Vorsichtsmaßnahmen nach einer Oberschenkel-Fettabsaugung

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Oberschenkel-Fettabsaugung

Viele Menschen sind mit ihrer Figur sehr unzufrieden und versuchen daher, Gewicht zu verlieren, beispielsweise durch Fettabsaugung. Dies ist tatsächlich eine sehr effektive Methode zum Abnehmen, aber wenn diese Methode häufig angewendet wird, hat sie große Auswirkungen auf Ihren Körper. Nach dieser Operation sind außerdem viele Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die postoperative Pflege muss sorgfältig durchgeführt werden, da dies sonst sehr schwerwiegende Folgen haben kann.

Vor der Operation

1. Bei der Anwendung einer Tumeszenzanästhesie oder einer intravenösen Sedierungsanästhesie mit „Milch“ sollten Sie mindestens acht Stunden vor der Operation nüchtern sein (auch abgekochtes Wasser trinken).

2. Rauchen Sie zwei Wochen vor der Operation nicht und nehmen Sie drei Tage vor der Operation kein Aspirin, keine Hormone oder andere Medikamente ein, um postoperative Blutergüsse zu vermeiden.

3. Der Patient sollte zunächst einen plastischen Chirurgen konsultieren, um zu verstehen, welche Körperteile einer Fettabsaugung bedürfen und wie viel Fett entfernt werden kann.

4. Der Patient sollte den Arzt über den grundsätzlichen Ablauf der Fettabsaugung, mögliche Probleme und damit verbundene Gegenmaßnahmen befragen.

5. Der Patient sollte sich den erforderlichen Labortests unterziehen, wie z. B. routinemäßigen Blut- und Urintests, einem Elektrokardiogramm, Leberfunktionstests usw.

6. Frauen sollten während der Menstruation die Einnahme von Medikamenten vermeiden. Patienten, die über einen längeren Zeitraum Antikoagulanzien, Vasodilatatoren und Hormonpräparate einnehmen, sollten die Einnahme dieser Medikamente für 2 Wochen unterbrechen.

7. Vor der Operation sollten Sie elastische Hosen oder Bauchbänder mit guter Elastizität bereitlegen.

8. Der Patient sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsprodukten wie amerikanischem Ginseng und Panax Ginseng innerhalb eines Monats vor und nach der Operation beenden.

Nach der Operation

1. Nach einer Fettabsaugung können chirurgische Komplikationen wie Verstopfung, Ödeme, Taubheitsgefühl der Haut und subkutane Knötchen auftreten, die im Allgemeinen innerhalb von 1 bis 2 Wochen verschwinden.

2. Subkutanes Hämatom: Nach einer Fettabsaugung tritt im Saugbereich ein subkutanes Hämatom auf. Normalerweise ist es nach 3 bis 4 Tagen am stärksten, verschwindet nach 7 bis 14 Tagen allmählich und kann bei älteren Menschen länger als 20 Tage anhalten.

3. Subkutane Knötchen: Nach der Fettabsaugung können einige Knötchen tastbar sein oder der gesamte Saugbereich kann verhärtet sein. Dies wird durch eine Schädigung des Unterhautgewebes, die Bildung von Narbenknötchen oder Hämatomen und die Verflüssigung von Fett verursacht. Normalerweise absorbiert und erweicht es innerhalb von drei bis sechs Monaten. Bei manchen Patienten bleiben die subkutanen Knoten über einen langen Zeitraum bestehen.

4. Ödeme: Eine übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Extrazellulärraum nach einer Fettabsaugung kann zu Ödemen führen, die durch eine erhöhte Kapillarfiltration und eine Störung des Lymphrückflusses verursacht werden. Die Waden sind am stärksten betroffen, halten lange an und klingen innerhalb eines halben Jahres allmählich ab; Ödeme in anderen Körperteilen sind mild und klingen schneller ab.

5. Taubheitsgefühl oder Schmerzen der Haut: Nach einer Aspirationsoperation können Taubheitsgefühl und Schmerzen der Haut auftreten. Dies wird durch eine vorübergehende traumatische sensorische Neuritis verursacht. Es handelt sich im Allgemeinen um ein vorübergehendes Phänomen und bessert sich allmählich innerhalb von 3 Monaten bis zu einem halben Jahr.

6. Pigmentierung: Bei manchen Patienten kommt es nach der Operation zu Pigmentierung im Saugbereich. Diese entsteht durch die Ablagerung von Hämosiderin oder die Zunahme von Melanin in den Epidermiszellen und kann innerhalb weniger Monate allmählich verschwinden. Bei länger anhaltender Pigmentierung sollten depigmentierende Medikamente wie Hydrochinoncreme, Bankecreme oder Kojisäurecreme verwendet werden.

7. Hautnarben: Der chirurgische Schnitt bei der Fettabsaugung beträgt im Allgemeinen etwa 1 cm und die Narbe ist nicht sichtbar. Bei der Fettabsaugung mit einer Spritze bleibt an der Einstichstelle eine sehr kleine Narbe zurück, die nach 1 bis 2 Jahren allmählich verschwindet.

<<:  Schaberichtung für die Innenseite des Oberschenkels

>>:  Können Koriander und brauner Zucker Magenprobleme heilen?

Artikel empfehlen

Schadet eine Füllung den Zähnen wirklich?

Im Alltag haben viele Menschen schon einmal mit a...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Reisessig?

Obwohl weißer Reisessig Pilze abtöten kann und du...

Was tun bei Fieber?

Da das Wetter jeden Sommer wechselhaft und heiß i...

Der Reiz und die Kritiken zu Sailor Moon Crystal Staffel 1 und 2

Detaillierte Rezension und Empfehlung von Pretty ...

Wie behandelt man okkultes Blut in roten Blutkörperchen 80?

Experten sagen, dass ein Wert von 80 verborgenem ...

Wie man durch Dehydrierung Gewicht verliert

Heutzutage, mit der kontinuierlichen Verbesserung...

Erkrankung der kleinen Atemwege

Bei vielen Menschen wird nach einer Untersuchung ...

Akne verschwindet, hinterlässt aber rote Flecken

Akne ist eine chronische Hautkrankheit. Akne ents...

So reduzieren Sie Schwellungen in den Augen schnell

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Viele Freun...

Was soll ich tun, wenn die Narbe nach einer Hauttransplantation hervorsteht?

Unter den modernen medizinischen Technologien sin...

Weißwein und Eier für 7 Tage Aufhellung

Weißwein und Eier sind zwei Zutaten, die Ihre Hau...