Was tun bei einer Pilzvergiftung?

Was tun bei einer Pilzvergiftung?

Mit dem Beginn der Regenzeit ist es an der Zeit, dass Wildpilze in großen Mengen verfügbar sind. Pilze sind im Allgemeinen köstlich und können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Sie enthalten große Mengen an Spurenelementen und das pflanzliche Protein in Wildpilzen wird leicht absorbiert. Daher eignen sie sich sehr gut für Menschen mit schwacher Verdauung, wie Babys und ältere Menschen, und sind auch bei der breiten Öffentlichkeit beliebt. Allerdings sind nicht alle Wildpilze essbar. Bei falscher Identifizierung von Wildpilzen kann es zu einer Lebensmittelvergiftung kommen.

1. Vergiftung von Wildpilzen

1. Herbst-Helmblätterpilz

Der auch als Herbst-Helmblätterpilz oder Herbst-Schuppenpilz bekannte Pilz hat kleine Fruchtkörper und wächst im Sommer und Herbst in Gruppen oder Büscheln auf verrottetem Nadelholz. Er kommt auch häufig auf Sägemehlhaufen in Sägewerken vor. Dieser Pilz ist extrem giftig. Die Vergiftungserscheinungen ähneln denen des Fliegenpilzes Amanita phalloides, der Leberschäden hervorruft und eine sehr hohe Sterblichkeitsrate aufweist.

2. Fliegenpilz

Auch bekannt als Weißer Giftpilz, wissenschaftlicher Name Amanita

pallidorosea), extrem giftig, die Vergiftung führt zu Leber- und Nierenschäden, es ist ein giftiger Pilz mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate. Im Allgemeinen treten 6 bis 24 Stunden nach dem Verzehr Beschwerden wie Schwindel, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und andere Symptome auf. Es kann eine 1-2-tägige „falsche Erholungsphase“ geben, gefolgt von einer fortschreitenden Verschlechterung der Krankheit, Koma, Gelbsucht, Anurie und anderen Symptomen. In schweren Fällen Tod durch Multiorganversagen.

3. Amanita phalloides weiße Variante

Es handelt sich auch um einen hochgiftigen Pilz aus der Familie der Knollenblätterpilze. Dieser Pilz ist extrem giftig und die Giftigkeit ist noch größer, wenn der Pilz jung ist. Der Pilz enthält zwei Hauptarten von Toxinen: Toxinpeptide und Amanita-Phalloidine. Die Vergiftungserscheinungen ähneln denen des Fliegenpilzes Amanita phalloides, die Inkubationszeit beträgt etwa 24 Stunden und die Sterblichkeitsrate ist extrem hoch und liegt bei 100 %.

2. Was tun bei einer Waldpilzvergiftung?

Wenn Sie innerhalb weniger Minuten bis drei Tage (72 Stunden) nach dem Verzehr von Wildpilzen Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder andere Beschwerden verspüren, sollten Sie stark an eine Wildpilzvergiftung glauben und sofort folgende Maßnahmen ergreifen:

1. Rufen Sie sofort die örtliche Notrufnummer an und gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Und teilen Sie dem Arzt mit, welche Art, Zeit, welchen Ort und welche Personen Sie mit Wildpilzen gegessen haben.

2. Während Sie auf die Behandlung warten, wenden Sie sofort einfache Methoden an, um der vergifteten Person zu helfen, Erbrechen und Durchfall hervorzurufen: z. B. große Mengen warmes abgekochtes Wasser oder verdünntes Salzwasser trinken und dann mit Stäbchen, Fingern, Suppenlöffeln und anderen harten Gegenständen den Hals stimulieren, um das Erbrechen zu unterstützen. Auf diese Weise verringern Sie die Aufnahme von Giftstoffen, verringern den Grad der Vergiftung und verhindern, dass sich der Zustand verschlechtert. Bei leichtem Durchfall können Sie zur Beschleunigung der Giftstoffausscheidung eine kleine Menge Abführmittel einnehmen. Nach dem Herbeiführen des Erbrechens gibt man dem Patienten am besten eine kleine Menge Salz- und Zuckerwasser zu trinken, um verlorene Körperflüssigkeiten wieder aufzufüllen und zu verhindern, dass Dehydrierung zu einem Schock führt.

3. Bewahren Sie Wildpilzproben auf, damit die Fachkräfte während der Behandlung darauf zurückgreifen können.

4. Wenn das von Ihnen besuchte Krankenhaus nicht über die medizinischen Voraussetzungen für die Behandlung von Wildpilzen verfügt, muss das Krankenhaus dies unverzüglich der Gesundheitsverwaltungsbehörde melden und den Patienten so schnell wie möglich zur Behandlung in eine qualifizierte medizinische Einrichtung überweisen.

<<:  So erkennen Sie eine Formaldehydvergiftung

>>:  Tipps zur Behandlung empfindlicher Haut?

Artikel empfehlen

Ist die Blutgruppe 0 universell?

Auf der Oberfläche unserer menschlichen roten Blu...

Wie lange sollte man Krabben in Salzwasser einweichen?

Meeresfrüchte wie Krabben sind im Allgemeinen rec...

Kann Vajra Bodhi mit Wasser gewaschen werden?

Heutzutage tragen viele Menschen gerne Armbänder....

Was sind die Volksheilmittel gegen Erkältung, Lungenhitze und Husten?

Für die Erkrankungen Erkältung, Hitze in der Lung...

Akne auf beiden Seiten des Kinns

Akne an irgendeiner Stelle im Gesicht einer Perso...

Die Wirksamkeit und Funktion von Okra

Ich denke, dass manche Leute Okra nicht kennen un...

Kalorien von gegrillten kalten Nudeln

Ich denke, jeder sollte mit Pasta vertraut sein, ...

Das wirksamste Mittel gegen erfrorene Hände

Obwohl die menschliche Haut bis zu einem gewissen...

Was ist der Unterschied zwischen Tapiokamehl und Tapiokastärke?

Ich glaube, jeder kennt Maniok. Er ist eine alltä...

Klinische Manifestationen von Gesichtsspasmen

Die Häufigkeit von Gesichtskrämpfen im Leben ist ...

Allergentests, 4 Methoden sind die genauesten

Allergien treten häufig auf, insbesondere beim We...

Die Gefahren der Haarwäsche mit Salzwasser

Das Waschen der Haare mit Salzwasser hat gewisse ...

Die weißen Streifen im Inneren der Krabbe

Krabben sind nicht nur lecker, sondern auch nahrh...