Ausreichend Schlaf gibt uns die nötige Energie für den nächsten Tag, sodass wir uns den verschiedensten Herausforderungen stellen und voller Tatendrang an die Arbeit gehen können. Solange Ihre Schlafqualität gut ist, wachen Sie morgens erfrischt auf und Ihr ganzer Körper fühlt sich rundum wohl. Manche Menschen verspüren jedoch nach dem Aufwachen Herzklopfen, ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Warum also fühlen Sie sich ängstlich, haben ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, wenn Sie aus dem Schlaf aufwachen? Aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Herzsystems im menschlichen Körper müssen Patienten in normalen Zeiten mehr auf Wartung und Vorbeugung achten. Wenn sie in normalen Zeiten nicht auf Wartung und Vorbeugung achten, wirkt sich dies nicht nur auf die Schlafbehandlung des Patienten aus, sondern kann in schweren Fällen auch der menschlichen Gesundheit und dem Leben großen Schaden zufügen. Wenn Menschen Panik und Herzklopfen verspüren, müssen sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Ursache: Möglicher Bluthochdruck, Myokardischämie oder Linksherzinsuffizienz. Sinustachykardie Charakteristisch für die Herzlage ist, dass sich die Herzfrequenz allmählich beschleunigt und verlangsamt und normalerweise 140 Schläge pro Minute nicht überschreitet. Die meisten Menschen ohne organische Herzerkrankung haben normalerweise keine offensichtlichen Beschwerden, haben aber manchmal Symptome wie Herzklopfen und Kurzatmigkeit. Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie kann eine Herzfrequenz von 160 bis 200 Schlägen pro Minute erreichen und ist durch plötzliches Einsetzen und plötzliches Aufhören gekennzeichnet. Sie kann bei Patienten mit oder ohne organische Herzerkrankung auftreten. Bei einem Anfall verspürt der Patient plötzlich Panik und einen beschleunigten Herzschlag, der mehrere Minuten, Stunden oder sogar Tage anhält und danach schlagartig wieder auf den Normalwert zurückkehrt. Während eines Anfalls verspürt der Patient Herzklopfen, ein Engegefühl in der Brust, Beschwerden im Präkordialbereich sowie Schwellungen und Pochen im Kopf- und Nackenbereich. Bei Menschen ohne Herzerkrankung sind die Auswirkungen im Allgemeinen nicht gravierend. Wenn der Anfall jedoch über längere Zeit anhält und die Herzfrequenz über 200 Schläge pro Minute liegt, kommt es bei den Patienten zu Ohnmachtsanfällen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen und sie können sogar plötzlich ohnmächtig werden oder aufgrund eines Blutdruckabfalls einen Schock erleiden. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit führt eine Tachykardie häufig zu einer Angina Pectoris. Die Patienten sollten optimistisch und entspannt bleiben. Sie können je nach körperlicher Verfassung im Freien spazieren gehen, Tai Chi praktizieren oder andere leichte Fitnessübungen machen. Dadurch verbessern sie nicht nur ihre körperliche Fitness und Immunität, sondern haben auch Spaß an der frühen Bewegung, was sich positiv auf die Behandlung der Krankheit auswirkt. Patienten mit dieser Art von Krankheit müssen neben der Einnahme einiger Medikamente zur Behandlung auch mehr auf die Erhaltung ihres Zustands im Alltag achten. Daher müssen die Patienten psychologische Schatten beseitigen und bei der Behandlung aktiv und optimistisch mit den Ärzten zusammenarbeiten. Dies wird dazu beitragen, dass die Krankheit so schnell wie möglich ausheilt. Sie müssen in ihrem täglichen Leben auch regelmäßig Sport treiben. |
<<: Wie viel Schlaf ist für ein 4 Monate altes Baby normal?
>>: Moxibustion bei rheumatoider Arthritis des Knies
Das Problem steifer Beine und Füße betrifft nicht...
Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens mit d...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf Details...
Jüngere Babys, also Babys unter einem Jahr, schla...
Wäsche waschen ist die häufigste lästige Pflicht ...
Die häufigste Ursache für Rücken- und Schultersch...
Auch wenn der Lebensstandard heutzutage immer höh...
Die Schlafbedingungen haben einen großen Einfluss...
„Usamimi Treasure Box“: Eine Fusion aus Wissensch...
Nach einer erholsamen Nacht hatte ich morgens bei...
Bronchitis ist eine weit verbreitete und häufig a...
Ätherische Öle sind weit verbreitet und es gibt v...
Bald kommt der Winter. Jeden Winter sind meine Hä...
Wir alle wissen, dass der Pflanzenanbau eine sehr...
Symptome einer Milcheiweißallergie treten im Allt...