Erbrechen ist ein weit verbreitetes Phänomen im Leben. Viele Frauen leiden unter Übelkeit und Erbrechen, wenn sie Schwangerschaftsreaktionen haben. Einige Menschen mit Magenerkrankungen und schlechter Verdauung leiden ebenfalls unter Übelkeit und Erbrechen. Manche Menschen erbrechen sogar aufgrund von Reisekrankheit. Tatsächlich kann Moxibustion zur Behandlung von Erbrechen eingesetzt werden. Moxibustion kann am Bauch angewendet werden. Welcher Akupunkturpunkt sollte also bei Erbrechen mit Moxibustion behandelt werden? 1. Lage der Akupunkturpunkte bei Erbrechen Zhongwan: Im Oberbauch, auf der vorderen Mittellinie, 10 cm über dem Bauchnabel. Neiguan: Auf der Handfläche des Unterarms, auf der Linie, die Quze und Daling verbindet, 5 cm über der querverlaufenden Handgelenksfalte, zwischen der Palmaris-longus-Sehne und der radialen Flexor-carpi-Sehne. Zusanli: 3 Zoll unterhalb des Dubi-Punkts, eine Fingerbreite außerhalb des vorderen Schienbeinkamms. Zhongfu: Auf der Ober- und Außenseite der vorderen Brustwand, 15 cm seitlich der vorderen Mittellinie, 3,8 cm direkt unterhalb der Kante des Schlüsselbeins, auf Höhe des ersten Interkostalraums. Dazhui: Auf der hinteren Mittellinie, in der Vertiefung unterhalb des Dornfortsatzes des 7. Halswirbels. Fengmen: Auf dem Rücken, 1,5 Zoll seitlich des Dornfortsatzes des zweiten Brustwirbels. Jianli: Im Oberbauch, auf der vorderen Mittellinie, 3 Zoll über dem Nabel. Shenque: die Mitte des Nabels. Yinlingquan: in der Vertiefung unterhalb des medialen Condylus des Schienbeins. Milz-Shu: Auf der Rückseite, 1,5 Zoll seitlich des Dornfortsatzes des elften Brustwirbels. Guanyuan: Im Unterbauch, auf der vorderen Mittellinie, 3 Zoll unterhalb des Nabels. Shenshu: Auf dem Rücken, 1,5 Zoll seitlich des Dornfortsatzes des zweiten Lendenwirbels. Wasser: Im Oberbauch, auf der vorderen Mittellinie, 2,5 cm über dem Nabel. Fenglong: An der Vorder- und Außenseite der Wade, der Mittelpunkt der Linie, die die äußere Kniekehle mit der äußeren Knöchelspitze verbindet, einen waagerechten Finger vom Tiaokou-Punkt entfernt. San Jiao Shu: Auf dem Rücken, 1,5 Zoll seitlich des Dornfortsatzes des ersten Lendenwirbels. 2. Moxibustion bei Erbrechen, das durch äußere Einflüsse auf den Magen verursacht wird Hauptsymptome: plötzliches Erbrechen, begleitet von Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schmerzen im Körper, Völlegefühl in Brust und Bauch und weißem Zungenbelag. Moxibustionstherapie: Moxibustion an den Akupunkturpunkten Zhongwan, Neiguan, Zusanli, Weishu, Zhongfu, Dazhui und Fengmen. Position der Akupunkturpunktauswahl: Der Patient liegt mit angewinkelten Knien auf dem Rücken. Es werden die Punkte Zhongwan, Neiguan und Zusanli ausgewählt. In Rückenlage wird zusätzlich zu Zhongfu Moxibustion angewendet. In Bauchlage wird zusätzlich zu den Punkten Dazhui und Fengmen Moxibustion angewendet. Moxibustionstechnik: Verwenden Sie Moxa-Sticks für eine sanfte Moxibustion. Zünden Sie die Moxa-Sticks an, legen Sie die Zeigefinger einer Hand auf beide Seiten der ausgewählten Akupunkturpunkte, halten Sie