Eine Hirnblutung ist eine sehr ernste Erkrankung. Nach einer Hirnblutung erleiden viele Patienten schwere Schäden an Herz und Blutgefäßen. Außerdem tritt sie normalerweise in unserem Gehirn auf. Wenn eine Blutung auftritt, führt dies zu einer Kompression unserer Nerven, beeinträchtigt unser Bewusstsein und kann sogar Übelkeit und Erbrechen verursachen. Bei Bedarf ist zur Behandlung eine Kraniotomie erforderlich. Ist eine Hirnblutung also ernst? Unter Hirnblutung versteht man massive Blutungen, die durch den Bruch von Blutgefäßen im Hirnparenchym verursacht werden. Etwa 80 % davon treten in den Großhirnhemisphären auf, hauptsächlich in den Basalganglien, und die restlichen 20 % treten im Hirnstamm und im Kleinhirn auf. Ursachen Bluthochdruck und Arteriosklerose sind die Hauptfaktoren für Hirnblutungen. Sie können auch durch angeborene Hirnaneurysmen, Hirngefäßfehlbildungen, Hirntumore, Blutkrankheiten, Infektionen, Medikamente, Traumata und Vergiftungen verursacht werden. Wenn bei Patienten mit den oben genannten Veränderungen aufgrund emotionaler Erregung, übermäßiger körperlicher Anstrengung usw. ein starker Blutdruckanstieg auftritt, der den Druck übersteigt, dem ihre Blutgefäßwände standhalten können, platzen ihre Blutgefäße und bluten, wodurch sich im Gehirn Blutungsherde unterschiedlicher Größe bilden. Symptom Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, die bereits an Bluthochdruck leiden, sowie bei Menschen über 50 Jahren. Normalerweise tritt es auf, wenn man emotional erregt ist, arbeitet oder aktiv ist oder wenn einem sehr kalt ist; in einigen Fällen kann es auch während der Ruhe oder im Schlaf auftreten. Tritt häufiger in der kalten Jahreszeit auf. (A) Symptome des gesamten Gehirns. 1. Bewusstseinsstörung: In leichten Fällen treten Unruhe und Verwirrtheit auf, während in schweren Fällen der Patient normalerweise innerhalb einer halben Stunde ins Koma fällt, wobei die Augäpfel in der Mittelposition fixiert sind, das Gesicht gerötet oder blass ist, es zu lautem Schnarchen, Schwitzen, Harninkontinenz oder Harnverhalt usw. kommt. 2. Kopfschmerzen und Erbrechen: Patienten mit klarem Bewusstsein oder leichter Bewusstseinsstörung können über Kopfschmerzen klagen, die auf der Seite mit der Läsion stärker sind. Patienten mit Verwirrung oder leichtem Koma können mit der gesunden Hand die Seite des Kopfes berühren, wobei auf der Seite mit der Läsion deutliche Klopfschmerzen im Schläfenbereich auftreten, und können auch gezwungen sein, den Kopf auf die Seite mit der Läsion zu drehen. Erbrechen kommt häufig vor und ist meist schwallartig. Das Erbrochene besteht aus Mageninhalt, meist braun. Schluckauf kommt auch recht häufig vor. 3. Enthirnungssteifigkeit und Krämpfe: Wenn die Blutung stark ist, in die Ventrikel ausbricht und die Funktion des oberen Hirnstamms beeinträchtigt, kann es zu einer paroxysmalen Dekortikationssteifigkeit oder Enthirnungssteifigkeit kommen. 4. Atmung und Blutdruck: Patienten atmen im Allgemeinen schneller. Menschen mit schweren Erkrankungen atmen tief und langsam. Wenn sich der Zustand verschlechtert, wird die Atmung schnell und unregelmäßig oder äußert sich in Gezeitenatmung, Seufzeratmung, doppelter Einatmung usw. Ein instabiler und allmählicher Blutdruckabfall ist ein Zeichen für eine Störung des Kreislaufzentrums. 5. Körpertemperatur: Unmittelbar nach einer Blutung tritt hohes Fieber auf, was ein Zeichen dafür ist, dass das hypothalamische Temperaturregulationszentrum durch die Blutung geschädigt ist. 6. Anzeichen einer Hirnhautreizung. |
<<: Das Gehirn hat keine Denkfähigkeit
>>: Verschluss der linken mittleren Hirnarterie
Je nach Schwere der Erkrankung können Hämorrhoide...
Aufgrund der kurzen Mittagspause werden viele Bür...
Die Lebensspanne bezeichnet die Gesamtzahl der Ja...
Wenn wir unseren Körper aufmerksam beobachten, we...
Jeder weiß, dass Erkrankungen des Analbereichs be...
Im Vergleich zu geschmorten Spareribs sind die me...
Die Attraktivität und Bewertung von DCⅡ SS (Da Ca...
„Kuma-chans Picknick“: NHKs historische Animation...
Heutzutage nehmen Menschen aufgrund unterschiedli...
Als stärkehaltiges Lebensmittel kann Taro nicht n...
Patienten mit Leberzirrhose müssen bei der Behand...
In unserem täglichen Leben sind wir ständig mit V...
Der Nebel und Regen von März bis Mai ist jedes Ja...
Unsere Natur stellt uns stets eine Vielfalt an kö...
Viele Mädchen möchten gerne mehrere Piercings in ...