Wenn es um die Ernährung von Babys geht, haben verschiedene Menschen unterschiedliche Meinungen. Sogar diejenigen, die behaupten, Experten in Sachen Kindererziehung zu sein, haben unterschiedliche Ansichten. Heutzutage entscheiden sich viele Eltern für das Prinzip, zu regelmäßigen Zeiten und in festgelegten Mengen zu füttern, aber das hat ein Problem. Da Babys sehr unregelmäßig schlafen, müssen Sie das Baby, wenn es schläft und gefüttert werden muss, zum Füttern wecken? Soll ich mein schlafendes Baby wecken, um es zu füttern? Manche Engelchen schlafen gern aus. Dadurch können sich die Mütter zwar gut ausruhen, aber sie machen sich unweigerlich Sorgen, dass das Baby nach so langem Schlaf hungrig sein könnte. Lassen Sie uns heute vor allem darüber diskutieren, ob das Baby zum Füttern geweckt werden sollte, wenn es schläft? Wenn das Baby fest schläft und die Schlafdauer nicht zu lang ist, muss die Mutter es nicht zum Füttern wecken. Wenn die Schlafdauer 4 Stunden überschreitet, kann die Mutter das Baby sanft wecken. Normalerweise wachen Babys von selbst auf, wenn sie Hunger haben, und die Mutter muss sie nicht wecken. Physiologisch gesehen wird der Magen des Babys jedoch etwa alle 3 bis 4 Stunden entleert. Wenn das Baby also länger als 4 Stunden schläft, können Sie es wecken. Bei gestillten Babys: Wenn sie länger als 4 Stunden schlafen, kann die Mutter dem Baby die Brustwarze in den Mund stecken. Das Baby saugt auf natürliche Weise. Danach ist es besser, das Baby langsam aufzuwecken. Auch Babys, die gemischt oder mit der Flasche gefüttert werden, sollten alle 3 bis 4 Stunden gefüttert werden. Die Mutter kann mit einer Hand Kopf und Hals des Babys stützen und mit der anderen Hand seine Taille und Hüfte, es waagerecht halten, vor die Brust legen und mehrmals sanft schaukeln, bis das Baby die Augen öffnet. Nachdem das Baby aufgewacht ist, kann die Mutter es stillen. Wenn das Baby fest schläft und es für die Mutter schwierig ist, es aufzuwecken, sollte die Mutter es natürlich nicht wecken. Wenn die Mutter das Baby mit Gewalt weckt, bekommt das Baby nicht genug Schlaf, fühlt sich unwohl und weint, was seinen Appetit verringert. Sie sollten wissen, dass die Schlafbedingungen ein Hinweis darauf sind, ob Ihr Baby krank ist. Deshalb sollten Eltern auch darauf achten, dass die Schlafdauer des Babys umso länger ist, je besser. Wenn Ihr Baby zu lange schläft, den physiologischen Bereich überschreitet oder plötzlich die übliche Schlafdauer überschreitet, sollten Sie auch darauf achten, ob das Baby krank ist. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby schläfrig ist, nicht isst, nicht weint, sich nicht bewegt oder nach dem Einschlafen leicht aufwacht, weint und unruhig ist, viel schwitzt oder andere ungewöhnliche Zustände aufweist, denken Sie nicht fälschlicherweise, dass es sich um ein physiologisches Phänomen handelt, und ignorieren Sie es nicht. Sie sollten Ihr Baby rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus bringen, um eine Verzögerung des Zustands zu vermeiden. |
<<: Kann schwarzer Tee den Blutzucker senken?
>>: Tipps zum Kochen von tiefgekühlten Knödeln
Blutuntersuchungen sind eine gängige Untersuchung...
Bei vielen Menschen stellen wir häufig fest, dass...
Eine Internetnutzerin fragte, ob sie in letzter Z...
Allergische Bronchitis ist eine sehr häufige Atem...
Wenn Sie ein neues Auto kaufen, wird es seltsam r...
Viele Menschen leiden ständig unter Verstopfung, ...
Abalone und Haifischflosse sind beides relativ ho...
Thermometer sind im täglichen Leben weit verbreit...
Die Zyste im rechten Oberkiefer wird meist durch ...
Wenn Sie lange Zeit auf den Computer schauen oder...
Puderquasten sind sehr verbreitet. Sie sind ein H...
Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen aufgr...
Kontaktlinsen sind ein guter Helfer für moderne, ...
Es gibt immer mehr Smartphone-Nutzer. Vom Kind bi...
Bernstein und Bienenwachs waren schon immer relat...