Was ist mit Menschen los, die eine hohe Körpertemperatur haben?

Was ist mit Menschen los, die eine hohe Körpertemperatur haben?

Die Körpertemperatur bezieht sich auf die normale Innentemperatur des menschlichen Körpers. Im Allgemeinen beträgt die Innentemperatur des Körpers etwa 36–37 Grad Celsius. Eine hohe Körpertemperatur wird durch Erkrankungen des Körpergewebes und der Organe oder durch Probleme im Blut verursacht, die leicht zu einer hohen Körpertemperatur führen können. Eine hohe Körpertemperatur beeinträchtigt den normalen Stoffwechsel des Körpers und führt leicht zu einigen körperlichen Erkrankungen.

Was verursacht eine hohe Körpertemperatur?

Die Körpertemperatur des Menschen entsteht durch die Energie, die beim Stoffwechsel von Stoffen im Körper freigesetzt wird. Die relative Konstanz der Körpertemperatur ist das Ergebnis der Aufrechterhaltung eines dynamischen Gleichgewichts zwischen der Wärmeproduktion und der Wärmeabgabe des Körpers, und dieses dynamische Gleichgewicht wird durch eine perfekte Struktur und Funktion der Körpertemperaturregulierung erreicht.

Wenn sich eine Person in einer kalten Umgebung befindet, stimuliert die Kälte die Kälterezeptoren in der Haut. Die Kälterezeptoren werden erregt und leiten die Erregung an das Temperaturregulierungszentrum im Hypothalamus weiter. Durch die Analyse und Synthese des Zentrums werden die entsprechenden Nerven erregt, was dazu führt, dass sich die Blutgefäße der Haut zusammenziehen, wodurch der Blutfluss zur Haut verringert wird und die Wärmeableitung der Haut reduziert wird. (Bei heißem Wetter ist das Gegenteil der Fall.)

Allerdings ist die Fähigkeit des menschlichen Körpers, die Körpertemperatur zu regulieren, begrenzt. Wenn sich eine Person zu lange in einer kalten Umgebung aufhält, reicht die vom Körper erzeugte Wärme nicht aus, um den Wärmeverlust auszugleichen. Dies führt zu einem Abfall der Körpertemperatur und behindert die lebenswichtigen Aktivitäten des Körpers. Wenn sich eine Person zu lange in einer Umgebung mit hohen Temperaturen aufhält, kann die im Körper erzeugte Wärme nicht abgeführt werden, was zu einem Anstieg der Körpertemperatur führt. Unabhängig davon, welche der oben genannten Situationen eintritt, ist ausreichende Aufmerksamkeit erforderlich und es sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Körpertemperatur konstant zu halten.

Wir wissen, dass alle Lebensaktivitäten des menschlichen Körpers auf dem Stoffwechsel basieren und dass für den normalen Stoffwechsel eine konstante Körpertemperatur erforderlich ist. Eine zu hohe oder zu niedrige Körpertemperatur beeinträchtigt die Aktivität von Enzymen und damit den normalen Stoffwechsel. Es kommt zu Funktionsstörungen verschiedener Zellen, Gewebe und Organe und kann in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Man erkennt, dass die relative Stabilität der Körpertemperatur eine notwendige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Stabilität des inneren Körpermilieus und die Gewährleistung eines normalen Funktionierens von Lebensaktivitäten wie beispielsweise dem Stoffwechsel ist.

Unter normalen Umständen schwankt die Körpertemperatur je nach Alter, Geschlecht usw. innerhalb eines engen Bereichs. Die Körpertemperatur von Neugeborenen und Kindern ist etwas höher als die von Erwachsenen; die Körpertemperatur von Erwachsenen ist etwas höher als die von älteren Menschen; die Körpertemperatur von Frauen ist im Durchschnitt 0,3 °C höher als die von Männern. Die Körpertemperatur derselben Person ist im Allgemeinen zwischen 2 und 4 Uhr morgens am niedrigsten und zwischen 14 und 20 Uhr am höchsten, aber der Unterschied zwischen Tag und Nacht überschreitet nicht 1 °C

Mit der menschlichen Körpertemperatur ist die Temperatur im menschlichen Körper gemeint. Da die Temperatur im Körperinneren nicht leicht zu messen ist, wird in der klinischen Praxis häufig die Temperatur von Mund, Achselhöhle und Rektum zur Darstellung der Körpertemperatur herangezogen. Die normale orale Temperatur einer Person beträgt 36,7–37,7 °C (durchschnittlich 37,2 °C), die Achseltemperatur beträgt 36,0–37,4 °C (durchschnittlich 36,8 °C) und die rektale Temperatur beträgt 36,9–37,9 °C (durchschnittlich 37,5 °C). Die rektale Temperatur kommt der Innentemperatur des menschlichen Körpers am nächsten, ist aber unbequem zu messen, weshalb die meisten Menschen sie unter der Achsel oder im Mund messen.

<<:  Was soll ich tun, wenn mein Kind unterkühlt ist?

>>:  Was verursacht Schmerzen im Kleinfingergelenk?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn zu viele Haare an den Koteletten sind

Wir alle wissen, dass wir Menschen und andere Tie...

Folgen einer intrakraniellen Blutung bei Autounfällen

Da der Lebensstandard der Menschen steigt, besitz...

Was tun bei Zahnschmerzen und geschwollenen Wangen

Wenn Sie Zahnschmerzen haben, wirkt sich dies auf...

Was sind die Symptome einer Kryptokokkose?

Die häufigsten Symptome einer Kryptokokkose sind,...

Was tun bei einer Virusallergie?

Virusallergien sind im Allgemeinen allergische Ph...

Es gibt eine Beule auf der linken Rückseite des Kopfes

Im Laufe des Lebens stoßen wir immer wieder unbea...

Schmerzen in den Innenseiten der Oberschenkel durch Laufen

Laufen ist die häufigste Form der körperlichen Be...

Kann Reiswasser graue Haare heilen? Das sagt die chinesische Medizin

Graues Haar war schon immer ein Problem, das mode...

Muss ich für die Blutuntersuchung fasten?

Ich glaube, jeder ist mit Routine-Bluttests vertr...

Komplikationen nach Frakturoperationen

Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzun...

Tipps zum Zwiebelschneiden ohne Augenreizung

Obwohl Zwiebeln köstlich und nahrhaft sind, schme...

Wie erkennt man, ob Perlen echt oder gefälscht sind?

Perlen werden in unserem täglichen Leben immer hä...

Was kann ich tun, wenn meine Schuhe drücken und an meinen Füßen reiben?

Normalerweise lieben manche Mädchen Schönheit, da...