auf Ihre Schultern und kombinieren Sie Arbeit und Ruhe. Wenn die Schmerzen über einen längeren Zeitraum anhalten, können Sie auch eine minimalinvasive Behandlung mit einem Laser-Nadelmesser durchführen. Ist Physiotherapie bei Frozen Shoulder wirksam? Derzeit wird die Frozen Shoulder überwiegend konservativ behandelt. Umfassende Therapien einschließlich oraler entzündungshemmender und schmerzstillender Medikamente, physikalische Therapie, lokale Blockade von Schmerzpunkten, Massage, Selbstmassage usw. Gleichzeitig werden Übungen zur Gelenkfunktion durchgeführt, darunter aktive und passive Abduktion, Rotation, Flexion, Extension und Rotation. Wenn die Schulterschmerzen deutlich nachlassen, das Gelenk jedoch immer noch steif ist, kann eine manuelle Lockerung unter Vollnarkose durchgeführt werden, um den Bewegungsumfang des Gelenks wiederherzustellen. Die Schritte und Methoden der Selbstmassage sind: 1. Massieren Sie mit dem Daumen oder der Handfläche der gesunden Seite die Vorder- und Außenseite des betroffenen Schultergelenks 1 bis 2 Minuten lang von oben nach unten. Sie können den lokalen Schmerzpunkt eine Weile mit dem Daumen drücken. 2. Massieren Sie mit den Ballen des 2. bis 4. Fingers der gesunden Hand 1 bis 2 Minuten lang verschiedene Bereiche der Rückseite des Schultergelenks. Wenn Sie während der Massage lokale Schmerzpunkte finden, können Sie diese auch eine Weile mit den Fingern drücken. |
<<: Ist Physiotherapie bei Knochenbrüchen sinnvoll?
>>: Wie oft am Tag kann ich zur Physiotherapie gehen?
Jeder kennt sicher das Gefühl, dass sich die Ohre...
„Kiba“: Eine Abenteuergeschichte in einer anderen...
Uterusmyome sind eine Frauenkrankheit. Wenn Uteru...
„ZOMBIE-LOAN“: Ein gefühlvolles Drama zwischen Le...
Schokolade ist eine Art Dessert, das die Menschen...
Denken Sie nicht, dass nur Kinder unter Hallux va...
Rauch ist nicht nur extrem schädlich für unsere L...
Schlaf ist für uns sehr wichtig. Die Qualität des...
Bei der Nudelzubereitung werden häufig Hefe und S...
Egal, ob es sich um Shabu-Shabu oder Eintopf hand...
Schlaflosigkeit im Frühling wird durch eine Leber...
Heutzutage gefallen vielen Menschen kurze Haare i...
Farbultraschall ist eine gängige Untersuchungsmet...
Stray Sheep: Ein One-Night-Stand, bei dem Fantasi...
Das Myofibroblastom ist eine seltene Tumorerkrank...