Akutes Halsödem

Akutes Halsödem

Viele Menschen kennen die Ursache eines akuten Rachenödems möglicherweise nicht, obwohl sie einen großen Einfluss auf die Vorbeugung von Rachenödemen hat. Akutes Halsödem wird hauptsächlich durch Stimulation durch Tabak und Alkohol sowie Kälte verursacht, was zu einer Halsinfektion führen kann. Es ist zu hoffen, dass Patienten rechtzeitig mit Virusinfektionen umgehen können, um den durch Halsödem verursachten Schaden zu verringern. Die spezifischen Ursachen der Krankheit können dem Inhalt des Artikels entnommen werden.

1. Was sind die Ursachen eines akuten Rachenödems?

Akute Laryngitis bezeichnet eine akute unspezifische Entzündung der Kehlkopfschleimhaut und der Stimmbänder. Der Krankheitsverlauf beträgt in der Regel weniger als einen Monat. Sie ist eine der häufigsten akuten Infektionskrankheiten der Atemwege und macht 1 bis 2 % aller HNO-Erkrankungen aus. Unter akuter Kehlkopfentzündung versteht man im Allgemeinen eine akute Kehlkopfentzündung bei Erwachsenen. Es tritt häufig sekundär als Folge einer akuten Rhinitis und einer akuten Pharyngitis auf. Die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen. Es tritt häufig im Winter und Frühling auf. Eine akute Kehlkopfentzündung bei Kindern weist ihre Besonderheiten auf. Sie beeinträchtigt die Atmung erheblich und der Zustand ist schwerwiegender und verändert sich rascher.

1. Systemische Faktoren

Diese Krankheit kann leicht ausgelöst werden, wenn die Widerstandskraft des Körpers durch die Stimulation durch Tabak und Alkohol, Kälte und Müdigkeit geschwächt ist. Diese Krankheit geht häufig mit Erkältungen einher, wobei es normalerweise zuerst zu einem Virusbefall und anschließend zu einer bakteriellen Infektion kommt. Zu den häufigsten pathogenen Viren zählen: Influenzavirus, Parainfluenzavirus, Rhinovirus, Adenovirus; zu den häufigsten pathogenen Bakterien zählen hämolysierende Streptokokken, Pneumokokken, Haemophilus influenzae, catarrhalis usw.

2. Berufliche Faktoren

Das Einatmen übermäßiger Industriestäube und gesundheitsschädlicher Gase (wie etwa Chlor, Ammoniak, Schwefelsäure, Salpetersäure etc.) kann eine akute Entzündung der Kehlkopfschleimhaut hervorrufen. Auch eine falsche Stimmgebung oder ein übermäßiger Einsatz der Stimme können eine akute Kehlkopfentzündung verursachen, insbesondere in Berufen, in denen die Stimme viel beansprucht wird, wie etwa bei Lehrern, Schauspielern, Verkäufern usw.

3. Trauma

Auch Fremdkörper im Rachen, Traumata im Hals- und Rachenraum sowie Verletzungen der Kehlkopfschleimhaut durch Untersuchungsinstrumente können ein Ödem der Kehlkopfschleimhaut oder ein submuköses Hämatom verursachen und in der Folge eine sekundäre akute Kehlkopfentzündung auslösen.

4. Allergien

Bei Patienten mit bestimmter Konstitution können bestimmte Nahrungsmittel, Gase oder Medikamente ein Ödem der Kehlkopfschleimhaut hervorrufen und in der Folge eine akute Kehlkopfentzündung auslösen.

2. Was sind die klinischen Manifestationen eines akuten Kehlkopfödems?

1. Heiserkeit

Heiserkeit ist das Hauptsymptom einer akuten Kehlkopfentzündung, die vor allem durch eine Verstopfung und Ödembildung der Stimmbandschleimhaut entsteht. In leichten Fällen ist der Klang weniger rund und klar, und der Ton wird tiefer und gröber als zuvor; in schweren Fällen ist die Stimme heiser und das Sprechen fällt schwer und in noch schlimmeren Fällen kann der Patient nur noch flüstern oder verliert seine Stimme vollständig.

