So erkennen Sie eine Formaldehydvergiftung

So erkennen Sie eine Formaldehydvergiftung

Formaldehyd kommt in unserem täglichen Leben im Allgemeinen in Form eines farblosen Gases vor und kann daher leicht über die Atemwege, den Mund und die Nase in den menschlichen Körper gelangen und dort unter anderem Entzündungen der Atemwege verursachen. Gleichzeitig führt Formaldehyd bei Kontakt mit den Augen zu erheblichen Reizungen der menschlichen Augen. Gleichzeitig kann es Zellschäden hervorrufen und ist die Hauptursache vieler Krebsarten. Daher ist es bei solchen Stoffen notwendig, sie so früh wie möglich zu erkennen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

1. Wie behandelt man eine Formaldehydvergiftung?

Behandlung vor Ort: Unfallort sofort verlassen, kontaminierte Kleidung rechtzeitig ausziehen, kontaminierte Haut gründlich mit viel Wasser abspülen und anschließend mit Seifenlauge oder 2%iger Natronlösung waschen. Bei Spritzern in die Augen sofort mit reichlich Wasser ausspülen. Wenn innerhalb kurzer Zeit eine große Menge Formaldehydgas eingeatmet wird und eine Reizung der oberen Atemwege auftritt, sollte die Person mindestens 48 Stunden lang beobachtet werden, um Aktivitäten zu vermeiden, die den Zustand verschlechtern könnten. Personen, die hohen Konzentrationen von Formaldehyd ausgesetzt sind, kann eine 0,1%ige verdünnte Ammoniaklösung zum Inhalieren verabreicht werden.

Durch eine frühzeitige, ausreichende und kurzfristige Anwendung von Glukokortikoiden können Kehlkopfödeme und Lungenödeme wirksam verhindert werden. Halten Sie die Atemwege offen, verabreichen Sie Bronchialspasmolytika und Entschäumer und führen Sie bei Bedarf eine Tracheotomie durch. Behandeln Sie symptomatisch, verhindern Sie Infektionen und beugen Sie Komplikationen vor. Verbessern Sie die Belüftungsanlage in Innenräumen und installieren Sie ein Frischluft-Belüftungssystem in Innenräumen. Pflanzen Sie Topfpflanzen, Aloe Vera, Grünlilien, Efeu und andere Grünpflanzen. Achten Sie bei der Ernährung darauf, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen. Öffnen Sie die Fenster öfter, um zu lüften und für eine zirkulierende Luftzirkulation im Innen- und Außenbereich zu sorgen. Vermeiden Sie längere Aufenthalte an Orten mit hoher Formaldehydkonzentration.

2. Welche Folgen hat eine Formaldehydvergiftung?

Bei einer Konzentration von 0,08–0,09 mg/m3 pro Kubikmeter Luft kommt es bei Kindern zu leichtem Asthma. Wenn die Konzentration in der Raumluft 0,1 mg/m3 erreicht, kommt es zu Geruchsbildung und Unbehagen, wenn sie 0,5 mg/m3 erreicht, kann es zu Augenreizungen und Tränenfluss kommen und wenn sie 0,6 mg/m3 erreicht, kann es zu Halsbeschwerden oder Schmerzen kommen. Höhere Konzentrationen können Übelkeit und Erbrechen, Husten, Engegefühl in der Brust, Asthma und sogar Lungenödeme verursachen; wenn die Konzentration 30 mg/m3 erreicht, kann es zum sofortigen Tod führen.

Zu den Gefahren einer langfristigen Einwirkung niedriger Dosen von Formaldehyd zählen: chronische Atemwegserkrankungen, Nasopharynxkarzinome, Dickdarmkrebs, Gehirntumore, Menstruationsstörungen, Genmutationen im Zellkern, Quervernetzungen innerhalb des DNA-Einzelstrangs und zwischen DNA und Protein, Hemmung der DNA-Reparatur, Schwangerschaftssyndrom, Chromosomenanomalien und Leukämie bei Neugeborenen sowie Gedächtnis- und Intelligenzminderung bei Jugendlichen.

