Ob Joggen oder andere aerobe Übungen: Obwohl man dabei Kalorien verbrennt, Beinfett verbrennt und die Herz-Lungen-Funktion trainiert, wird bei falscher Laufhaltung nicht nur der Bodybuilding- und Formungseffekt nicht erreicht, sondern die Waden können auch dicker werden, was den Körper unsymmetrisch macht. Besonders bei manchen Frauen führt unregelmäßiges Training dazu, dass ihr Körper aus der Form gerät. Warum unsere Waden dicker werden, erklären wir hier. Eine falsche Lauftechnik kann dazu führen, dass die Waden dicker werden. Manche Menschen laufen auf den Zehenspitzen, was dazu führen kann, dass ihre Waden müde und angespannt werden und sie das Gefühl haben, dass ihre Waden „wachsen“. Tatsächlich ist dies bloß eine Illusion. Die Grundform des Menschen ist angeboren, ebenso wie die Form der Beine. Durch ein paar Laufeinheiten werden die Waden nicht merklich dicker. Beim aeroben Krafttraining, beispielsweise bei Kurzhantelübungen und Langhantelübungen, wird die Muskelausdehnungsrate 20 % nicht überschreiten. Deshalb wird dieser Wert beim täglichen Laufen auch dann nicht überschritten, wenn Ihre Waden dicker werden, und dieser Wert ist nahezu unsichtbar. Läufer glauben, dass sie beim Laufen Fett verbrennen, sodass sie mehr essen können, wodurch sie an Gewicht zunehmen und ihre Waden dicker werden. Es geht nicht um das Laufen an sich. Krafttraining kann dies bewirken; Übungen mit Gewichtsbelastung und Fersenheben können den Aufbau der Wadenmuskulatur fördern, beispielsweise beim Bodybuilding für Männer. Da die Wadenmuskulatur schwieriger aufzubauen ist, führt tägliches Training im Allgemeinen nicht zu einer Zunahme der Wadenmuskulatur. Hinweis: Die richtige Laufhaltung sollte ein Übergang von der Ferse zum Vorderfuß sein. Machen Sie nach dem Laufen Entspannungsübungen, dehnen und lockern Sie Ihre Waden, reiben und dehnen Sie sie. Achten Sie auf die Zeit und Geschwindigkeit Ihrer Läufe. Die übliche Dauer eines aeroben Trainings beträgt 20 bis 60 Minuten. Übermäßiges Training führt zu Muskelermüdung und Gelenkverschleiß. Die Geschwindigkeit sollte nicht zu hoch sein und der Herzfrequenzbereich bei aeroben Übungen sollte innerhalb des folgenden Bereichs liegen: (220 minus Alter) multipliziert mit (60 % minus 80 %). Durch die obige Einführung weiß meiner Meinung nach bereits jeder, dass richtiges Laufen dabei helfen kann, den Beinumfang zu reduzieren. Wenn die Laufmethode jedoch nicht angewendet wird, wird der Beinumfang nicht nur nicht reduziert, sondern die Waden können auch dicker werden. Oben wird die richtige Art zu laufen vorgestellt, sodass die Mehrheit der Laufbegeisterten die oben vorgestellte Methode anwenden und das Ziel, Gewicht zu verlieren und die Waden durch angemessene Laufübungen zu reduzieren, erreichen kann. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es, durch Training das Oberschenkelfett zu reduzieren?
>>: Beeinträchtigt Rauchen die Intelligenz?
Menschen sollten den verschiedenen Problemen des ...
Viele Menschen sind beunruhigt, weil ihre gastroi...
Litschi ist eine scharfe Frucht. In der Antike wa...
Reaktive Proteine gehören zum Immunsystem unser...
Zoo-Tagebuch des Nilpferd-Direktors – Ausführlich...
Das Gesicht zu waschen ist für viele Menschen ein...
Man unterscheidet zwei Arten von Erkältungen: Vir...
Bei einem schweren Prolaps der Rektumschleimhaut ...
Heutzutage sind viele Kinder bei der Einschulung ...
Welches Medikament wird zur Regulierung von Leber...
Urämie ist für Menschen sehr schädlich. Diese Kra...
Die lange Nutzung eines Computers kann leicht Ihr...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Strawberry 1...
„Daddy und die Mitbewohner“: Ein herzerwärmender ...
Im Alltag haben viele Menschen diese kleine Angew...