2. Halsschmerzen

Die Patienten verspüren Unbehagen, Trockenheit, Brennen und ein Fremdkörpergefühl im Hals. Es können leichte Schmerzen im Hals und vor der Luftröhre auftreten. Die Schmerzen im Hals verschlimmern sich beim Sprechen. Normalerweise beeinträchtigen die durch eine akute Kehlkopfentzündung verursachten Schmerzen das Schlucken nicht.

3. Husten

Aufgrund der vermehrten Sekretion bei einer Entzündung der Kehlkopfschleimhaut kommt es häufig zu Husten. Zunächst handelt es sich um einen trockenen Husten ohne Auswurf. Im Spätstadium kommt es zu schleimig-eitrigem Sekret im Rachen. Aufgrund der zähen Konsistenz ist das Abhusten oft schwierig. Wenn Sekrete an der Oberfläche der Stimmbänder haften bleiben, kann sich die Heiserkeit verstärken.

4. Atembeschwerden

In einigen wenigen schweren Fällen akuter Kehlkopfentzündung bei Erwachsenen kann aufgrund eines Ödems der Kehlkopfschleimhaut eine inspiratorische Dyspnoe auftreten. Diese Situation kommt häufig bei einer subglottischen akuten Kehlkopfentzündung vor. Da der Raum im subglottischen Bereich relativ eng ist, führt ein schweres Ödem der Schleimhaut zwangsläufig zu einer Obstruktion der Atemwege.

5. Systemische Symptome

Bei Erwachsenen sind die Symptome einer systemischen Vergiftung im Allgemeinen mild. Bei Personen mit schwerwiegenderen bakteriellen Infektionen können systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit und Appetitlosigkeit auftreten.

6. Infektion benachbarter Organe

Da die Schleimhäute der Atemwege ineinander übergehen, kann eine akute Laryngitis eine absteigende Infektion einer akuten Rhinitis oder einer akuten Pharyngitis sein und geht häufig mit entzündlichen Symptomen der Nase und des Rachens einher. Eine akute Kehlkopfentzündung kann außerdem mit Symptomen einer Infektion der unteren Atemwege einhergehen, beispielsweise der Luftröhre, der Bronchien und der Lunge.

<<:  Wie heißen die Knochen auf beiden Seiten des Kiefers?

>>:  Allergische Rhinitis, juckender Hals

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn meine Nase schmerzt?

Es ist ein schönes Gefühl, das Alter überschritte...

Kann das Dehnen der Beinbänder Ihnen dabei helfen, größer zu werden?

Bänder sind für den Menschen sehr vertraute Geweb...

Tipps zur Vermeidung von Schläfrigkeit während der Nachtschicht

Manche Menschen arbeiten tagsüber, andere nachts....

So erkennen Sie Bilharziose

Mittlerweile hat sich die Wirtschaft unseres Land...

Ist es gut, im Sommer alten weißen Tee zu trinken?

Aus Sicht der traditionellen Medizin hat weißer T...

Schilddrüsenunterfunktion ft3

Die Veränderungen der Schilddrüsen-FT3- und TSH-W...

Was tun, wenn Bauch und Taille dunkel sind?

Einige Freunde stellten aus unbekannten Gründen f...

Ist ein Einlauf bei Mandelentzündung in Ordnung?

Wenn wir zu viel reizende Nahrung zu uns nehmen o...

Was tun, wenn sich ein Fleischball am Gesäß befindet

Viele Menschen, die im Büro arbeiten oder lange s...

Wie viele Zähne müssen bei Kindern ersetzt werden?

Es ist normal, dass Kinder ihre Zähne wechseln. D...

Prävention und Behandlung lebensmittelbedingter parasitärer Erkrankungen

Durch Lebensmittel übertragene parasitäre Erkrank...

Vorteile von Jojobaöl

Jojobaöl ist eine in Mexiko beheimatete Pflanze, ...

Ist die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung hoch?

Die künstliche Befruchtung gilt als eine sehr wic...