Formaldehydgas kann zum Tod führen und dies ist die beste Vorbeugemaßnahme bei der Verwendung von Gas. Bitte lesen Sie die folgenden Zeilen sorgfältig durch, um die verschiedenen Anzeichen und Symptome einer Formaldehydvergiftung kennenzulernen und zu erfahren, wie man sie behandelt.

Das Einatmen von Formaldehyd kann zu Reizungen der Nase, Augen und des Rachens, Kopfschmerzen und Hautschäden führen. Beim Verschlucken kann Formaldehyd ein brennendes Gefühl im Magen und in der Speiseröhre verursachen.

Bei längerem Kontakt mit Formaldehyddämpfen können Atemprobleme wie Asthma, Bronchitis und Lungenentzündung auftreten. Bei Menschen, die bereits an Asthma leiden, ist mit häufigen und schweren Anfällen zu rechnen. Da Formaldehyd krebserregend ist, kann häufiger Kontakt mit oder Einatmen von Formaldehydgas das Risiko für Lungenkrebs und Hirntumore erhöhen.

3. Bluttests auf Formaldehydvergiftung

Es wird empfohlen, routinemäßig Blut- und Leberfunktionstests durchzuführen. Die frühen Symptome einer Formaldehydvergiftung sind nicht offensichtlich und schwer zu erkennen. Der größte Schaden von Formaldehyd besteht darin, dass es die menschliche Immunität zerstört, die Widerstandskraft verringert und Menschen anfälliger für Krankheiten macht. Sie können einen Fachmann bitten, eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Darüber hinaus wird Formaldehyd langsam freigesetzt, daher wird empfohlen, mehr zu lüften. Es wird auch empfohlen, mehr Bambuskohle zu Hause zu verwenden, die schädliche Substanzen wie Formaldehyd absorbieren kann. Es wird auch empfohlen, mehr Grünlilien anzubauen, um die Luft zu reinigen. Bei leichter Luftverschmutzung in Innenräumen kann die oben beschriebene Methode angewendet werden.

<<:  Tipps zur Senkung des Fiebers bei einem fünf Monate alten Baby?

>>:  Was tun bei einer Pilzvergiftung?

Artikel empfehlen

Welche Nahrungsmittel nähren Magen und Nieren?

Gesundheit ist für jeden sehr wichtig. Obwohl sic...

Ist ein Vorderwandinfarkt schwerwiegend?

Herzkrankheiten sind vielen Menschen sehr vertrau...

So erkennen Sie den Reifegrad von Jackfrüchten

Für Laien ist es beim Kauf von Jackfrüchten nicht...

Was ist die goldene Rettungszeit?

Tatsächlich sind viele Krankheiten in unserem Leb...

Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen? Da die Lebensumgebung der ...

Kann Mango Blutungen stoppen?

Mangos waren schon immer köstliche Früchte, aber ...

Gliom Grad 1

Tumore stellen eine große Bedrohung für die Mensc...

Was sind die Akupunkturpunkte um die Augen?

Welche Akupunkturpunkte gibt es um die Augen? Wen...

Welche guten Möglichkeiten haben Sie, die Umwelt zu schützen?

Die Qualität unserer Wohnumgebung steht in direkt...

Welche Folgen hat die Windpocken-Impfung und worauf sollten wir achten?

Windpocken sind eine Infektionskrankheit mit hohe...

Was soll ich tun, wenn ich durch langes Aufbleiben Akne bekomme?

Überstunden und langes Aufbleiben sind eine alltä...

Was soll ich tun, wenn mein einjähriges Kind 38 Grad Fieber hat?

Die Widerstandskraft von Kindern ist relativ geri...

Was tun bei Verstopfung aufgrund von Nierensteinen?

Steine ​​sind eine relativ häufige Erkrankung, da...

Wie können Menschen zunehmen, die nicht zunehmen können?

Menschen, die nicht zunehmen können, leiden tatsä...