Die Folgen der Entfernung eines Drittels des Magens

Die Folgen der Entfernung eines Drittels des Magens

Der Magen ist ein Organ, das anfällig für Krebs ist. Wenn Magenprobleme auftreten, müssen sie daher rechtzeitig behandelt werden. Bei Magenkrebs ist, sofern der Krebs nicht zu schwerwiegend ist, ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um den krebsartigen Teil zu entfernen. Vielen Magenkrebspatienten empfehlen Ärzte die Entfernung eines Drittels des Magens, da die Entfernung eines Drittels des Magens weniger schwerwiegend ist als Magenkrebs. Doch welche Folgen hat die Entfernung eines Drittels des Magens?

Die Entfernung eines Drittels des Magens hat keine großen Auswirkungen auf Ihr Leben. Es verringert sich lediglich die Magenkapazität, ohne dass es zu Folgeschäden kommt.

Da der Magen kleiner ist, müssen Sie während der Genesungsphase Ihre Nahrung schrittweise aufteilen, häufig kleine Portionen zu sich nehmen und vermeiden, auf einmal zu viel zu essen, da dies zu einer Magenerweiterung und damit zu einem Anastomosenriss führen kann. Gleichzeitig sollten Sie Ihr Essen langsam und gründlich kauen und versuchen, keine klebrigen, kalten, rohen oder schalenhaltigen Lebensmittel zu essen, um zu verhindern, dass diese nicht durch die Anastomose gelangen und eine Verstopfung verursachen.

Nach der Operation wird die Magenhöhle kleiner, die Struktur des Magens verändert sich und die normale physiologische Funktion des Magens wird beeinträchtigt, was häufig zu Appetitlosigkeit und Völlegefühl nach den Mahlzeiten führt und zu Verdauungs- und Absorptionsstörungen führt. Daher wird eine Ernährungsumstellung zu diesem Zeitpunkt wichtiger.

Nach einer Gastrektomie erholt sich die Darmfunktion des Patienten im Allgemeinen innerhalb von 1 bis 3 Tagen allmählich. Wenn die Darmgase aus dem Anus entweichen, kann der Patient eine kleine Menge klarer flüssiger Nahrung zu sich nehmen, wie z. B. Reissaft, dünnes Lotuswurzelpulver, Honigwasser, Nudelsuppe, Gemüsesuppe usw. Trinken Sie jeweils 100 bis 150 ml, 6 bis 7 Mal am Tag. Nach 3 bis 5 Tagen sollten Sie 5 bis 6 Mal am Tag auf flüssige Nahrung umstellen, wie beispielsweise Reisbrei, Hirsebrei, Eiersuppe, gedämpften Eierstich, Eierteig usw.

Eine Woche nach der Operation können Sie halbflüssige Nahrung zu sich nehmen, beispielsweise Nudeln, Wan Tans, Hirse- und Dattelbrei, gedämpfte Brötchen, Brot, Salzcracker, gedünsteten Tofu, gedünsteten Fisch, gedünstetes frisches Gemüse usw. Blähende Lebensmittel wie Milch, Sojamilch und Lebensmittel mit einem hohen Rohfasergehalt wie Sellerie, Sojasprossen, Zwiebeln usw. sollten nicht gegessen werden.

<<:  Was sind die Folgen ständiger Nervosität

>>:  Spezialmedikament gegen Mouches volantes

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Wadenzerrung? Mit dieser Behandlung erholst du dich schneller

Viele Menschen machen vor dem Laufen keine Aufwär...

Was bedeutet alter Bruch?

Es gibt viele Arten von Frakturen, und jede Art v...

So vergrößern Sie die Armspannweite

Um Ihre Armspannweite zu erhöhen, können Sie norm...

Warum blutet Ganchang?

Bei einer Erkältung ist die Widerstandskraft des ...

Vampire Hunter D: Der Reiz und die Kritiken von Dark Fantasy

Vampire Hunter D – Filmkritiken und Details Überb...

Haben Sie jeden Morgen einen guten Stuhlgang?

Um überschüssige Abfallprodukte effektiv aus dem ...

So erkennen Sie eine Formaldehydvergiftung

Formaldehyd kommt in unserem täglichen Leben im A...

So entfernen Sie Teeflecken aus einer Tasse

Viele Freunde trinken gerne Tee. Nach längerem Te...

Je dunkler ein Teil Ihres Körpers ist, desto ungesünder ist er.

Alle Teile des menschlichen Körpers sind eng mite...

Was sind die Symptome von Magenschleimfeuchtigkeit und Qi-Stagnation?

Jeder Körperbau ist anders und auch die Symptome ...