So entgiften Sie eine verstopfte Gallenblase

So entgiften Sie eine verstopfte Gallenblase

Die Gallenblase hat die Funktion, Galle zu speichern und zu konzentrieren, und Galle hat eine sehr gute Wirkung auf die Gesundheit. Sie kann die Verdauung und Aufnahme von Fett fördern. Sobald die Gallenblase verstopft ist, können die in der Gallenblase angesammelten Giftstoffe nicht mehr ausgeschieden werden, was der Gesundheit des Körpers ernsthaften Schaden zufügt. Um die Gallenblasenverstopfung zu lösen, muss sie entsperrt werden. Wie kann man also die Gallenblasenverstopfung entgiften?

So entgiften Sie eine verstopfte Gallenblase

1. So entgiften Sie eine Gallenblasenobstruktion: Diätetische Entgiftung

Die Entgiftung der Gallenblase ist sehr wichtig, und die Ernährung kann dabei helfen. Beispielsweise können einige Phospholipide in Sojabohnen und Melonenkernen die Gallenblase reinigen und dabei helfen, Fettgifte zu beseitigen, die Steine ​​bilden. So entgiften Sie eine verstopfte Gallenblase

2. So entgiften Sie eine Gallenblasenobstruktion: Trinken Sie mehr Wasser

Auch das tägliche Trinken von mehr Wasser kann bei der Entgiftung eine gewisse Rolle spielen. Wenn Sie beispielsweise täglich 6 Gläser Wasser trinken, können Sie die Steine ​​im Gallengang leicht aus dem Körper ausscheiden. Gleichzeitig müssen Sie beim Entgiften mehr frisches Gemüse und Obst essen, versuchen, fettige und unverdauliche Speisen zu vermeiden und mehr Bohnen essen.

3. So entgiften Sie eine Gallenblasenobstruktion: Essen Sie mehr Ballaststoffe

Durch eine Gallenblasenentgiftung kann die Aufnahme von Zellulose gesteigert werden, was nicht nur Verstopfung und Divertikulose vorbeugt, sondern auch der Bildung von Steinen vorbeugt. Die tägliche Aufnahme von etwa 30 g Ballaststoffen unterstützt die Entgiftung.

4. So entgiften Sie eine Gallenblasenobstruktion: weniger sitzen und mehr bewegen

Sitzen Sie weniger und bewegen Sie sich mehr. Andernfalls kann es leicht dazu kommen, dass die Bauchdecke erschlafft und die inneren Organe erschlaffen, was mit der Zeit den Gallengang verstopft, die Gallenausscheidung beeinträchtigt und zu Steinen führt.

5. So entgiften Sie eine Gallenblasenobstruktion: Essen Sie weniger fettreiche Lebensmittel

Essen Sie weniger fettreiche Lebensmittel. In manchen Fällen ist die Gallenblasenerkrankung auf den übermäßigen Verzehr fettreicher Nahrungsmittel zurückzuführen. Daher ist die Reduzierung des Verzehrs fettreicher Nahrungsmittel die grundlegendste Maßnahme zum Schutz der Gallenblase.

Symptome einer verstopften Gallenblase

Ein Gallengangsverschluss geht mit Müdigkeit, Gewichtsverlust, Gelbsucht, leichtem Fieber und Appetitlosigkeit einher. , kann es sich um eine Gallenblasentumor-Verstopfung des Gallengangs handeln, begleitet von Koliken im rechten Oberbauch (ausstrahlend in Schulter und Rücken), Übelkeit und Erbrechen (verschlimmert nach dem Essen), Abneigung gegen Öl usw., die bei Gallenblasensteinen häufiger auftreten. Die klinischen Manifestationen von Gallenblasensteinen hängen davon ab, ob die Steine ​​eine Gallenblasenobstruktion und eine bakterielle Infektion verursachen. So entgiften Sie eine verstopfte Gallenblase

Einige Patienten zeigen auch Symptome einer chronischen Cholezystitis, wie Völlegefühl im Oberbauch oder dumpfe Schmerzen nach dem Essen, Beschwerden im Oberbauch sowie Aufstoßen und andere Symptome einer Verdauungsstörung, die leicht mit Magenproblemen verwechselt werden können. Bei manchen Patienten kann es zu dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch und in der Lebergegend kommen, die meist anhaltend sind und mit einer Hepatitis verwechselt werden können.

Wenn der Stein im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang festsitzt, kommt es zu einem typischen Gallenkolikanfall. Es äußert sich durch plötzlich auftretende Koliken im rechten Oberbauch, die sich in paroxysmalen Mustern verschlimmern und in die rechte Schulter oder Brust und den Rücken ausstrahlen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Der Ausbruch der Krankheit hängt häufig mit der Ernährung, dem Verzehr von fettigem Essen, Müdigkeit und psychischen Faktoren zusammen. Im Anfangsstadium der Krankheit treten möglicherweise weder Schüttelfrost noch Fieber auf. Wenn die Gallenblase jedoch mit einer eitrigen Infektion infiziert ist, können systemische Symptome wie Fieber, Übelkeit und Appetitlosigkeit auftreten.

Gangrän und Perforation der Gallenblase sind schwerwiegende Komplikationen einer akuten Cholezystitis, die bei Patienten mit Arteriosklerose häufiger auftreten. Sie gehen mit starken Bauchschmerzen und einem schnellen Fortschreiten der Krankheit einher. Gleichzeitig treten Symptome wie Dehydratation, Schock und Bauchfellentzündung auf.

<<:  Wie viele Gallenblasen hat ein Mensch?

>>:  Ist es giftig, Zigarettenstummel in Wasser einzuweichen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Rückenschmerzen?

Heutzutage leiden viele Menschen unter verschiede...

So lagern Sie Knoblauch ein Jahr lang

Die Produktionszeit für Knoblauch ist meist im So...

Ist es normal, gelegentlich an Schlaflosigkeit zu leiden?

Schlaflosigkeit kommt in unserem heutigen Leben i...

Kritik zu „Seitokai no Ichizon“: Ein Meisterwerk der Jugendkomödie?

„Seitokai no Ichizon“: Der Alltag schöner Mädchen...

Wie beseitigt man schwarze Mücken?

Im Sommer gibt es in unserem Leben alle Arten von...

Wird Wein schlecht?

Da der Handel immer häufiger stattfindet, tauchen...

Farben, die beim Einschlafen helfen

Heutzutage stehen die Menschen unter großem Arbei...

Wie kann man Fett im Nacken reduzieren?

Ein dicker Hals ist für viele Männer und Frauen e...

Kann ich während der Stillzeit Sonnenschutzspray verwenden?

Im Sommer ist das Sonnenlicht sehr stark und auch...

Der Grund, warum Ausländer keine tierischen Organe essen

Tatsächlich werden viele Menschen in ihrem täglic...

Prinzipien der Nierendialyse

Für Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Ni...

Steigern Schnecken die männliche Sexualfunktion?

Der Nährwert von Feldschnecken ist sehr hoch. Sie...

Was tun, wenn Sie im Winter die Heizung einschalten, um den Raum zu trocknen?

Um sich im Winter besser warm zu halten, sind vie...

Methoden zur Steigerung der Gehirnleistung und zur Vorbeugung von Haarausfall

Es gibt ein altes Sprichwort, dass Haare von den ...

Was ist Helicobacter pylori-negativ?

Helicobacter pylori ist ein mikroaerophiles Bakte...