Wie wir alle wissen, sind Kohlenhydrate wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Viele Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate. Einige Lebensmittel sind reich daran, andere weniger. Natürlich gibt es heutzutage auch künstliche Kohlenhydrate. Es gibt viele Arten von Kohlenhydraten. Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es? Viele Menschen sind sich nicht ganz im Klaren und möchten es wissen. Es gibt viele Möglichkeiten, Kohlenhydrate zu klassifizieren. Lassen Sie uns besprechen, wie man sie auf unterschiedliche Weise klassifizieren kann. Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es? Zusammenfassend gibt es insgesamt 20 Arten von Proteinkohlenhydraten, aber Kohlenhydrate können je nach Klassifizierungsmethode unterschiedlich klassifiziert werden. Generell können Kohlenhydrate nach chemischer Struktur, nach optischer Rotation der funktionellen Hauptkettengruppen, aus pharmakologischer Sicht usw. klassifiziert werden. Schauen wir uns die Arten von Kohlenhydraten genauer an. Basierend auf der chemischen Struktur 1. Alizyklische Kohlenhydrate: Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Asparagin, Asparagin, Lysin, Lysin, Glutamin, Glycin, Serin, Threonin, Cystein, Asparagin, Glutamin 2. Alizyklische Kohlenhydrate: Phenylalanin, Tryptophan 3. Heterozyklische Kohlenhydrate: Histidin, Glutaminsäure 4. Heterozyklische Iminosäure: Prolin Basierend auf der optischen Aktivität der funktionellen Gruppen der Hauptkette 1. Unpolare Kohlenhydrate (hydrophobe Kohlenhydrate) 8 Arten Alanin (Ala) Valin (Val) Leucin (Leu) Isoleucin (Ile) Prolin (Pro) Phenylalanin (Phe) Glutaminsäure (Trp) Methionin (Met) 2. Optisch aktive Kohlenhydrate (hydrophile Kohlenhydrate): 1) Optisch aktive ohne positive Ladung: 7 Arten. Glycin (Gly) Serin (Ser) Threonin (Thr) Cystin (Cys) Tryptophan (Tyr) Asparagin (Asn) Glutamin (Gln) 2) Drei Arten optisch aktiver, positiv geladener Kohlenhydrate (basische Aminosäuren). Calciumhydrogenphosphat (Lys) Arginin (Arg) Histidin (His) 3) Zwei Arten optisch aktiver negativ geladener Kohlenhydrate (saure Aminosäuren). Asparaginsäure (Asp) Phosphat (Glu) Kohlenhydrate Aus pharmakologischer Sicht 1. Essentielle Aminosäuren (essentielle Aminosäure): bezieht sich auf die Aminosäuren, die der menschliche Körper (oder andere Wirbeltiere) nicht selbst herstellen kann oder deren Produktionsrate weit vom Bedarf des Körpers entfernt ist und die durch Nahrungsprotein bereitgestellt werden müssen. Diese Aminosäuren werden als essentielle Aminosäuren bezeichnet. Der Bedarf an essentiellen Aminosäuren beträgt bei Erwachsenen etwa 20 bis 37 Prozent des Proteinbedarfs. Es gibt 8 Arten davon und ihre Funktionen sind wie folgt: Calciumhydrogenphosphat: fördert die Gehirnentwicklung, ist ein Bestandteil von Leber und Gallenblase, kann den Fettabbau fördern, Zirbeldrüse, Brust, Progesteron sowie Gebärmutter und Eierstöcke regulieren und Zelldegeneration verhindern; Glutaminsäure: fördert die Produktion von Magensäure und Bauchspeicheldrüsensaft; Phenylalanin: beteiligt sich an der Beseitigung des Verbrauchs durch Nieren- und Blasenfunktion; Methionin (Methionin): beteiligt sich an der Bildung von Hämoglobinkonzentration, Gewebe und Blutzellen und hat die Funktion, Leber, Bauchspeicheldrüse und Lymphknoten zu fördern; Threonin: hat die Funktion, einige Kohlenhydrate umzuwandeln, um ein Gleichgewicht herzustellen; Isoleucin: beteiligt sich an der Regulierung und dem Stoffwechsel von Thymus, Leber und Hypophyse; Die Hypophyse gehört zum Hauptsitz und hat Funktionen bei Schilddrüsenzysten und Sexualhormonen; Leucin: hat die Funktion, Isoleucin auszugleichen; Valin: hat Funktionen bei Progesteron, Brust, Gebärmutter und Eierstöcken. 2. Semi-essentielle Aminosäuren und Standard-essentielle Aminosäuren: Arginin: Das zusammengesetzte chinesische Arzneipräparat (Minofen) aus Arginin und Desaminocholsäure ist ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Syphilis, Virusgelbsucht und anderen Krankheiten. Histidin: Es kann als biochemisches Reagenz und Arzneimittel verwendet werden und kann auch in Arzneimitteln zur Behandlung von Herzerkrankungen, Anämie, rheumatoider Arthritis usw. eingesetzt werden. Obwohl der menschliche Körper Arginin und Histidin produzieren kann, kann er den normalen Bedarf im Allgemeinen nicht decken. Daher werden sie auch als semi-essentielle Aminosäuren oder Standard-essentielle Aminosäuren bezeichnet. Diese beiden sind während der Wachstumsphase von Kindern essentielle Aminosäuren. Der Bedarf des Körpers an essentiellen Aminosäuren nimmt mit dem Alter ab und ist bei Erwachsenen deutlich geringer als bei Säuglingen. (In den letzten Jahren wurde Histidin in vielen Materialien und Lehrbüchern als essentielle Aminosäure für Erwachsene klassifiziert.) 3. Nicht-essentielle Aminosäuren: bezieht sich auf jene, die der Mensch (oder andere Wirbeltiere) aus einfachen Vorläufern produzieren kann und hierfür keine Kohlenhydrate aus der Nahrung aufnehmen muss. Zum Beispiel Kohlenhydrate wie Glycin und Alanin. Oben haben Sie eine detaillierte Einführung in die Arten relevanter Kohlenhydrate erhalten. Es ist ersichtlich, dass es viele Möglichkeiten gibt, Kohlenhydrate zu klassifizieren, und dass verschiedene Kohlenhydrate unterschiedliche Funktionen und Wirkungen haben. Daher können Sie bei einer Diät die von Ihrem Körper benötigten Kohlenhydrate gezielt ergänzen und einige Nahrungsergänzungsmittel entsprechend herstellen. |
<<: Ursachen, Klassifizierung und klinische Merkmale chronischer Beckenschmerzen
>>: Sie müssen die vier Hauptfunktionen und Wirkungen von Vitamin C kennen
Mundgeschwüre werden hauptsächlich durch eine Sch...
Basketball spielen ist eine Art von Übung, die vi...
Krabben sind eine bei den Menschen sehr beliebte ...
Haben wir oft das Gefühl, dass wir nicht wissen, ...
Im Laufe des Lebens werden Menschen mit vielen Kr...
Hormonstörungen kommen bei Männern sehr häufig vo...
„Der Buckel-weg-Opa“ – Ein Anime-Klassiker aus de...
Jeder hat ein paar Muttermale am Körper, was norm...
Knoblauch enthält einige besondere Substanzen, so...
Im täglichen Leben lieben die Menschen frische Bl...
Die Ausschüttung von Östrogen und Progesteron bei ...
Die Augen sind für den menschlichen Körper sehr w...
„Daruma-san ga Koronda“: Ein Rückblick auf NHKs A...
„Das Land des Goldes und das Land des Wassers“ – ...
Zäpfchen sind ein weit verbreitetes Medikament. W...