Leber und Gallenblase sind sehr wichtige Organe und Gewebe im menschlichen Körper. Sie haben sehr wichtige Funktionen und sind unersetzlich. Allerdings sind Leber- und Gallenblasenerkrankungen sehr häufig und können ein großes Krankheitsrisiko für den Körper darstellen. Schwere Leber- und Gallenblasenerkrankungen können sogar lebensbedrohlich sein. Daher müssen wir auf Leber- und Gallenblasenprobleme achten. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Schwellungen und Schmerzen im Leber- und Gallenblasenbereich. 1. Hepatobiliäre Schmerzen werden durch einen abnormalen Cholesterinstoffwechsel verursacht Abnormaler Cholesterinstoffwechsel: Leber- und Gallensteine können je nach chemischer Zusammensetzung in drei Typen unterteilt werden, nämlich Pigmentsteine, Cholesterinsteine und Mischsteine. Diese Erkrankungen werden durch einen abnormalen Cholesterinstoffwechsel oder eine abnormale Gallenausscheidung verursacht und hängen auch mit den üblichen Essgewohnheiten des Patienten zusammen. 2. Leber- und Gallenschmerzen werden durch Fettleber und alkoholbedingte Leber verursacht Bei normalen Menschen speichern weniger als 5 % der Leberzellen Fett, aber bei einer Fettleber, die durch Farbultraschall des Bauchraums erkannt werden kann, sind in der Regel mehr als 30 % der Leberzellen fetthaltig. Das Lebervolumen hat im Vergleich zu früher zugenommen und die vergrößerte Leber zieht an der äußeren Leberkapsel, sodass der Patient Blähungen und Schmerzen im Leberbereich verspürt. 3. Leber- und Gallenschmerzen werden durch Organschäden verursacht Der Hauptgrund für Schmerzen im Leberbereich sind Schädigungen der Organe im Leberbereich. Zu den Organen im Leberbereich zählen im Allgemeinen vor allem die Bauchspeicheldrüse und die Leber. Dies kann zu einer Entzündung dieser Organe führen und die Schmerzen werden durch die entzündlichen Sekrete verursacht, die die Nerven stimulieren. Diese Art der Stimulation erfolgt stufenweise und es ist nicht möglich, dass der Schmerz ständig auftritt. Darüber hinaus können solche Schmerzen zur Schwächung der Nerven führen, was unmittelbar eine übermäßige Nervenermüdung zur Folge hat. Dies hat große Auswirkungen auf Ihr Leben. Sie müssen Ihre Denkweise korrigieren. Ernährungstabus bei Leber- und Gallenschmerzen 1. Vermeiden Sie Alkoholkonsum: Die Nitrosamine im Alkohol können eine Denaturierung der Leberfette und Krebs verursachen. Hepatitis-Patienten sollten überhaupt keinen Alkohol trinken. 2. Vermeiden Sie rohe und kalte Speisen: Patienten mit Lebererkrankungen haben nicht genügend Lebensenergie und eine schwache Milz und einen schwachen Magen. Rohe und kalte Speisen verursachen Magen-Darm-Beschwerden und führen häufig zu Enteritis. Durch Durchfall geht Protein verloren, was zu Aszites und einer Zunahme der Aszitesmenge führt. 3. Vermeiden Sie fetthaltige Speisen, Eier und Sojaprodukte: Die meisten Patienten mit Leber- und Gallenerkrankungen, insbesondere Patienten mit Leberzirrhose, weisen sekundäre Veränderungen in der Gallenblasenwand auf. Fetthaltige Speisen, Eier und Sojaprodukte behindern die Ausscheidung der Galle. Daher führt übermäßiger Verzehr dieser Lebensmittel zu Rippenschmerzen, Blähungen und Aufstoßen. Sie sollten daher versuchen, weniger davon zu essen. |
<<: Ursachen für bitteren Mund und dumpfe Schmerzen im Leberbereich
>>: Es ist normal, Schmerzen zu verspüren, wenn man auf die Lebergegend drückt
Die Gastroskopie ist ein wichtiges Mittel zur Übe...
Freunde, die unter Haarausfall leiden, sind auf j...
1. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuc...
Die Doppellid-Operation ist eine sehr beliebte Sc...
Der Magen befindet sich in der unteren linken Rip...
„So gefällt es mir“ – Ein Meisterwerk der Jederma...
Niko Niko Pun – Umfassende Rezension und Empfehlu...
Jin Jun Mei ist ein berühmtes chinesisches Heilmi...
Viele Menschen haben im Alltag Erfahrung mit eine...
Ich glaube, dass jeder Mensch seiner körperlichen...
Eier und Sojamilch sind beides sehr nahrhafte Leb...
In der Regel werden Kissen in Städten aus Baumwol...
Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die besonders ...
Jede Krankheit hat ihre eigenen Merkmale. Bei der...
Nach der Pubertät begann die Akne im Gesicht lang...