Fisch, insbesondere Tiefseefisch, ist reich an Nährstoffen, die gut für das Gehirn sind. Manche Menschen glauben jedoch, dass Meeresfische mehr Parasiten haben. Haben Tiefseefische also Parasiten? Auch in der Tiefsee gibt es Parasiten, doch viele von ihnen haben unterschiedliche Lebensräume. Manche werden durch hohe Temperaturen leicht abgetötet, andere sterben, wenn sie das Meerwasser verlassen. Deshalb ist es am besten, Meeresfrüchte und Meeresfische vor dem Verzehr zu kochen, was auch sicherer ist. Meerwasser ist keine No-Go-Zone für Parasiten Da die Eier mancher Parasiten durch hohe Salzwasserkonzentrationen abgetötet werden, glauben manche Menschen, dass Parasiten in stark salzhaltigem Meerwasser nicht überleben könnten. Menschen, die diese Vorstellung haben, wissen jedoch möglicherweise nicht, dass es viele Arten von „Parasiten“ gibt und dass ihre Lebensräume und Wirte noch unterschiedlicher sind. Obwohl es stimmt, dass einige Parasiten in der Meeresumwelt nicht leben können, gibt es ziemlich viele Parasiten, die auf der Oberfläche oder im Körper von Meeresfischen leben. Dazu ist zu sagen, dass wie andere Tiere auch fast jeder Meeresfisch von Parasiten befallen werden kann. Es sind viele Arten von Parasiten bei Meeresfischen bekannt. Fischkrankheiten, die durch diese Parasiten verursacht werden, wie Cryptocaryonose, Myxosporidiose und Heterodiscus, sind Probleme, mit denen man sich in der Meeresfischzucht häufig auseinandersetzen muss. Meeresparasiten bei Fischen bedrohen den Menschen Die Frage, ob Meeresfische mit Parasiten infiziert sein können, ist für die Restaurantbesucher jedoch nicht die größte Sorge. Was sie am meisten beunruhigt, ist die Frage, ob diese Parasiten durch den Verzehr von rohem Fisch letztlich auch den Menschen infizieren. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst ein Paar Fachbegriffe einführen: Zwischenhost und Endhost. Die Tiere, die von Parasiten im Larvenstadium befallen werden, werden als Zwischenwirte bezeichnet. Parasiten müssen diesen Wirtstyp als Vermittler nutzen, um ihr eigentliches Ziel – den Endwirt – zu infizieren. Im Endwirt entwickelt sich der Parasit von der Larve zum erwachsenen Tier oder vervollständigt die Fortpflanzung durch sexuelle Fortpflanzung. Einige der von Meeresfischen übertragenen Parasiten nutzen Meeresfische als Endwirte. Da sich die Lebensumgebung dieser Parasitenart stark von der des Menschen unterscheidet, ist die Möglichkeit einer Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit sehr gering. Es gibt jedoch einige Meeresfischparasiten, die Meeresfische nur als Zwischenwirte nutzen und deren Endwirte Meeressäugetiere wie Delfine, Wale, Seelöwen usw. sind. Dieser Parasitentyp, der Meeressäugetiere befällt, kann auch Menschen infizieren, die ebenfalls zu den Säugetieren gehören. Der Anisakis-Parasit ist der berüchtigtste Parasit. |
<<: Gebratene Wintermelonen-Fadennudeln
>>: Führt eine Chemotherapie zu Haarausfall? Führt eine Fehlgeburt zu Haarausfall?
Povidon-Iod ist ein Desinfektionsmittel, das wir ...
Laufen ist eine Trainingsform, die jeder ausüben ...
Space Travelers DIE ANIMATION - Die Geschichte de...
Die Gentherapie ist eine sich rasch entwickelnde B...
Hanakero ~Penpen Village's Heartfelt Shop~ Be...
Pharyngitis kann akut oder chronisch sein und ist...
In unserem Leben haben viele Familien eine Waage,...
Herpes ist in der klinischen Praxis eine häufige ...
Geschwollene und schmerzende Knie nach Stürzen si...
Wir alle wissen, dass Medizinstudenten viele Jahr...
Jeder Mensch hat große und kleine Muttermale am K...
Bama Shujing Chinesischer Kräutertee ist, wie der...
Sowohl hoher als auch niedriger Blutdruck haben s...
Tatsächlich kommt Synovitis in den Händen recht h...
Virale Kopfschmerzen sind Kopfschmerzen, die durc...