Das Atemnotsyndrom ist eine Erkrankung mit einer relativ hohen Sterblichkeitsrate, die im Allgemeinen über 50 % liegt. Kennzeichnend für die Krankheit sind ihr rascher Ausbruch, das rasche Auftreten von Symptomen und eine hohe Sterblichkeit. Zu den Menschen, die anfällig für die Krankheit sind, zählen Menschen mit hohem Blutdruck, Lungenschädigungen, Aufnahme toxischer Substanzen, Arzneimittelvergiftungen und massiven Bluttransfusionen. Nach dem Auftreten eines Atemnotsyndroms sind die Kapillaren in der Lunge stark geschädigt, was zu Atembeschwerden und sogar Atemstillstand führt. Lassen Sie uns nun über die Symptome des Atemnotsyndroms sprechen. 1. Symptome des Atemnotsyndroms 1. Atembeschwerden Atemfrequenz und Atemnot sind die wichtigsten klinischen Manifestationen von ARDS. Die Atemfrequenz tritt normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach Beginn auf und steigt allmählich an, oft über 28 Mal pro Minute. In kritischen Fällen kann die Atemfrequenz 60 Mal pro Minute erreichen. Die Atembeschwerden sind äußerst offensichtlich und es treten Symptome von Atemnot auf. 2. Husten, Auswurf, Reizbarkeit und Verwirrung Zu den typischen Symptomen des ARDS zählen das Abhusten von Auswurf und das Abhusten von blutigem Auswurf. Aufgrund von Hypoxie und Atemnot zeigen die meisten ARDS-Patienten im Frühstadium Reizbarkeit, Verwirrung oder Gleichgültigkeit. 3. Körperliche Anzeichen Die Atemfrequenz ist schnell, und wenn sich die Symptome verschlimmern, treten Zyanose und das „Drei-Depressions-Zeichen“ der Inhalation auf, und bei einigen Patienten sind in der Lunge trockene und feuchte Rasselgeräusche zu hören. Der typische klinische Verlauf von ARDS kann in vier Stadien unterteilt werden: Das erste Stadium, auch als akutes Verletzungsstadium bezeichnet, ist eine Latenzzeit, die hauptsächlich durch die klinischen Manifestationen der Primärerkrankung gekennzeichnet ist. Das zweite Stadium, auch als stabiles Stadium bezeichnet, dauert 24 bis 48 Stunden nach dem Einsetzen und ist mit einer erhöhten Atemfrequenz, feuchten Rasselgeräuschen in der Lunge und einem verringerten PaO2 verbunden. Das dritte Stadium ist das Stadium des akuten Atemversagens, in dem die Erkrankung rasch fortschreitet. Zunehmende Dyspnoe und Atemnot. Der PaO2-Wert sinkt progressiv und lässt sich durch Sauerstoffgabe nur schwer korrigieren. Auf dem Röntgenbild des Brustkorbs erscheinen die typischen diffusen, nebligen Infiltrationsschatten. Im vierten Stadium kommt es zu schwerer Hypoxie und Kohlendioxidretention, was schließlich zu Herzversagen, Schock, Koma und schwerer Hypoxie und schließlich zum Tod führt. 2. Ernährungsaspekte beim Atemnotsyndrom Patienten mit Atemnotsyndrom bei Erwachsenen (ARDS) sind häufig unterernährt und sollten über eine Magensonde ernährt und intravenös überernährt werden, um eine ausreichende Energieversorgung aufrechtzuerhalten und Stoffwechsel- und Elektrolytstörungen vorzubeugen. Achten Sie auf die richtige Ernährung, essen Sie mehr eiweiß- und vitaminreiche Lebensmittel, vermeiden Sie die Stimulation durch Tabak und Alkohol sowie fettige Speisen, fettreiche Speisen, scharfe Speisen usw. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die den Körper leicht reizen können, wie etwa Cola, Junkfood, Zucker, Produkte aus Weißweizenmehl, Kartoffelchips und eingelegtes Fleisch. |
<<: Wie verwende ich eine waschfreie Gesichtsmaske richtig?
>>: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer erosiven Gastritis?
Freunde, die Taubheitsgefühle in den Handflächen ...
„TAMA & FRIENDS 3-chome Monogatari“: Ein Katz...
Große Augen und doppelte Augenlider sind in der h...
Der Sommer ist da, das Wetter ist heiß und man sc...
Es kommt sehr häufig vor, dass man nicht in einem...
Der Begriff „grüner Granatapfel“ ist nicht sehr g...
Wenn Sie Akne auf der Haut, insbesondere im Gesic...
Es gibt viele Arten von Chalcedon, darunter auch ...
Viele Freunde, die schon einmal an Mumps erkrankt...
Viele Freunde müssen aus beruflichen Gründen lang...
Es wird eine kleine Menge Protein im Urin geben, ...
Schwitzen ist ein ganz normales Stoffwechselphäno...
Bettwäsche ist ein sehr wichtiger Teil des täglic...
Was ist der kleine Knoten im rechten unteren Lung...
Schwangere Frauen haben einen sehr wählerischen A...