Wenn es ums Schlafen geht, hat jeder möglicherweise seine eigenen Erkenntnisse und Schlafgewohnheiten. Tatsächlich gibt es viel über das Schlafen zu wissen. Es geht nicht nur um die Schlafdauer. Die gleiche Schlafdauer, aber unterschiedliche Schlafpositionen haben auch unterschiedliche Auswirkungen. Zu den üblichen Schlafpositionen gehören: flach liegen, auf der Seite liegen, auf dem Bauch schlafen, zusammengerollt schlafen usw. In diesem Artikel werden die üblichen schlechten Schlafpositionen und ihre Auswirkungen kurz erläutert. Häufige schlechte Schlafpositionen 1. Sich zusammenrollen – sich zusammenkauern. Viele Menschen haben die Angewohnheit, sich im Schlaf wie ein Baby zusammenzurollen. Obwohl sich dies vorübergehend angenehm anfühlt, übt es mit der Zeit Druck auf Rücken, Kopf und Nacken aus, was zu einem gewohnheitsmäßigen Rundrücken führt. Gleichzeitig wird auch die Atmung während des Schlafs beeinträchtigt, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Gehirns führen kann. Sie sollten versuchen, längere Zeit in dieser Form zu schlafen, um zu vermeiden. 2. Schlafen auf dem Bauch – Wirbelsäulendeformation. Diese Schlafposition ist nicht gut für die Gesundheit der Wirbelsäule. Da in der Bauchlage die physiologische Krümmung der Wirbelsäule nicht stabil durch das Bett gestützt werden kann, kann es zu Rückenschmerzen und Verspannungen kommen. Wenn Sie mit dem Gesicht nach unten schlafen, reibt Ihre Haut am Kissen, was zu Austrocknung und vermehrten Fältchen führt und auch Ihre Atmung beeinträchtigt. Darüber hinaus wird beim Schlafen auf dem Bauch mehr Druck auf Ihren Nacken ausgeübt. 3. Heben Sie Ihre Hände – steife Schultern. Diese Schlafposition „Kapitulation“ hat Vor- und Nachteile. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, können Sie Falten und Akne vorbeugen, die durch den Kontakt und die Kompression zwischen Ihrem Gesicht und dem Kissen entstehen. Wenn Sie jedoch Ihre Hände heben, ziehen Sie an den Schultermuskeln, was mit der Zeit zu einer Kompression der Schulternerven führt. Menschen, die häufig Schulterschmerzen haben, sollten diese Schlafform vermeiden. Krankheiten, die durch eine falsche Schlafhaltung verursacht werden können Herzerkrankungen: Wenn die Kompensationsfunktion des Herzens noch gut ist, können Sie auf der rechten Seite liegen. Wenn eine Herzinsuffizienz vorliegt, können Sie eine halbliegende Position einnehmen, um Atembeschwerden zu lindern. Vermeiden Sie die Lage auf der linken Seite oder auf dem Bauch. Hirnthrombose: Leiden Sie unter Arteriosklerose und schlafen Sie in der Seitenlage, wird sich die Durchblutungsstörung zwangsläufig verstärken, so dass Sie auf die Rückenlage umsteigen sollten. Lungenerkrankungen: Menschen mit Erkrankungen beider Lungenseiten schlafen am besten auf dem Rücken. Wenn die linke Lunge erkrankt ist, ist es besser, auf der linken Seite zu schlafen, wenn die rechte Lunge erkrankt ist, ist es besser, auf der rechten Seite zu schlafen. Bluthochdruck: Patienten mit Bluthochdruck, insbesondere ältere Menschen, sollten in halb liegender oder seitlicher Position schlafen. Sie können ein 15 cm hohes, rechteckiges, breites Kissen verwenden, um Kopf und Schultern zu stützen. Cholelithiasis: Es ist nicht ratsam, auf der linken Seite zu schlafen. Denn die Gallenblase liegt im Oberbauch und hat die Form einer kleinen Weinflasche. Liegt der menschliche Körper auf der linken Seite, zeigt die „Mündung“ der Gallenblase nach unten und der „Boden“ nach oben. Auf diese Weise können die Gallensteine durch die Schwerkraft leicht in den „Engpass“ fallen und sich dort festsetzen, was zu einer Gallenkolik führt. Deshalb sollten Sie möglichst viel auf dem Rücken oder auf der rechten Seite schlafen. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Am besten schlafen Sie auf der Seite, damit sich Ihre Muskeln vollständig entspannen können. Vermeiden Sie Muskelverspannungen, Stimulation oder Nerveneinklemmung, die Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen oder verschlimmern können. Mittelohrentzündung: Eiter füllt den Gehörgang auf der betroffenen Seite. Um einen reibungslosen Abfluss des Eiters zu gewährleisten, können Sie sich auf die betroffene Seite legen, um den Eiterabfluss zu fördern. |
<<: Welche Vorteile hat die Anwendung von Lebertran im Gesicht?
Bewegung tut uns sehr gut. Tatsächlich ist auch G...
Luffa ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Es i...
Eigentlich ist jedem klar, dass sich Milben bilde...
Viele Menschen denken, dass gesundheitliche Probl...
Wenn Sie zu viel trinken, sollten Sie darauf acht...
Das Symptom der erhabenen weißen Partikel auf der...
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genet...
Wie wir alle wissen, besteht Medizin aus drei Tei...
Obwohl viele junge Eltern mittlerweile wissen, da...
Jeder sollte mit Markierstiften sehr vertraut sei...
Katheter-Tampons sind heutzutage eine beliebte Ta...
Die frittierten Teigstangen, die wir normalerweis...
Viele Menschen erleben bei einem routinemäßigen U...
Seegurken haben einen hohen Nährwert. Sie sind Me...
Da die Zeichen der Hautalterung am Körper von Fra...