Hals und Nacken sind eng miteinander verbunden. Bei einer Anomalie im Hals- oder Nackenbereich beeinflussen sich die beiden Bereiche häufig gegenseitig. Bei manchen Menschen kann es klinisch zu einem Engegefühl im Hals kommen, was einen verkrampften Nacken zur Folge hat. In einem solchen Fall müssen viele Faktoren berücksichtigt werden und natürlich müssen bei der Behandlung die Ursachen klar sein. Was ist los mit diesem Druckgefühl im Hals und dem Engegefühl im Nacken? 1. Chronische Pharyngitis Chronische Pharyngitis kann viele Ursachen haben, darunter systemische und lokale Organerkrankungen. Erkrankungen der oberen Atemwege und des Verdauungstrakts sind die Hauptursachen für chronische Pharyngitis. Die Ursachen können ungesunde Lebens- und Ernährungsgewohnheiten sowie ein schlechtes Arbeitsumfeld sein, häufiger sind jedoch psychische Ursachen verantwortlich. Chronische Pharyngitis hat verschiedene Symptome. Die überwiegende Mehrheit der normalen Bevölkerung leidet an chronischer Pharyngitis, die Symptome können jedoch leicht oder schwerwiegend sein oder sogar ganz fehlen. Manche Erkrankungen können lebenslang bestehen bleiben, ohne andere Krankheiten hervorzurufen. Es empfiehlt sich, einen HNO-Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen. Wenn andere körperliche Erkrankungen ausgeschlossen wurden, schenken Sie den Beschwerden im Hals nicht zu viel Aufmerksamkeit und essen Sie weniger scharfe und reizende Speisen. Bei deutlichen Halssymptomen können Sie zur Regulierung Ihres Körpers Lutschtabletten oder chinesische Patentmedizin verwenden oder Abkochungen der chinesischen Medizin einnehmen. 2. Anti-Infektionsbehandlung Bei einer Virusinfektion können antivirale Medikamente eingesetzt werden, bei einer Bakterieninfektion können Antibiotika und Sulfonamide oral eingenommen oder injiziert werden. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat eine gute Wirkung sowohl auf virale als auch bakterielle Infektionen. Bei der Behandlung einer akuten Pharyngitis ist die Wahl des geeigneten Therapeutikums wichtig. 3. Allgemeine Behandlung Ruhen Sie sich im Bett aus, trinken Sie viel Wasser, essen Sie weiche Kost, vermeiden Sie Rauchen und Alkohol, essen Sie keine scharfen oder zu fettigen Speisen und sorgen Sie für einen regelmäßigen Stuhlgang. Wenn Halsschmerzen die Fähigkeit der Person zum Essen beeinträchtigen, sollten bei der Behandlung einer chronischen Pharyngitis intravenöse Infusionen und Nahrungsergänzungsmittel verabreicht werden. 4. Lokale Behandlung Spülen Sie Ihren Mund mit den verschriebenen Lutschtabletten und der Lösung, um die Entzündung abklingen zu lassen. Die Vernebler- oder Begasungstherapie mit dem Einatmen von Heilgasen wirkt wirksam gegen lokale Entzündungen und verschafft dem Patienten zudem ein angenehmes Gefühl. |
<<: Heilt eine Halswirbelverrenkung von selbst?
>>: Was können Serumtests nachweisen?
„Hey! Bunbu- – Hei Bunbu-“: Ein originales Anime-...
Viele Menschen kennen den Hirschpenis, bei dem es ...
Auf der Nase befinden sich schwarze Haare, die im...
Jeder kennt Kussflecken, besonders junge Paare, d...
Zu den klinischen Symptomen eines Bandscheibenvor...
Im Alltag schlafen viele Menschen oft auf dem Tis...
Im Alltag können wir nicht nur selbst Ölentfernun...
Jede Freundin sollte ihre Brüste schützen und gut...
Verbrennungen der Haut durch ätherische Öle komme...
Ob Sommer oder Winter, das Leben der Menschen sch...
„Medaka Box Abnormal“ – Eine Geschichte von außer...
Die Häufigkeit von Entzündungen ist relativ hoch,...
Viele Menschen sind anfälliger für bestimmte Erkr...
Das Auftreten einer Leber-Qi-Stagnation ist für P...
Viele Menschen trainieren ihre Bauchmuskeln häufi...