die Moxa-Rolle mit der anderen Hand und halten Sie sie vertikal auf die Haut der ausgewählten Akupunkturpunkte, 3-4 cm von der Haut entfernt. Der Patient sollte die Wärme spüren, bis ein brennendes Gefühl auftritt. Wenn es sich zu heiß anfühlt, können Sie es spiralförmig bewegen, um eine kontinuierliche Wärmestimulation sicherzustellen. Moxibustionieren Sie jeden Akupunkturpunkt 5-10 Minuten lang, legen Sie sich dann auf den Bauch und moxibustieren Sie 2 Paare von Bauchpunkten 5-10 Minuten lang sanft mit derselben Moxibustionsmethode wie oben. Wirkung der Moxibustion: Linderung äußerer Symptome und Beseitigung von Trübungen. 3. Erbrechen aufgrund von Nahrungsmittelstagnation Hauptsymptome: Erbrechen mit saurem und fauligem Geschmack, Blähungen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit, Erleichterung nach dem Erbrechen, dicker und fettiger Zungenbelag. Moxibustionstherapie: Moxibustion an den Punkten Zhongwan, Neiguan, Zusanli, Jianli, Shenque, Yinlingquan und Pishu. Auswahl der Akupunkturpunkte und Haltung: Der Patient liegt mit angewinkelten Knien auf dem Rücken und wählt die Punkte Zhongwan, Neiguan und Zusanli aus. In Rückenlage werden zusätzlich die Punkte Jianli, Shenque und Yinlingquan mit Moxibustion behandelt. In Bauchlage wird zusätzlich der Punkt Pishu mit Moxibustion behandelt. Moxibustionstechnik: Verwenden Sie Moxa-Kegel und Ingwer, um jeden Akupunkturpunkt zu moxibustieren. Nehmen Sie frischen alten Ingwer, schneiden Sie Ingwerscheiben je nach Lage des Akupunkturpunkts in 0,2–0,5 cm dicke Scheiben, stechen Sie mehrere Löcher in die Mitte und legen Sie beim Moxibustion die frischen Ingwerscheiben auf die Haut der ausgewählten Akupunkturpunkte, platzieren Sie den Moxa-Kegel bei hoher Hitze darauf, zünden Sie den Moxa-Kegel mit Feuer an und führen Sie die Moxibustion durch. Wenn der Patient einen lokalen brennenden Schmerz verspürt, heben Sie die Ingwerscheiben leicht an oder wechseln Sie den Moxa-Kegel und führen Sie die Moxibustion erneut durch. Moxibustionieren Sie jeden Akupunkturpunkt 3–5 Mal. Wirkung der Moxibustion: Unterstützt die Verdauung, löst Stagnation, beruhigt den Magen und lindert Reflux. |
<<: Wo sollte ich bei kalten Füßen eine Moxibustion anwenden?
>>: Wo kann man Moxibustion bei Yin-Mangel anwenden?
Pruritus ist eine sehr häufige Hauterkrankung des...
Der Super Mario Bros. Film – Von der Spielewelt a...
Gegrillter Fisch erfreut sich im Alltag großer Be...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
"Saint Young Men Volume 8 Special Edition mi...
Das Tragen von flachen Schuhen und Barfußlaufen –...
Vollmetall-Panik! Director's Cut Teil 3: Into...
Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...
Marienkäfer sind in ländlichen Gebieten weit verb...
Blutfette sind lebenswichtige Substanzen im mensc...
Viele Menschen achten im Leben auf ihre Lebensqua...
Um das Bakterienwachstum zu verringern, muss der ...
Fußpilz ist eine weit verbreitete Alltagserkranku...
Viele Menschen haben einen sehr guten Magen und k...
Viele Menschen glauben, dass ovale und melonenför...