Beim Zähneputzen wird in der Regel direkt Zahnpasta verwendet. Viele Menschen verwenden beim Zähneputzen aber auch Natron. Dies liegt daran, dass Backpulver die Zähne aufhellen kann. Obwohl Backpulver keine Auswirkungen auf die Mundhöhle hat, ist eine übermäßige Anwendung davon abzuraten, da es zu Zahnschäden führen kann. Nachfolgend stelle ich dir die relevanten Kenntnisse zum Zähneputzen mit Natron vor. 1. Die Wirkung des Zähneputzens mit Backpulver Das Zähneputzen mit Natron hat grundsätzlich keine negativen Auswirkungen auf das Zahnfleisch und die Mundhöhle. Denn Natron löst sich bei Kontakt mit Wasser schnell auf und das Mundmilieu des Menschen ist nach dem Essen meist sauer. Kommt Natron mit Säure in Kontakt, entstehen Kohlensäure (Kohlendioxid + Wasser) und Natriumionen. Diese drei Stoffe sind für die Mundhöhle ungefährlich. Allerdings ist Backpulver selbst eine alkalische Substanz. Wenn Sie Ihre Zähne über einen längeren Zeitraum mit alkalischen Substanzen putzen, wird der Zahnschmelz geschädigt und das Dentin zerstört. Darüber hinaus ist Natriumbicarbonat der Hauptbestandteil von Backpulver, und zu viel Natrium im Körper wirkt sich negativ auf ihn aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zähneputzen mit Backpulver zwar einen gewissen „aufhellenden“ Effekt haben kann, eine langfristige Anwendung jedoch zu Zahnschäden führen kann. Es empfiehlt sich, es gelegentlich auszuprobieren, es jedoch nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden. 2. So putzen Sie Ihre Zähne mit Backpulver, um sie aufzuhellen Sodawasser und Salzwasser können möglicherweise funktionieren, die Wirkung wird jedoch nicht sehr deutlich sein, da durch die Verwendung von Sodawasser die Pigmentablagerungen auf der Zahnoberfläche entfernt werden. Bei gelben Zähnen klappt es nicht. Kann das Zähneputzen mit Backpulver die Zähne weißer machen? Es gibt eine medizinische Methode, bei der gleiche Mengen Salz und Backpulver verwendet werden, diese zu einer zahnpastaähnlichen Masse vermischt werden und die Zähne einmal täglich geputzt werden. In 3-4 Tagen können alle Flecken auf der Zahnoberfläche entfernt werden, wodurch die Zähne weiß werden. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Zähneputzen mit Backpulver Durch das Putzen werden Ihre Zähne nicht weiß. Sie werden weiß, weil durch das Putzen der optische Effekt von Plaque, Pigmenten usw. auf der Zahnoberfläche weggeputzt wird. Das Zähneputzen mit Natron macht sich diesen Reinigungseffekt zunutze und hellt die Zähne auf. Backpulver selbst ist eine alkalische Substanz. Wenn Sie über längere Zeit alkalische Substanzen zum Zähneputzen verwenden, werden die Zähne selbst angegriffen. Daher wird empfohlen, es nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden, da es Ihren Mund und Ihre Zähne schädigt. |
<<: Was verursacht Mundgeruch beim Zähneputzen?
>>: Warum tut es weh, wenn ich meine Zähne putze?
Im täglichen Leben ist Formaldehyd allgegenwärtig...
Eier sind eine der häufigsten Zutaten. Sie sind s...
Zäpfchen haben eine gute therapeutische Wirkung b...
Gesichtsnervenkrämpfe beeinträchtigen das Aussehe...
Manche Menschen entdecken versehentlich Beulen am...
Viele Menschen erleiden beim Verzehr roher oder h...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie am besten ab...
„Kokumin・Kimigayo“: Filmmusik, die den Beginn der...
Bei der Fundusarteriosklerose handelt es sich um ...
Im Leben kommt es sehr häufig vor, dass man Fiebe...
Hahneneier sind eigentlich das, was wir Hahnenhod...
Da eine Langzeitinfusion erforderlich ist, sind R...
Kamishibai bewegen: Botschaften der Güte – KANDOU...
Battle Spirits Double Drive – Eine Geschichte lei...
Im Allgemeinen empfehlen Ärzte Babys ab einem Mon...